Knapp bei Kasse: Tipps für Ihre Azubis
Auszubildende verdienen erheblich weniger als normale Arbeitnehmer. Gerade, wenn sie unabhängig von ihren Eltern leben, stoßen sie finanziell recht früh...
Startseite » Archive für Martin Glania
Auszubildende verdienen erheblich weniger als normale Arbeitnehmer. Gerade, wenn sie unabhängig von ihren Eltern leben, stoßen sie finanziell recht früh...
Eine anspruchsvolle Sicherheitskultur ist Pflicht, wenn man Auszubildende beschäftigt. Nur so kann man Arbeitsunfälle verhindern. Das gilt natürlich vor allem...
Kritikgespräche kommen in Ausbildungsverhältnissen regelmäßig vor. Wenn hin und wieder etwas schiefläuft, noch etwas öfter. Es ist wichtig, dass Sie...
Es kommt leider immer wieder vor: Mobbing in Azubi-Kreisen. Teilweise sind Auszubildende das Opfer, aber sie können auch Täter sein....
Die Leistungen in der Berufsschule lassen oftmals zu wünschen übrig. Manche Azubis haben schlicht keine Lust zu büffeln. Oder sie...
Wer ist eigentlich der rechtliche Eigentümer am Gesellstück, das viele gewerbliche Auszubildende im Rahmen der Abschlussprüfung anfertigen? Darf es der...
Die meisten Ausbildungsverträge, die vorzeitig enden, werden im ersten Ausbildungsjahr gekündigt bzw. aufgelöst. Und: Mehr als die Hälfte aller Abbrüche...
Es ist das wichtigste Instrument für Sie als Ausbilder: das Kritikgespräch mit Ihrem Azubi. Dieses sollten Sie allerdings nicht von...
Sie als Ausbilder haben Rechte und Pflichten. Gleiches gilt für Ihre Auszubildenden. Viele kennen sich mit ihren Rechten sehr gut...
Es geschieht in der Regel am 1. August oder am 1. September: Die neuen Auszubildenden erleben ihren ersten Ausbildungstag in...
Motivation ist das A und O in der Ausbildung. Mit ihr fällt das Engagement der Auszubildenden und natürlich auch der...
Die Ausbildung hat gerade begonnen und ganz offensichtlich ist Ihr Azubi nicht vollständig zufrieden. Seine Gedanken hat er woanders, möglicherweise...
Es kommt bundesweit immer wieder vor: Eine Auszubildende wird sexuell belästigt. Für Sie als Ausbildungsverantwortlicher gehen damit alle Alarmglocken an....
Beginnen junge Menschen ihre Ausbildung, dann ist die Mehrzahl von ihnen froh, mit der Schule nichts mehr am Hut zu...
Vor allem in der Anfangszeit einer Ausbildung brauchen Auszubildende Ihr Feedback als Ausbilder. Denn schließlich hat ein Auszubildender Anspruch darauf...
Es gibt Auszubildende, die sind besonders fleißig und nehmen daher zusätzlich zur Ausbildung noch einen Nebenjob an. Andere tun dies...
Wenn Sie an einen neuen Azubi einen Arbeitsauftrag vergeben, müssen Sie deutlich mehr Dinge berücksichtigen, als wenn der Auszubildende schon...
Die Industrie- und Handelskammer oder auch – je nach Branche – beispielsweise die Handwerkskammer ist die für die Berufsausbildung zuständige...
Die Probezeit in einer Ausbildung ist von erhöhter Unsicherheit geprägt. Das gilt natürlich zum einen für den Azubi, dem bis...
Manche Azubis können es einfach nicht lassen: Sie erledigen jeden Job auf den letzten Drücker. Das gilt für Arbeiten im...
Gerade innerhalb der ersten sechs Monate werden Ausbildungsverhältnisse frühzeitig beendet. In dieser Zeit befindet sich der Auszubildende oft noch in...
Ausbildende Unternehmen beklagen sich immer häufiger, dass ihre Azubis durch das Internet abgelenkt sind. Teilweise ist man ständig mit dem...
Innerhalb der Probezeit haben in einer Ausbildung beide Seiten die Möglichkeit, das Ausbildungsverhältnis unkompliziert zu beenden. Gewisse Formalien sind aber...
Mit einer Abmahnung erteilen Sie einem Auszubildenden die gelbe Karte. Konkret sagen Sie ihm: Stopp, das war ein Fehlverhalten. Und...
