Wie Sie den pflegenden Lippenbalsam selbst herstellen
Schützen und pflegen Sie Ihre Lippen mit einem natürlichen Balm: Ein pflegendes Lippenbalm muss nicht zwangsläufig gekauft werden. Wenn auch ...
Startseite » Pflegende Angehörige
Schützen und pflegen Sie Ihre Lippen mit einem natürlichen Balm: Ein pflegendes Lippenbalm muss nicht zwangsläufig gekauft werden. Wenn auch ...
Sobald ein Mensch von einem anderen abhängig wird, weil er krank, behindert und/oder geistig verwirrt ist, spielen Gefühle eine große ...
Menschen, die in ihrer Bewegung und Energie eingeschränkt sind und deshalb nicht so viel unternehmen können, sind schnell von Langeweile ...
Bei allen Demenzformen werden auch bei der vaskulären Demenz Gewebe und Nervenzellen im Gehirn zerstört. Die Ursachen sind jedoch unterschiedlich, ...
Ist ein Familienmitglied dauerhaft pflegebedürftig geworden, stellt sich früher oder später die Frage nach der Pflegeform. Im vertrauten Familienkreis versorgt ...
Die meisten Demenzformen sind nicht heilbar, aber die Krankheit kann hinauszögert und ihre Symptome können gelindert werden. Je früher eine ...
Tritt ein Pflegefall in Ihrer Familie ein, haben Sie sicher viele Fragen zum Ablauf der Pflege, wenn sie daheim stattfinden ...
Ob Unfall, schwere Erkrankung oder Einschränkungen im Alter: Wenn plötzlich ein Familienmitglied zum Pflegefall wird oder der Moment kommt, in ...
Das Badezimmer birgt viele Gefahren und Unbequemlichkeiten, vor allem für ältere Menschen, die körperlich nicht mehr so fit und wendig ...
Mit zunehmendem Alter erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass körperliche Einschränkungen auftreten. Was tun, wenn die Wendeltreppe in der Maisonette-Wohnung zu ...
Einen Rollstuhl zu schieben und über Hindernisse hinwegzubewegen will gelernt sein. Wenn Sie einen Angehörigen, der im Rollstuhl sitzt, regelmäßig ...
Appetitlosigkeit tritt besonders häufig bei Senioren auf. Die Gründe dafür sind alters- und krankheitsbedingt und können sich zudem addieren. Finden ...
Um eine Wohnung oder ein Haus seniorengerechter zu gestalten, sind nicht unbedingt immer Umbaumaßnahmen notwendig. Oft reichen schon einige technische ...
Feierlichkeiten, die Erinnerungen an frühere Zeiten beinhalten, sind für viele Demenzkranke sehr wertvoll, da das Langzeitgedächtnis noch am besten funktioniert. ...
Geschenke gehören für die meisten Menschen zum Weihnachtsfest dazu, denn sind ein Zeichen der Liebe oder Freundschaft und sollen Freude ...
Heute gibt es kaum jemanden, der den Begriff Alzheimer nicht kennt. Wer vergesslich ist, bekommt – eher scherzhaft – eine ...
Um eine Pflegestufe zu bekommen, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Der Antragsteller muss jeweils einen bestimmten Bedarf an Grundpflege und ...
Wenn Sie einen Angehörigen zu Hause pflegen, jedoch keine privaten Helfer zur Verfügung haben, die Sie entlasten könnten, müssen Sie ...
Als Laie können Sie zwar keine Diagnose stellen, dennoch gibt es etliche Symptome, die typisch für eine Demenz sind. Sollte ...
Umfragen haben ergeben, dass alleinstehende Menschen auch weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten, selbst wenn sie an Demenz leiden. ...
Damit ältere Menschen länger in der gewohnten Umgebung leben können, bietet sich die Unterstützung durch Seniorenbetreuer an, die stundenweise nach ...
Ein E-Learning-Kurs soll Angehörigen von Demenzkranken helfen, die Krankheit und das Verhalten des Betroffenen besser zu verstehen. Er bietet viele ...
Um ältere Männer zu aktivieren, sollten Sie zunächst das regelmäßige Gespräch suchen und sich erzählen lassen, wie ihr Leben früher ...
Die meisten Pflegebedürftigen werden von dem zweiten Pflegestärkungsgesetz profitieren. In einigen Situationen werden manche Betroffene jedoch benachteiligt, deshalb gilt es, ...
Älteren und pflegebedürftigen Menschen fällt das Entrümpeln ihrer Habe besonders schwer, da sich nicht selten viel angesammelt hat, aber die ...
Wenn Sie mit Ihrem demenzkranken Angehörigen entspannte Ferientage erleben möchten, wählen Sie ein Reiseziel mit einer Unterkunft, die demenzgerecht ist. ...
Noch ist der Anteil der dementen Menschen unter 65 Jahren relativ gering. Wissenschaftliche Studien zeigen jedoch eine steigende Tendenz von ...
Die gesetzliche Rente reicht heute oft nicht mehr aus, um den Lebensunterhalt im Alltag zu bestreiten. Viele Menschen machen sich ...
Mit zunehmendem Alter werden einige Menschen durch ihre Erkrankung weniger mobil. Schmerzen, Gelenkverschleiß, Schwindel oder Sehbehinderungen führen oft dazu, dass ...
Wenn ein Mensch an einer tödlichen Krankheit leidet, braucht er in der letzten Lebensphase seines Lebens besondere Aufmerksamkeit, Pflege und ...
Ein großes Tabuthema in der Pflege ist Gewalt gegen den Erkrankten. Die Gründe für Aggressionen gegen ein pflegebedürftiges Familienmitglied sind ...
Ab Januar 2015 gibt es nicht nur mehr Leistungen für die häusliche Pflege, diese lassen sich auch individueller kombinieren und ...
Pflegebedürftige Menschen mögen nicht immer zugeben, dass sie Hilfe brauchen. Vor allem Fremden gegenüber sind sie verständlicherweise sehr zurückhaltend. Doch ...
Pflegesituationen können einem schnell über den Kopf wachsen und ein Burnout verursachen. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Unterstützungsangebote, mit denen ...
Um demenzkranken Menschen mehr Schutz und Freiraum im Alltag zu bieten, werden zunehmend alternative Wohnformen geschaffen. Relativ neu sind Demenzdörfer, ...
Der Umgang mit Betroffenen einer Frontotemporalen Demenz bedeutet eine große Herausforderung, da ihr hemmungsloses Verhalten nicht einfach ignoriert werden kann. ...
Viele pflegebedürftige Menschen werden zu Hause von ihren Angehörigen, in einem Heim oder alternativen Wohnform versorgt. Pflege braucht Zeit und ...
Nach dem Pflegestärkungsgesetz 1 werden 2015 die Leistungen für die Pflege angepasst. Demenzkranke werden dabei besonders berücksichtigt, da sie bisher ...
Die gesetzliche Pflegeversicherung stellt keine Vollversicherung dar. Je nach Ausmaß der Pflegebedürftigkeit können erhebliche Kosten auf den Pflegebedürftigen zukommen, die ...
Jeder Krankenversicherte besitzt auch eine Pflegeversicherung. Beide sind Pflicht, um bei Bedarf die wesentlichen Kosten zu decken, da nur wenige ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater