Wie Sie schnelles Tippen lernen

Wie Sie schnelles Tippen lernen

Wer schnell und fehlerfrei tippen kann, ist bei der Erledigung der Büroaufgaben klar im Vorteil. Langsames Tippen kostet Zeit, Tippfehler kosten Nerven und hinterlassen beim Empfänger einen schlechten Eindruck. Lesen Sie im folgenden Artikel, wie Sie am besten vorgehen, wenn Sie das schnelle Tippen erlernen möchten.

2 Tipps, wie Sie tatsächlich Pausen machen

2 Tipps, wie Sie tatsächlich Pausen machen

Pausen sind wichtige Mini-Erholungszeiten zwischendurch, das wissen Sie auch. Denn mit Pausen bleiben Sie leistungsfähig. Der gute Wille ist auch da, aber... Sie stellen am Ende des Tages immer wieder fest, dass Sie fast pausenlos gearbeitet haben. Wie können Sie Ihr Verhalten so ändern, dass Sie die positive Wirkung von Pausen nutzen können, weil Sie sich die Zeit auch nehmen?

Belastungen im Büro – vielleicht liegt es gar nicht an Ihnen?

Belastungen im Büro – vielleicht liegt es gar nicht an Ihnen?

Belastungen am Arbeitsplatz verschwinden selten von allein wieder. Die Haltung "Stress ist normal" reduziert das Belastungsgefühl überhaupt nicht und "tröstet" nicht mal wirklich. Hilfreicher ist es, erst einmal zu analysieren, wie viel das Stressempfinden mit der eigenen Persönlichkeit und wie viel mit betrieblichen Rahmenbedingungen, die fast automatisch zu einer zu hohen Arbeitsbelastung führen, zu tun hat.

Schnell-Info: Richtig sitzen am PC

Schnell-Info: Richtig sitzen am PC

Viele PC-Nutzer sind überzeugt, dass man mit Verspannungen, Rückenschmerzen und brennenden Augen beim Arbeiten am PC leben muss. Dabei liegt es oft an falsch eingestellten Büromöbeln und PCs. Überprüfen Sie gleich, ob bei Ihnen alles stimmt. Für die Umsetzung der nachfolgenden Tipps brauchen Sie nur ein einziges Mal einen Zollstock.

Wie kann ich Zeit sparen am PC?

Wie kann ich Zeit sparen am PC?

Kaum ein Arbeitsplatz kommt ohne den PC aus. Doch viel Zeit wird durch Halbwissen vertan und dadurch, dass die Anwender immer wieder rumprobieren. Oft kann man umständliches Arbeiten beobachten. Wie können Sie das verändern?

Kein Platz im Büro: Nutzen Sie Ihre Schrankwände?

Kein Platz im Büro: Nutzen Sie Ihre Schrankwände?

Wer ein kleines Büro hat, muss den Platz gut überlegt nutzen. Und manchmal muss man sogar richtig kreativ werden, um die Arbeitsorganisation oder Arbeitsmaterialien zu optimieren. Meine heutigen Tipps "zweckentfremden" die Schranktüren von Büroschränken. So schaffen Sie sich mehr Platz im Büro!

Bürokommunikation: So taut der Misstrauische auf

Bürokommunikation: So taut der Misstrauische auf

Er glaubt erst mal – gerade wenn er Ihr Kunde ist – per se kein Wort. Im Extremfall misstraut er allem und jedem und das jederzeit. Mit großen Worten und vollmundigen Versprechungen werden Sie ihn nicht als Kunden gewinnen. Und auch als Kollege wird er eher kritisch, exakt und unnachgiebig den Finger in die Schwachstellen legen. Charme hilft nicht, Überreden funktioniert nicht. Was stattdessen?

9 Tipps bei trockenen Augen im Büro

9 Tipps bei trockenen Augen im Büro

Ein Brennen und Jucken oder ein Gefühl wie Schmirgelpapier – so reagieren die Augen oftmals auf die täglichen Belastungen im Büro. Doch resignieren, jammern oder ignorieren hilft hier nicht weiter. Werden Sie aktiv! 9 konkrete Tipps zeigen auf, mit welchen kleinen Verbesserungen Sie Ihre Augen trotz Computerarbeit und trockener Heizungsluft frisch halten.

Lüften im Büro: Fenster auf, Fenster zu?

Lüften im Büro: Fenster auf, Fenster zu?

Den einen ist es sofort zu kalt, die anderen scheinen die reinsten Frischluftfanatiker zu sein. Das Reizthema, wie kalt es sein darf bzw. wie warm es sein soll im Büro ist schon schwierig zu lösen. Denn auch wenn arbeitsrechtliche Bestimmungen eingehalten werden, gibt es noch den Faktor "Wohlfühlen". Wie finden Sie eine gute Lösung statt "Kühlschrank" oder "Miefbude" oder dem ständigen "Fenster auf, Fenster zu"?

Handy-Fasten – wäre das etwas für Sie?

Handy-Fasten – wäre das etwas für Sie?

In der Fastenzeit verzichten die einen auf Süßigkeiten oder Fleisch, die anderen fragen sich, ob Sie es wohl schaffen auf ihr Handy zu verzichten. Oder ob sie es durchhalten nichts auf Facebook zu posten oder zu twittern. Wie aber könnte ein Handy-Fasten aussehen, wenn man beruflich auf das Handy angewiesen ist? Und worum geht es eigentlich in der Zeit "ohne"?

Arbeitstypen im Büro: Der Neugierige

Arbeitstypen im Büro: Der Neugierige

Die Arbeitstypen "Planer" und "Anpacker" mit ihren Stärken und Schwächen haben Sie bereits kennen gelernt. Jetzt geht es weiter mit dem "Neugierigen". Der Arbeitstyp "der Neugierige" sollte in keinem Team fehlen, denn durch ihn kommen oft Neuerungen zustande. Seine Schwäche: Routineaufgaben.

Deko im Büro – was ist erlaubt?

Deko im Büro – was ist erlaubt?

Pflanzen, Poster und Bilder machen ein Büro individueller und können sogar die Produktivität steigern. Doch wieviel Privates ist erlaubt? Und wer bestimmt das und nach welchen Kriterien? Auch das Radiohören am Arbeitsplatz steht im Fokus dieses Artikels. Dazu gebe ich Ihnen 5 grundsätzliche Aspekte an die Hand, anhand derer Sie Ihre persönliche Situation bewerten können.

Blitzblanker Posteingang mit der AAA-Methode

Blitzblanker Posteingang mit der AAA-Methode

Gelesene Mails, ungelesene Mails, mit Zeichen markierte und rot erscheinende Mails. Das ist die Realität der meisten E-Mail-Posteingänge. Viele Menschen nehmen sich immer wieder vor, das Postfach nicht mehr im Chaos versinken zu lassen. Und geholfen hat es … genau! Dabei braucht man nur 3 Entscheidungsfragen konsequent anzuwenden. Aber ich gebe zu: Man braucht gerade anfangs auch jede Menge Disziplin.

So bringen Sie Bewegung in Ihren Alltag im Büro

So bringen Sie Bewegung in Ihren Alltag im Büro

Bewegung tut gut, das Aufraffen dazu fällt schwer. Statt des "großen" Sportprogramms, das nach kurzer Zeit einschläft, pflegen Sie besser die Kultur der kleinen Schritte. Kleine, unmerkliche Bewegungen im Alltag werden sich gar nicht nach "viel Bewegung" und "Sport treiben" anfühlen.

Die 3 wichtigsten Prinzipien zum Schreibtisch-Management

Die 3 wichtigsten Prinzipien zum Schreibtisch-Management

Vielfältige Aufgaben und der Einsatz von Arbeitsmaterialien und Technik haben dazu geführt, dass wir immer mehr Dinge auf dem Schreibtisch ansammeln. Das führt zu Unübersichtlichkeit und lenkt – völlig unbewusst – ab. Die drei wichtigsten Prinzipien (Reichweite, fester Platz, nach Gebrauch zurückstellen) des Schreibtisch-Managements finden Sie in diesem Artikel.

Stress mit Ihrer To-do-Liste? 10 Tipps zur Abhilfe

Stress mit Ihrer To-do-Liste? 10 Tipps zur Abhilfe

Eine To-do-Liste führen die meisten Menschen. Und egal, ob auf Papier oder elektronisch, oft genug wird die Liste als Dauerliste, Endlosliste oder "ignorier-ich-Liste" geführt. Lesen Sie hier 10 Tipps, wie Sie sich selbst motivieren können, mit Ihrer To-do-Liste zusammenzuarbeiten. Denn Ihre Einstellung bestimmt, wie erfolgreich Sie das Arbeitsmittel To-do-Liste einsetzen.

Ärger und Streit im Büro: Das nervt!

Ärger und Streit im Büro: Das nervt!

Was nervt mehr: der verschwitzte, müffelnde Kollege oder die Kollegin mit endlosen Privatgesprächen, bei denen man all die Details erfährt, die man niemals wissen wollte? Hier kommen die wirklichen nervigen Verhaltensweisen, die oft zu Ärger und Streit im Büro führen.

10 Gründe, die Zettelwirtschaft zu beenden

10 Gründe, die Zettelwirtschaft zu beenden

Viele wünschen sich, die unübersichtliche Zettelwirtschaft zu vermeiden. Doch erst einmal ist ein Notizzettel schnell geschrieben – das ist fast unschlagbar als Grund. Dabei gibt es zehn Gründe, diese Art Chaos im Büro zu verändern. Lesen Sie, ob es auch Ihre Gründe sind.

Abkassiert im Internet – was Sie tun können

Abkassiert im Internet – was Sie tun können

Sie waren sorgsam, als Sie im Internet-Shop bestellt haben. Sie haben nachgelesen, wer der Verkäufer ist und wo er ist. Eigentlich hatten Sie ein sicheres Gefühl, als Sie auf "Bestellung abschicken" geklickt haben. Doch dann das böse Erwachen: Anscheinend sind Sie einem Betrüger aufgesessen. Jetzt sollten Sie die vier Möglichkeiten kennen, wenn etwas schiefgeht.