Zum Ende der Ausbildung erhält ein Auszubildender von seinem Ausbildungsbetrieb ein Zeugnis. Dieses soll grundsätzlich wohlwollend formuliert sein. Wenn der...
Auszubildende, die Sie bereits 2 Jahre lang beschäftigen, kennen Sie bestens. Sie gehören nunmehr zum Personalstamm Ihres Unternehmens. Wenn sie...
Bei manchen Azubis bleibt ein ungutes Gefühl, wenn sie krankheitsbedingt fehlen. Sie als Ausbilder zweifeln möglicherweise an einer Krankheit. Aber...
Der Umgang mit Facebook und Co. wird für immer mehr Ausbildungsunternehmen zum Thema. Denn junge Menschen, die sich in der...
Wird Mehrarbeit von Auszubildenden verlangt, kommt es immer wieder zu Streitigkeiten. Da gibt es einerseits die Fälle, bei denen der...
Auszubildende, die in der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) tätig sind, haben besondere Rechte. Sie sind nicht nur schwerer zu kündigen...
Wenn Sie beabsichtigen, Auszubildende nach ihrer Ausbildung befristet zu übernehmen, dann beachten Sie einige Besonderheiten. Denn manch einer hat schon...
Es ist eine zentrale Verpflichtung für Sie als Ausbildungsverantwortlicher: Sie müssen dem Auszubildenden eine Vergütung überweisen. Darauf kann in keinem...
Diese etwas profane Frage ist aus rechtlichen Gründen von enormer Wichtigkeit. Denn zum einen gibt es hier immer wieder Missverständnisse,...
Was für jeden sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter gilt, das gilt auch für Azubis: Die Vergütung muss in bestimmten Fällen fortgezahlt werden. Bei...
Wenn Sie Auszubildende unter 18 Jahren beschäftigen, gelten besondere gesetzliche Bestimmungen. Diese gehen insbesondere aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz hervor. Sorgen Sie...
Es ist ein Klassiker unter den Streitthemen zwischen Ausbildern und Auszubildenden: ausbildungsfremde Tätigkeiten. Was ist hiermit genau gemeint? Gibt es...
Jedem Auszubildenden, der seine Ausbildung bei Ihnen beendet, müssen Sie ein Zeugnis schreiben. Das gilt unabhängig davon, ob der Azubi...
Benimmt sich ein Azubi daneben, dann stellt sich die Frage nach einer Sanktion. Ist es notwendig, gleich zum arbeitsrechtlichen Instrumentarium...
Es sind die attraktivsten Wochenenden im Jahr: In den Monaten Mai und Juni erfreuen sich die Arbeitnehmer diverser Feiertage. Um...
Ausbildungsbetriebe müssen Auszubildende für die Teilnahme am Berufsschulunterricht und für Prüfungen freistellen. Das geht aus §15 Berufsbildungsgesetz hervor. Aber was...
Eine Kündigung in der Ausbildung sollte die Ausnahme bleiben. Doch manchmal lässt sie sich nicht vermeiden. Wichtig ist, dass Sie...
Im Idealfall endet eine Berufsausbildung mit der bestandenen Abschlussprüfung und in den meisten Fällen ist das zum Glück auch so....
Ohne Ausbildungsmarketing erhalten nur die wenigsten Unternehmen genügend qualitativ gute Bewerbungen. Die meisten Ausbildungsbetriebe müssen also Werbung in eigener Sache...
Spätestens, wenn die kalte Jahreszeit zu Ende geht, sollte Ihre Urlaubsplanung stehen. Prüfen Sie, ob alle Ihre Azubis bereits Urlaub...
Es ist ein Klassiker und sein Image ist schon ein wenig angestaubt: der Tag der offenen Tür. Doch zumindest beim...
Auszubildende sind oftmals knapp bei Kasse. Das gilt insbesondere für diejenigen, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen. Sie müssen...
Bei welchen Streitigkeiten zwischen Ihnen und dem Azubi ist der Schlichtungsausschuss zuständig? Und müssen Sie ihn dann verpflichtend anrufen? Oder...
Wer seine Ausbildungsplätze in Zeiten des Bewerbermangels erfolgreich besetzen will, der kommt an einem effektiven Ausbildungsmarketing nicht vorbei.
Überstunden und Auszubildende – beides passt eigentlich gar nicht zusammen. Trotzdem werden Überstunden durch Auszubildende von Zeit zu Zeit abgeleistet....
Auszubildende sind seit Jahren zuhause in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram & Co. Sie schreiben, was sie sehen, und teilweise...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater