Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen
Die UN-Behindertenrechtskonvention musste und muss in die Praxis umgesetzt werden. Drei verschiedene innerstaatliche Stellen sollen nach Artikel 33 der UN-BRK ...
Startseite » Arbeitnehmer
Die UN-Behindertenrechtskonvention musste und muss in die Praxis umgesetzt werden. Drei verschiedene innerstaatliche Stellen sollen nach Artikel 33 der UN-BRK ...
Neben Leistungen der medizinischen Rehabilitation hat der Gesetzgeber noch weitere wichtige Instrumente geschaffen, um behinderten Menschen zu helfen.
Hier finden Sie Möglichkeiten, wie Arbeitgeber bei der Beschäftigung schwerbehinderter Arbeitnehmern Geld kommen können.
Inklusion am Arbeitsplatz kann durch eine Vielzahl von Hilfen begünstigt werden. Und das ist auch für Kolleginnen und Kollegen in ...
Die Urteilsserie zur Altersdiskriminierung reißt nicht ab. Hier die wichtigsten Urteile der vergangenen Jahre:
Die Arbeitsplätze nehmen zu, Bewerber ab und es gibt immer mehr von Behinderung betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Das bedeutet, dass ...
Es gibt Möglichkeiten im Betrieb, die sowohl schwerbehinderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch den Arbeitgeber entlasten. Ein Schwerpunkt bildet dabei ...
Vieles kann von Behinderung betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern am Arbeitsplatz helfen. Technische Arbeitshilfen sind Hilfsmittel für den Arbeitsplatz, und sie ...
Es geht um Wohnungshilfen, um am Arbeitsleben teilnehmen zu können. Denn nicht alle Wohnungen sind für behinderte Menschen geeignet und ...
Während bei Arbeitgebern früher ein geradezu lässiges Abwarten bei langzeiterkrankten Mitarbeitern zu erkennen war, dreht sich seit Jahren diese Sichtweise. ...
Ältere Arbeitnehmer sind eine ganz besondere Berufsgruppe: Im Verhältnis zu jüngeren Arbeitnehmern im Betrieb steigt die Anzahl älterer Arbeitnehmer. Diese ...
Gerade ältere Arbeitnehmer haben besondere Bedürfnisse und Wünsche. Sie sollten sich in vielen Fällen einfach weiteren Rat holen. Und das ...
Der Arbeitgeber muss seine Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen für die Suche nach einer neuen Stelle freistellen. Wann der Arbeitgeber sie ...
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützt Arbeitnehmer auch im Bewerbungsverfahren vor Diskriminierungen. Und Arbeitgeber sollten aufpassen, dass sie in keine der ...
Bei Differenzierungen beim Alter hat es der Arbeitgeber relativ leicht. Er muss dabei nicht nachweisen, dass ein bestimmtes Alter zwingende ...
Eine Diskriminierung durch Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit kann nach § 15 AGG auch Entschädigungs- und Schadensersatzansprüche auslösen.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet jede unzulässige Benachteiligung von Beschäftigten wegen eines Diskriminierungsmerkmals aus § 7 Abs. 1 AGG. Hier ...
Es gibt sie immer noch, die Arbeitsverträge, nach denen jede Nebentätigkeit für Arbeitnehmer verboten ist. So geht es aber sicherlich ...
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass in jedem Aufhebungsvertrag auch die Zahlung einer Abfindung vereinbart sein muss. Also Geld gegen ...
Werden von Arbeitnehmern private E-Mails am Arbeitsplatz empfangen und versendet, kann das zu einem grundsätzlichen Problem im Betrieb werden. Denn ...
Da ist der Spieß einmal umgedreht. Normalerweise wird das Thema Abmahnung unter dem Gesichtspunkt betrachtet, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer ...
Vor der Festlegung des Urlaubs müssen Sie den Urlaubsanspruch jeder einzelnen Teilzeitkraft berechnen. Teilzeitkräften steht grundsätzlich der gleiche Urlaubsanspruch wie ...
Nicht immer gelingt es Arbeitnehmern, den gesamten Urlaub im Verlauf des Kalenderjahres zu nehmen. Haben sie am Jahresende noch einige ...
Arbeitnehmer sollten stets vorsichtig sein, wenn der Arbeitgeber mit einem vorformulierten Fragebogen um die Ecke kommt und darum bittet, „ihn ...
Entscheidet sich der Arbeitgeber, wie in fast allen Fällen, für Personalakten im Unternehmen, so müssen diese vollständig und sorgfältig geführt ...
Arbeitnehmer haben nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) das Recht, sich zu beschweren, wenn sie sich durch den Arbeitgeber, durch Vorgesetzte ...
Arbeitsrechte und Arbeitspflichten sind zwei verschiedene Paar Schuhe und trifft nicht nur Sie. Diese Pflichten sollten alle Ihre Mitarbeiter ganz ...
Welche Rechte haben Sie als Minijobber? Bekommen Sie Urlaub? Was passiert, wenn Sie aus Krankheitsgründen arbeitsunfähig werden? Was ist bei ...
Das gehört Jahr für Jahr sicher zu den problematischsten Aufgaben der Personalbüros: Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen sich darüber verständigen, wer ...
Äußerungen von Arbeitnehmern bei Facebook beschäftigen die Arbeitsgerichte in der letzten Zeit immer mehr. Viele Arbeitnehmer sind offensichtlich der Ansicht, ...
Kennen Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer im Krankheitsfall? Wer wird durch das Entgeltfortzahlungsgesetz geschützt? Kann der Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch ...
Freuen Sie sich auch schon auf die Brückentage in diesem Jahr? Durch geschickte Kombination von Urlaubstagen und Brückentagen können Sie ...
Seit Sommer 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft. Häufig liest man über die Pflichten des Arbeitgebers. Das kommt ...
Welche Daten in die Personalakte gehören, muss ein Unternehmen individuell entscheiden, denn es hängt von der Rolle und den Prozessen ...
Ein Schock für viele Arbeitnehmer: Der Chef übergibt eine Abmahnung. Nun ist guter Rat gefragt. Wie können und sollten Sie ...
Als Arbeitnehmer sollten Sie bei der Erfassung der Arbeitszeiten sehr sorgfältig sein. Denn wenn Sie hier falsche Angaben machen, handelt ...
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, müssen Sie als Arbeitnehmer schnell aktiv werden. Warten Sie zu lange ab, drohen Ihnen ...
Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Regelung der wechselseitigen Pflichten nach Ausscheiden des Arbeitnehmers gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie sind ...
Sie sind krank und wollen Ärger mit Ihrem Arbeitgeber vermeiden? Dann beachten Sie unbedingt die nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz vorgeschriebenen Melde- ...
Haben Sie auch schon einmal befürchtet, dass Sie eine fristlose Kündigung bekommen? Viele Arbeitnehmer mussten sich mit diesem Gedanken schon ...
Als Arbeitnehmer, der eine fristlose Kündigung erhält, sind Sie erst einmal geschockt. Denn natürlich ist das ein erheblicher Schlag. Aber ...
Haben Sie auch schon einmal das Gefühl gehabt, dass Ihr Arbeitgeber Sie abzockt? Was oft unbekannt ist: Auch als Minijobber ...
Zum Thema Abfindung gibt es eine ganze Reihe von Gerüchten. Leider ist es nicht so, dass ein Arbeitgeber Ihnen immer ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater