Schufa – das sollten Sie wissen
Seit April 2010 können Sie als Verbraucher bei der Schufa nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz über eine Eigenauskunft kostenlos Einsicht in...
Startseite » Archive für Thomas Wolf
Seit April 2010 können Sie als Verbraucher bei der Schufa nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz über eine Eigenauskunft kostenlos Einsicht in...
Wer sich mit dem Thema Bewerbung beschäftigt, sollte und muss einiges beachten. Wie bekomme ich als Arbeitsloser die Bewerbungskosten erstattet,...
Der Bedarf von Firmen nach ausgebildeten Fachkräften ist Ende 2010 wieder groß, und das möglichst schnell und flexibel. Damit ist...
Auch als normaler Arbeitnehmer kann man unter bestimmten Voraussetzungen seine Bewirtungsaufwendungen als Werbungskosten in der Steuererklärung absetzen (Finanzgericht München, 6...
Welchen Anteil an Mehrwertsteuer Deutschland bei einem Verkauf einstreicht, ist uneinheitlich. Denn 1968 wurden reduzierte Mehrwertsteuersätze von 7 statt 19...
Sie können die Kosten für das häusliche Arbeitszimmer künftig wieder steuerlich absetzen, das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Kosten müssen...
Sie möchten beruflich noch ein Stück vorankommen? Sie haben Ihr Thema und die berufsbegleitende Fortbildung dazu gefunden, können sich diese...
Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland sind eine gute Alternative, wenn Sie ihre Steuerangelegenheiten in professionelle Hände geben möchten. Der Umfang der Beratungsleistungen...
Der Beruf des Steuerfachangestellten ist kein "Beruf für jeden". Er ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Wer hier dauerhaft und nachhaltig...
Bis zum 31.5. jeden Jahres müssen sie im Normalfall die Steuererklärung abgeben. Wenn Sie es bis dahin nicht schaffen, sollten...
Im EStG unter dem § 12 (5) steht, dass ein Erststudium direkt nach dem Abitur oder nach einer nichtakademischen Berufsausbildung,...
Bald gibt es sie nicht mehr, die Lohnsteuerkarte. Nur noch dieses Jahr dürfen wir sie in den Händen halten. Selbst...
Mit dem Programm ELSTER können Sie Ihre Steuererklärung am eigenen PC unter www.elster.de erstellen. Die kompletten Steuerdaten können dann per...
Aufgrund der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft wird auch von den Arbeitnehmern verlangt, das sie eine größere Flexibilität in ihrer Beschäftigung...
Viele Bürger haben Riester Verträge abgeschlossen (Ende Februar 2010 waren es über 13,2 Millionen Verträge), um im Ruhestand eine kleine...
Die jährliche Steuererklärung muss grundsätzlich bis zum 31.5. des Folgejahres abgegeben werden. Viele Steuerzahler schieben diese unerfreuliche Aufgabe aber immer...
Wenn Sie als Eltern für Ihr volljähriges Kind Geldschulden übernehmen, können Sie diese Ausgaben nicht als außergewöhnliche Belastung in Ihrer...
Wenn Ihnen Beleg fehlen, Ihnen aber die Aufwendungen entstanden sind, können Sie bei ihrem Finanzamt Eigenbelege einreichen. Dies sollte aber...
Wenn Sie fernab Ihrer Heimat arbeiten, und am Arbeitsort in einem Wohnmobil übernachten, können Sie die Kosten für die Einrichtung,...
Die Beiträge für das Fitnessstudio können unter bestimmten Umständen als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer abgesetzt werden. Wir zeigen Ihnen,...
Bürgerliche oder zivile Kleidung kann in der Steuererklärung nur in Ausnahmefällen als Werbungskosten anerkannt werden: Wenn durch die dienstliche Tätigkeit...
Seit dem Jahr 2007 wird ein häusliches Arbeitszimmer nur dann steuerlich anerkannt, wenn es den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und...
Für die meisten Rentner ändert sich mit der Steuererklärung für 2009 gar nichts. Aufgrund von Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts ist die...
Arbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen außerhalb ihres Heimatortes einen weiteren Hausstand unterhalten, um von dort aus ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen,...
Die Steuererklärung wirft Ihre Schatten voraus. Aber man kann sich dabei vom Computer helfen lassen und die Steuererklärung online abgeben.
Berufsbekleidung ist steuerlich als Werbungskosten absetzbar, wenn das jeweilige Kleidungsstück aufgrund seiner objektiven Beschaffenheit nahezu ausschließlich für die berufliche Tätigkeit...
Was sind Werbungskosten? Was wird steuerlich anerkannt? Was ist beruflich veranlasst? In dieser Artikelserie lesen Sie die Antworten auf diese...
Es gilt der Grundsatz beim Finanzamt, dass derjenige Beweise bringen muss, der sich auf eine Begünstigung berufen will. Was erkennt...
Einen Abzug der Kosten als außergewöhnliche Belastungen nach § 33a Abs. 3 EStG gibt es ab dem Jahr 2009 nicht...
Wenn die Kosten für einen beruflich bedingten Umzug nicht vom Arbeitgeber oder öffentlichen Kassen übernommen werden, beteiligt sich das Finanzamt...
Wer zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet ist, muss die Steuererklärung für das laufende Jahr bis zum 31.5. des nächsten Jahres...
Sie haben zwei Möglichkeiten, Telefonkosten in der Steuererklärung geltend zu machen. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ledige Arbeitnehmer werden vom Finanzamt besonders kritisch betrachtet. Das Finanzamt akzeptiert den Ansatz der Kosten nur, wenn tatsächlich am Hauptwohnsitz...
Seit Oktober 2009 werden die Finanzämter von den Rententrägern informiert, wer in den letzten Jahren wie viel Rente bekam. Die...
Die Kosten für Fachliteratur können als Werbungskosten bei den Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit zum Ansatz gebracht werden. Als Voraussetzung...
Steuerpflichtige, die aus beruflichen Gründen außerhalb ihres Heimatortes einen weiteren Hausstand unterhalten, um von dort aus ihrer Beschäftigung nachzugehen, können...
Das Arbeitszimmer zu Hause ist ab dem Jahr 2007 nur noch dann steuerlich abzugsfähig, wenn es der Mittelpunkt der gesamten...
Die Aufwendungen für Ihre Bewerbungen erkennt das Finanzamt aus purem Eigeninteresse an. Wer sich um eine Arbeitsstelle beworben hat, kann...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater