Fotografie

Fotografie: Tipps und Tricks rund um Ihre Kamera

Fotografieren kann im Grunde jeder: Die Kamera ausrichten, auslösen und fertig ist der Schnappschuss. Doch zwischen solchen Spontanaufnahmen und einem Foto mit gezielter Ausnutzung natürlicher Effekte und einem echten Spannungsbogen liegen Welten.

Dank der mittlerweile erschwinglichen Technik wird das Fotografieren für immer mehr Menschen zum Hobby. In dieser Rubrik finden Einsteiger ebenso wie fortgeschrittene Fotoprofis nützliche Hinweise für die Weiterentwicklung ihrer eigenen Fähigkeiten sowie die Antworten auf häufige Fragen rund um die Fotografie, beispielsweise:

  • Wie sollte ein Foto aufgebaut sein?
  • Wie bringe ich die feinen Details meines Motivs zur Geltung?
  • Wie gehe ich richtig mit schwierigen Lichtverhältnissen um (z. B. Schnee, Dunkelheit, starke Sonne)?
  • Wie lassen sich Fotos sinnvoll nachbearbeiten und welche Tools für die Bildbearbeitung kann ich verwenden?
  • Was hat es eigentlich mit Street-Fotografie auf sich?
  • Wie schaffe ich es, rasante Momente im Sport so einzufangen, dass sie nicht verschwommen aussehen?
  • Welches Equipment brauche ich für die Fotografie?

Werden Sie jetzt ein experto und stöbern Sie in unserer Rubrik Fotografie nach neuen Eindrücken und Inspirationen für Ihre persönlichen Aufnahmen!

Gelungene Aufnahmen mit der Smartphone-Kamera - So geht's

Gelungene Aufnahmen mit der Smartphone-Kamera – So geht’s

Über viele Jahre wurden die Kameras in Smartphones in erster Linie als netter Zusatz betrachtet, der aber nicht mit den gängigen Digitalkameras mithalten konnte. Inzwischen änderten sich diese Bedingungen grundlegend und die Kameras der digitalen Helfer sind dazu in der Lage, anspruchsvolle Fotos zu machen. Doch wie ist es möglich, das Maximum aus den vorhandenen technischen Möglichkeiten zu holen?

So vermeiden Sie Fehler bei der Produktfotografie

Insbesondere in Online-Shops entscheidet die Qualität der Bilder maßgeblich die Kaufentscheidung der Kunden. In diversen Studien wurde festgestellt, dass Fotos einen hohen Anteil am Erfolg und Misserfolg haben. Bilder müssen in Bruchteilen von Sekunden überzeugen und ins Auge springen. Mit scharfen und gut ausgeleuchteten Aufnahmen werden laut einer Statistik ca. 61 % der Website-Besucher erreicht.

Mit der Kamera durch jecke Tage

Was für die Rheinländer ein echtes Muss ist, wird von vielen Norddeutschen nur mit verständnislosem Kopfschütteln bedacht: Der Karneval. Bereits im frühen Mittelalter war er aus den Karnevalshochburgen Düsseldorf und Köln kaum wegzudenken und selbst die Kirche schaffte es nicht, dem lustigen Treiben in den Straßen Einhalt zu gebieten.

So klappt der perfekte Schnappschuss

Der Begriff Schnappschuss wurde ursprünglich von der Jägersprache geprägt und bezeichnet einen schnellen Schuss aus der Hüfte. Bei Schnappschüssen in der Fotografie geht es ebenso um Geschwindigkeit, um eine Situation in Sekundenschnelle erfassen und blitzschnell den Auslöser betätigen. Zum Beispiel während einer Party, bei Ausflügen oder im Urlaub.

Tipps zur perfekten Landschaftsfotografie

Tipps zur perfekten Landschaftsfotografie

Landschaften sind nicht nur für Profifotografen ein willkommenes Fotomotiv. Die Weite des Landes, die prachtvolle Natur oder abenteuerliche Felsenklippen bieten ein wundervolles Panorama für fantastische Fotos. Die folgenden Fototipps helfen Ihnen, dabei noch faszinierendere Landschaftsfotos zu schießen.

So schießen Sie das perfekte Strandfoto

So schießen Sie das perfekte Strandfoto

Was gibt es Schöneres als ein gemütlicher Urlaub am Strand. Die warme Sonne und das klare Meer sorgen für eine optimale Urlaubsstimmung. Und natürlich möchte man die Erlebnisse auch mit der Kamera festhalten. Erfahren Sie in diesem Fototipp, wie Sie Ihnen noch bessere Strandaufnahmen gelingen.

