Kälte bei der Arbeit – welche Grenzwerte gelten?
Egal, wo Arbeitnehmer tätig sind: Wer friert, der kann keine "volle Leistung" bringen. Das wissen natürlich auch die Arbeitgeber und...
Startseite » Archive für Wolfgang Büser
Egal, wo Arbeitnehmer tätig sind: Wer friert, der kann keine "volle Leistung" bringen. Das wissen natürlich auch die Arbeitgeber und...
Zugefrorene Wasserrohre in der Wohnung gehören zum Winter wie das Glatteis auf den Straßen. Wer muss sich darum kümmern, dass...
Echte Karnevalisten lassen in der fünften Jahreszeit "Fünfe gerade" sein. Was natürlich nicht bedeutet, dass "alles" erlaubt wäre. Schließlich gibt...
Wenn es plötzlich schneit und Straßen in Rutschbahnen verwandelt werden. Oder wenn Busse, Straßen- oder Eisenbahnen in den Depots bleiben:...
Es scheint so, als ob die Berliner Gesetzgebungs-Maschine Jahr für Jahr neue Rekorde aufstellen will: Für das Jahr 2013 sind...
Die fünfte Jahreszeit läuft. Und wie es Brauchtum ist, klingt auch an den tollen Tagen die Religion durch: Ob "Schnaps!...
Städte und Kommunen sind verpflichtet, auf die Gefahren durch Schlaglöcher aufmerksam zu machen. Stellen die Straßenbauämter Warnschilder und Tempolimits auf,...
Die Bundesregierung beabsichtigt, heimliche Videoaufnahmen am Arbeitsplatz grundsätzlich verbieten zu lassen. Dagegen soll die offene Überwachung erleichtert werden. Widerstand regt...
Das gehört Jahr für Jahr sicher zu den problematischsten Aufgaben der Personalbüros: Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen sich darüber verständigen, wer...
Dass ein Arbeitgeber im Rheinland eine Betriebsvereinbarung "angleicht", die bisher für die Mitarbeiter vorsah, an Weiberfastnacht, Rosenmontag sowie am Fastnachtdienstag...
Die Werkstatt muss auf die Winterreifen-"Nachsorge" hinweisen. In diese Falle tappen Tag für Tag Autofahrer, die unverschuldet in einen Unfall...
Jeweils zum Jahreswechsel ändern sich in der Sozialversicherung zahlreiche (Grenz-)Werte. Die folgende Tabelle zeigt die Werte ab Januar 2013, daneben...
Schnee und Eis sind in Deutschland angekommen – und damit auch erhöhte Gefahren insbesondere für Fußgänger. Der Volksmund sagt, dass...
Das Gesetz ist eindeutig: Erreichen die von gesetzlich Krankenversicherten im Jahr 2012 geleisteten Zuzahlungen - etwa zu Arzneien oder Heilmitteln...
Auch wenn es sich um die "dritte Säule" der Alterssicherung handelt: Betriebsrenten sind vielfach nur ein "Zubrot". Das Gesetz trägt...
Wenn es plötzlich schneit und Straßen in Rutschbahnen verwandelt werden, oder wenn Busse, Straßen- oder Eisenbahnen in den Depots bleiben:...
Wenn der Winter plötzlich hereinbricht - mit all seinen schönen Seiten -, werden die mit einhergehenden hässlichen Folgen schon gerne...
Es sind nur noch wenige Wochen bis Jahresultimo. Zeit also, Geldangelegenheiten anzugehen, die noch 2012 erledigt werden sollten, um Nachteile...
Wer keine Kinder hat und mindestens 23 Jahre alt ist, der zahlt in der gesetzlichen Pflegeversicherung einen Beitragszuschlag von 0,25...
Wer schwer pflegebedürftige Angehörige oder Freunde ehrenamtlich pflegt, der wird dafür mit einer höheren Altersrente belohnt. Die Alternative dazu wäre...
Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung richten sich nach den Pflegestufen von I bis III. Lesen Sie hier, welche Voraussetzungen dafür...
Zurück in die gesetzliche Krankenkasse: Ausgelöst durch zum Teil außerordentlich hohe Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherungen gibt es vermehrt Anfragen, wie...
Die "Rente mit 67" bringt seit 2012 nach und nach einen späteren Renteneinstieg als bisher. Zeitgleich damit wird nun auch...
Ob Steuer, Betriebsrente, Versicherung: Eingetragene Lebenspartner haben durch Gerichte mehr Rechte bekommen und müssen vielfach wie ein Ehepaar behandelt werden....
Die Rente mit 67 kommt auf leisen Sohlen. Wer 1946 geboren wurde und im Jahr 2011 mit 65 Jahren "Regelaltersrentner"...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater