Wasseranschluss: 7 oder 19% Umsatzsteuer?
Normalerweise gilt: Bauleistungen unterliegen einer Umsatzsteuer von 19%. Allerdings gibt es Ausnahmen: Verlegt nämlich ein Wasserversorger den Wasseranschluss in ein ...
Startseite » Umsatzsteuer
Normalerweise gilt: Bauleistungen unterliegen einer Umsatzsteuer von 19%. Allerdings gibt es Ausnahmen: Verlegt nämlich ein Wasserversorger den Wasseranschluss in ein ...
Wenn Sie als Unternehmer eine Rechnung gegenüber einem anderen Unternehmer ausstellen, gilt es stets, die gesetzlichen Pflichtangaben zu machen.
Wenn Sie als Unternehmer eine Rechnung gegenüber einem anderen Unternehmer ausstellen, gilt es stets, die gesetzlichen Pflichtangaben zu machen.
Wenn Sie als Unternehmer eine Rechnung gegenüber einem anderen Unternehmer ausstellen, gilt es stets, die gesetzlichen Pflichtangaben zu machen.
Wenn Sie als Unternehmer eine Rechnung gegenüber einem anderen Unternehmer ausstellen, gilt es stets, die gesetzlichen Pflichtangaben zu machen.
Unter einer Dauerfristverlängerung bei der Umsatzsteuer versteht man allgemein eine sich automatisch verlängernde Frist, in der die Umsatzsteuervoranmeldung abgegeben werden ...
Auslandsgeschäfte bedürfen stets einer besonderen Beachtung, da hier steuerrechtlich einige Unklarheiten herrschen können. Wirtschaftliche Beziehungen mit im Ausland ansässigen Partnern ...
Das Prinzip der Umsatzsteuer bei Auslandslieferungen wird hier am Beispiel von Grundlagen des Umsatzsteuerrechts ausgewählter Staaten erklärt. Besonders wichtig sind ...
Als Kaufmann weiß man, dass Gutscheine ein besonders gut geeignetes Mittel sind, Kunden an sich zu binden oder für sein ...
Viele Unternehmen, bieten verschiedene Geschenkgutscheine an. Diese werden auch gerne von Menschen nachgefragt, die einem lieben Mitmenschen eine Freude machen ...
Teehändler verschenken duftende Beutel, Bäcker servieren den Kunden frisches Brot. Warenproben sind eine effektive Form der Werbung, besonders wenn man ...
Für viele sind die eBay-Auktionen schon fester Bestandteil des Lebens geworden, für manche sogar ein echter Nebenerwerb, um die Haushaltskasse ...
Beantragen Sie noch bis zum 31.3. Ihre Umsatzsteuervergütung für 2009 und holen Sie sich die Umsatzsteuer zurück, die in den ...
Ein Antrag auf Dauerfristverlängerung für die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist ab 1. Januar 2011 elektronisch zu stellen. Abschnitt 18.4 Abs. 2 UStAE ...
Nach Spanien und Finnland erhöhen jetzt weitere europäische Staaten ihre Umsatzsteuersätze. Zur Eindämmung des Staatsdefizits erhöhen Mitte 2010 Rumänien, Griechenland, ...
Eine Geschäftsveräußerung unterliegt nicht der Umsatzsteuer, wenn der Betrieb im Ganzen betroffen ist und entweder entgeltlich übereignet oder in einen ...
Verschenkte Umsatzsteuer - das passiert überraschend vielen Selbstständigen und Unternehmern immer wieder. Welche Abzugsmöglichkeit wir meinen? Die Verpflegung auf Geschäftsreisen. ...
Sie können bis zur Bestandskraft des Jahressteuerbescheids entscheiden, ob Sie die Ist- oder Soll-Besteuerung für Ihr Unternehmen wählen, so der ...
Auf Standgebühren - zum Beispiel auf Wochenmärkten - entfällt keine Umsatzsteuer, auch wenn Nebenleistungen darin enthalten sind. Das können Pauschalen ...
Beim Catering können die Steuersätze sowohl 7% als auch 19% betragen - es kommt auf den Einzelfall an. Sonstige Leistung ...
Kurz vor Jahresende hat das Finanzministerium ein Einsehen: Es wird nun doch eine Schonfrist für die Abgabe elektronischer Umsatzsteuer-Voranmeldungen und ...
Viele Streitigkeiten wird es darüber geben, in welchen Fällen der Umstieg auf den PC nicht zumutbar ist. So will die ...
Als Betriebsarzt ist für mittelständische Unternehmen oft ein niedergelassener Arzt am Ort tätig. Das klappt normalerweise gut, aber es kommt ...
Die Vorsteuervergütung muss bis spätestens Ende Juni beantragt werden. Aber es gibt zwei Details, auf die Sie unbedingt achten müssen. ...