Nachtaufnahmen im Mondschein

Wenn es draußen dunkel ist und man den sternenklaren Himmel sieht, dann ist der ideale Moment gekommen um fantastische Aufnahmen zu schießen. Erfahren Sie in unserem Fototutorial, wie Sie eindrucksvolle Mondaufnahmen oder fabelhafte Sternenspuren gekonnt in Szene setzen.

6 Tipps für perfekte Weihnachtsfotos

6 Tipps für perfekte Weihnachtsfotos

Die Weihnachtszeit - die Zeit der Besinnlichkeit und der Ruhe. Eine Zeit der Wünsche, der Vorfreude und eine Zeit, in der man schöne Momente mit der Familie genießen und Kraft für das kommende Jahr tanken kann. Von gemeinsamen Erlebnissen wie dem Backen von leckeren Plätzchen über Spaziergänge in der kalten Winterlandschaft, die Weihnachtszeit ihren ganz besonderen Reiz.

So reduzieren Sie das Bildrauschen bei digitalen Bildern

Sicher kennen Sie das Problem: Sie haben in einem Urlaub oder auf einer tollen Feier zahlreiche Bilder mit der Digitalkamera oder dem Smartphone erstellt. Viele der Fotos sind aber nachher unansehnlich bis unbrauchbar weil die Farbdetails nicht stimmen. Bildrauschen wird das Problem genannt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Bildrauschen entsteht und was Sie dagegen tun können.

Dekoration in Küche & Bad: Wasserfeste Acrylglas-Fotos

Wer Urlaubsfotos, Erinnerungen oder schöne Momente gerne auf Fotos festhält, möchte seine Lieblingsbilder auch als Dekoration an die Wand hängen. In Wohnräumen und im Schlafzimmer gibt es meistens viele Möglichkeiten für Wanddeko mit Fotos. Allerdings bringen Fotos als Dekoration in Nassräumen wie Küche & Bad manchmal Mal einige Probleme mit sich.

Schlafzimmer-Deko: Großes Wandbild statt Elektrosmog

Einrichtungsexperten raten grundsätzlich von größeren Elektrogeräten im Schlafzimmer oder Nähe der Schlafstätte ab – denn der Elektrosmog stört das nächtliche Wohlbefinden. Bei einem TV-Gerät ist die Gefahr des Einschlafens während des laufenden Programms sehr hoch. Laufende Geräte stören durch Schall, Licht und elektromagnetische Felder den wichtigen Regenerationsprozess im Schlaf. Vor dem Einschlafen stattdessen auf eine große Fotoleinwand mit einem schönen Motiv darauf zu schauen, wirkt dagegen sehr beruhigend.

Bilder von Bahnhöfen und Zügen schießen

Ein Bahnhof und vor allem das Innenleben eines Bahnhofs als Motiv? Mag im ersten Moment vielleicht etwas außergewöhnlich klingen – ist aber nach genauerem Nachdenken ziemlich interessant und zugleich äußerst vielseitig. Denn in einem Bahnhof gibt es jede Menge hektische Menschen, wartende Menschen, verärgerte Menschen, gelangweilte Menschen, Züge und natürlich das eigentliche Bahnhofsgebäude.

Fotoprojekte professionell umsetzen

Mögliche Themen oder Ideen für spannende Projekte in Sachen Fotografie zu finden, das ist die eine Aufgabe – diese Vorstellungen dann aber auch professionell umzusetzen, das ist eine andere. Wenn Sie ein Projekt mit einer gewissen Ernsthaftigkeit angehen, dann werden Ihnen ein konkretes Ziel und etwas Struktur dabei helfen, auch über einen längeren Zeitraum begeistert bei der Sache zu bleiben.

Astrofotografie: So gelingt der Einstieg

Wer stand nicht schon einmal in einer klaren Nacht im Freien und hat verträumt die Sterne beobachtet? Nur wenige können sich diesem magischen Zauber entziehen und jeder Fotograf wird vermutlich früher oder später den Drang verspüren, diese Motive auch abzulichten. Doch dazu braucht es das nötige Wissen und die entsprechende Ausrüstung. Hier wird erklärt, wie der Einstieg gelingt.

Fototricks: So gelingen Feuerwerksbilder

Egal ob an Silvester, einem großen Fest oder einem spektakulären Open Air Konzert – ein Feuerwerk ist immer beeindruckend. Gleichzeitig ist es fototechnisch schwierig einzufangen. Deshalb lassen viele Amateure von der Feuerwerksfotografie lieber von vorne herein die Finger, da sie ja "zu schwierig" ist. Falsch gedacht.

So können Sie tolle Fotos von Gewässern machen

Wenn die Begriffe "Fotos" und "Gewässer" fallen, denken viele zunächst einmal ans Meer – und das ist in den meisten Fällen sehr weit weg und wird infolgedessen direkt von der Liste der möglichen Motive gestrichen. Doch man muss nicht immer ans Meer fahren, um Bilder von Gewässern schießen zu können. Wozu gibt es denn bei uns in Deutschland so schöne Flüsse und Seen?

Der Weg zum perfekten Gruppenfoto

Auf einem Gruppenbild müssen die unterschiedlichsten Individuen auf kleinstem Raum eine Einheit bilden. Das ist nicht immer einfach, gerade für den Fotografen, der dafür verantwortlich ist, dass diese Einheit geschaffen wird. Hier wird eine ausführliche Anleitung geliefert, wie ein gutes Bild von einer Gruppe gelingen kann.

Welche Objektive sollten für die Pflanzenfotografie benutzt werden?

Blüten sind mal groß und prächtig, dann wieder kleiner und unscheinbar, so dass ihre wahre Schönheit erst bei näherer Betrachtung entdeckt wird. Dennoch können und dürfen Pflanzen niemals allein auf ihre Blütenblätter reduziert werden. Denn tatsächlich gibt es so vieles mehr, Stacheln und Dornen, aber auch die feinen Blattstrukturen, die den Reiz guter Pflanzenaufnahmen ausmachen.

Tipps und Tricks zur Natur- und Studiofotografie

Von der Schwangerschaft mit ihrem ersten, zarten Babybäuchlein bis hin zum neu geborenen Säugling - gut möglich, dass vom Fotografen vor Ort auch mal ein ganzes Familienleben dokumentiert wird. Denn der wird womöglich bereits die Hochzeitsfotos gemacht haben und dann auch wieder bei Kommunion oder Konfirmation mit von der Partie sein.

Fotografie in Städten – Eine Übersicht

Städte bieten ihren Besuchern die unterschiedlichsten Motive. Hier findet man interessante Menschen, Sehenswürdigkeiten, Skylines, dunkle Hinterhöfe, verwinkelte Gassen, breite Einkaufsstraßen und, und, und. Gerade in den großen Städten ist man da als Fotograf aber auch gerne mal überfordert – dieser Artikel bietet eine Übersicht und hilft dabei, den Überblick beim Fotografieren zu behalten.

So können Sie tolle Fotos von Menschen machen

So können Sie tolle Fotos von Menschen machen

Er bewegt sich, er lebt, er erzählt Geschichten, weiß Emotionen zu vermitteln und er gehört zu den beliebtesten Motiven in der Fotografie: der Mensch. Kaum ein anderes Motiv ist so spannend und gleichzeitig so schwierig einzufangen, denn ein Mensch ist eben kein Gebäude, das 24 Stunden am Tag still auf seinem Platz steht.

Küstenfotografie: So gelingen tolle Bilder

Gerade wenn bei uns in Deutschland der Winter hereinbricht, sucht man gerne mal die Zuflucht an einer warmen Küste fernab von Kälte und Schnee. An diesen Küsten werden auch Fotografen ihre Freude haben, denn die verschwimmenden Grenzen von Land und Wasser bieten teilweise atemberaubende Motive. Allerdings hat man oftmals mit Spiegelungen und schwierigen Lichtverhältnissen zu kämpfen.

Allgemeine Tipps zur Sportfotografie

Die Fotografie im Bereich Sport ist eines der Hauptgebiete für professionelle Fotografen, denn hier gibt es täglich jede Menge neue Motive und Bilder, die diverse Tageszeitungen auch abdrucken. Doch jeder Profi hat klein angefangen und hat zu irgendeinem Zeitpunkt erste Erfahrungen gesammelt – hier finden Sie alles, was Sie über das Thema wissen müssen.

Welche Kamera sollte für die Pressefotografie benutzt werden?

Bereits allgemeine Online-Lexika wie Wikipedia beschreiben, dass der Fotojournalismus, wie die Bildberichterstattung auch genannt wird, ein weites Feld ist. Ein Zweig der Fotografie, bei dem ganz unterschiedliche Optiken benutzt werden. Die Kamera dagegen sollten vor allem eines, nämlich stabil sein – denn nur so ist sie dem harten Berufsalltag und den unzähligen Auslösevorgängen wirklich gewachsen.

Fototricks für tolle Bilder vom Frühling

Fototricks für tolle Bilder vom Frühling

Satte Farben, grüne Blätter, blühende Blumen, bunte Wiesen – richtig, die Rede ist vom Frühling. In keiner anderen Jahreszeit wirkt die Natur so lebendig. Alles erwacht aus dem langen Winterschlaf und die verschiedensten Farben gewinnen die Oberhand in der Natur. Zeit für einige tolle Bilder, die mit den richtigen Einstellungen durchaus spektakulär wirken können.

Wie Sie sich mit Ihrer Digitalkamera ein nettes Zubrot verdienen

Natürlich gibt es nichts Schöneres, als wenn das eigene Hobby nach und nach zum Beruf wird. Berufsfotograf ist daher ein Wunsch, in den viele ganz vernarrt sind. Doch wer glaubt, dass hier das Geld quasi im Vorbeigehen verdient wird, dürfte alsbald arg enttäuscht sein. Auch ist es keineswegs so, dass Berufsfotografen andauernd, einen stattlichen Spesen-Scheck in der Tasche, zu aufregenden Shootings an die schönsten Flecken unserer Erde geschickt werden!

Die richtige Fotoausrüstung für den Urlaub

Die richtige Fotoausrüstung für den Urlaub

"Am liebsten arbeite ich im Bayerischen Wald oder auf Rügen. Wenn man da hinfährt, steckt man einfach alles, was man braucht in den Kofferraum, ebenso alles was man vielleicht braucht und auch alles, was man sicher nicht braucht, weil's halt egal ist", das sind weise Worte eines Weltreisenden, die der Altmeister der Naturfotografie, Fritz Pölking, in einem seiner Bücher geschrieben hat.

Kreativprogramme der DSLR: Welcher Modus für welches Bild?

Mit den Kreativprogrammen der DSLR kann man alle möglichen Einstellungen der Kamera manuell vornehmen. Sie sind vor allem dann geeignet, wenn Sie Belichtung und Blende manuell steuern möchten. Anders als bei den Motivprogrammen, denn hier sind diese Zeiten bereits voreingestellt. Aber oft erfordert es die Situation, dass manuell gearbeitet wird. Wir stellen Ihnen hier die Kreativprogramme vor und sagen Ihnen, wann sich welcher Modus für welches Bild eignet.

Lichtbox selber basteln: Vom Pappkarton zum Fotostudio!

Sie träumen von einem Fotostudio, es mangelt aber am passenden Raum? Dann basteln Sie doch einfach eine Lichtbox – eine günstige Möglichkeit, um Produkte perfekt in Szene zu setzen. Ein einfacher Umzugskarton reicht dafür bereits aus. Und Sie benötigen noch nicht einmal ein Blitzgerät. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt Ihnen, wie das geht!

Staub auf dem Sensor: Sensorreinigung selbst vornehmen?

Vielleicht kennen Sie das Problem: Sie haben ein tolles Foto geschossen, stellen am Bildschirm aber fest, dass unerwünschte Sensorflecken das Bild besiedeln. Staub auf dem Sensor ist ein häufiges Problem bei Digitalkameras. Die diffusen Flecken können Sie zwar leicht mittels Bildbearbeitung wegzaubern. Praktischer ist es jedoch, wenn diese durch eine Sensorreinigung entfernt werden.

„Trash the dress“: Tipps für Ihr schönstes Hochzeitsfoto

Rückt Ihr großer Tag schön näher, an dem Sie endlich das Ja-Wort sagen? Oder begleiten Sie Ihre beste Freundin zum Traualtar? Ganz egal, welche Rolle Sie bei der Hochzeit spielen: Schöne Fotos als Erinnerung sind ein absolutes Muss. Verzichten Sie dabei auf die klassischen und überholten Motive. Eine alternative Option für individuelle Fotos in Weiß ist das Stilmittel "Trash the dress"! Tipps für außergewöhnlich schöne Hochzeitsfotos erhalten Sie hier!

Mond fotografieren leicht gemacht

Wenn im Frühling die Nächte wieder klarer werden, schauen viele Mondsüchtige in den Himmel, um sich am Anblick der Sterne zu erfreuen. Wie oft denkt man sich, dass der Erdtrabant heute besonders faszinierend aussieht? Mit etwas Know-how können Sie den Mond ganz einfach fotografieren. Welche Ausrüstung Sie benötigen und welche Einstellungen empfohlen werden, lesen Sie hier.

Bildstabilisator im Objektiv oder Body: Was sind die Vorteile?

Aufgrund von Atmung, Herzschlag und Co. ist es unmöglich, die Kamera 100 Prozent ruhig zu halten. Meistens haben kleine Handbewegungen keine Auswirkungen auf das Foto. In ungünstigen Lichtverhältnissen oder bei langen Brennweiten profitiert jedoch eine ruhige Hand. Ein Bildstabilisator im Objektiv oder Body hat den Vorteil, dass dieser kleinste Verwacklungen ausgleicht und Sie trotz zitternder Hand ein knackig scharfes Bild erhalten. Der Bildstabilisator hat aber auch Nachteile.