Wenn Sie bei der Anschaffung eines gebrauchten Firmenwagens keine Vorsteuer geltend machen konnten, dann unterliegt auch seine Entnahme nicht der ...
Immer mehr Unternehmen statten ihre Mitarbeiter mit Berufskleidung aus, um so durch ein einheitliches Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit das Firmenimage ...
Das Bundesamt für Finanzen hat sein Service-Angebot noch einmal verbessert. Bisher konnten Sie die für neu gegründete Unternehmen, Betriebsstätten oder ...
Wenn z.B. Schokolade und Spielzeug als Kombiartikel angeboten werden, darf der Händler beim Verkauf an den Endverbraucher einen einheitlichen Umsatzsteuersatz ...
Bei einer Geschäftsveräußerung wird keine Umsatzsteuer fällig, wenn der komplette Betrieb entgeltlich übereignet oder in ein anderes Unternehmen eingegliedert wird. ...
Gebrauchtwagen- und Antiquitätenhändler, eBay-Powerseller usw. dürfen bei Verkäufen die Differenzbesteuerung nutzen. Das bedeutet, sie berechnen die Umsatzsteuer nur auf den ...
In Zeiten der Globalisierung stehen grenzübergreifende Geschäfte in vielen Unternehmen auf der Tagesordnung. Bei Dienstleistungen oder Warenlieferungen müssen Sie für ...
Nach vielen Steuererhöhungen liegt mittlerweile auch ein Gesetzesentwurf vor, der umsatzsteuerliche Entlastungen bringen soll. Diese Änderungen bei der Umsatzsteuer sind ...
Schließen Sie ab dem 01.09.2006 einen Vertrag ab, den Sie voraussichtlich nicht mehr in diesem Jahr erfüllen können, sollten Sie ...
... dann denken Sie an die Umsatzsteuer. Auch wenn es sich nur um kleine Beträge handelt, für die bei besonderen ...
Immer mehr Unternehmen statten ihre Mitarbeiter mit Berufskleidung aus, um so durch ein einheitliches Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit das Firmenimage ...
Angenommen, Sie haben Ihren Unternehmenssitz in Deutschland und arbeiten ständig mit einem Personalberater zusammen, der auch im Auftrag Ihrer Tochtergesellschaften ...
Der Umsatzsteuer unterliegen nur so genannte steuerbare Umsätze, für die Sie eine Gegenleistung erhalten und deren Lieferung oder Leistung im ...
Einen Fiskalvertreter könnten Sie dann brauchen, wenn Sie innerhalb der EU Waren an Privatpersonen liefern. Denn: In vielen EU-Ländern kann ...
Immer wieder stehen Sie als Geschäftsleute vor dieser Situation: Sie haben Ihre Leistung ordnungsgemäß erbracht. Umsatzsteuer wurde in der Rechnung ...
Die Besteuerung des privaten Nutzungsanteils ist im Umsatzsteuergesetz (UStG) nicht mehr vorgesehen. Die bisherige Rechtslage gilt aber weiterhin, da aus ...
Wenn Sie mit einem ausländischen Unternehmen kooperieren, prüfen Sie, wo das Unternehmen seinen Geschäftssitz hat. Sonst können Ihnen Steuernachteile entstehen, ...
Stellt Ihnen ein Lieferant eine Rechnung aus, in der er Umsatzsteuer ausweist, muss er sie auch ans Finanzamt zahlen. Andernfalls ...
Ein typischer Fall aus der Praxis: Sie beauftragen einen ausländischen Vertragspartner mit Werklieferungen oder Werkleistungen. In diesem Fall ist der ...
Im laufenden Jahr sollen die Umsatzsteuer-Nachschauen beträchtlich ausgeweitet werden, kündigte der Finanzminister an. Diese Nachschauen bedeuten, dass Betriebsprüfer unangemeldet in ...
Die hohen Energiekosten belasten zunehmend die Unternehmensgewinne. Einen Anteil daran haben auch die so genannten Ökosteuern. Dazu gehört unter anderem ...
Eintrittsgelder bei Konzerten unterliegen dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent, wenn sie live stattfinden, und der Konzert-Charakter im Vordergrund steht. ...
Was bei der Umsatzsteuer Voranmeldung bisher freiwillig war, ist seit dem 1. Januar 2005 Pflicht: Sie müssen Ihre Umsatzsteuer Voranmeldung ...
Immer mehr Unternehmen statten ihre Mitarbeiter mit Berufskleidung aus, um so durch ein einheitliches Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit das Firmenimage ...
Für die Kosten eines Erste-Hilfe-Kurses entsteht keine Umsatzsteuer, wenn Firmen neuen Mitarbeitern die Kosten für den Führerscheinerwerb erstatten. Dies kommt ...
Zwar sind es noch einige Wochen bis zum Weihnachtsfest, die Frage nach dem richtigen Präsent für Geschäftsfreunde und Mitarbeiter stellt ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater