Die verschiedenen Ursachen von Schwindel
Schwindel gilt nicht als eigenständige Erkrankung, sondern als Symptom einer zugrunde liegenden Störung verschiedener Systeme. Aufgrund der vielfältigen Ursachen und...
Startseite » Archive für Karolin Speen
Schwindel gilt nicht als eigenständige Erkrankung, sondern als Symptom einer zugrunde liegenden Störung verschiedener Systeme. Aufgrund der vielfältigen Ursachen und...
Das so genannte KISS–Syndrom wird bei Babys meist bei der Geburt verursacht. Dabei steht diese Abkürzung für Kopfgelenk-induzierte-Symmetrie-Störung und beschreibt...
Schmerzen im Kniegelenk können vielseitige Ursachen haben. Verschleißerscheinungen, Probleme des Kapsel-Bandapparates, der Kniescheibe oder Verletzungen der Menisken oder Muskulatur können...
Nach einer Brustkrebsbehandlung in Form einer OP, Chemotherapie oder Bestrahlungen besteht die Gefahr, dass sich ein Armlymphödem bilden kann. Lokale...
Unter einem Lymphödem versteht man eine vermehrte Wasseransammlung in bestimmten Körperarealen aufgrund einer Insuffizienz des körpereigenen Lymphsystems. Solche meist lang...
Der verschleißbedingte Knorpelverlust der hinteren Kniescheibe wird auch als Chondropathia patellae bezeichnet. Dabei verringert sich die knorpelige Rückfläche der Kniescheibe,...
Der häufigste Grund für den Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks ist eine Arthrose des Hüftgelenks, auch Coxarthrose genannt. Hierbei wird das...
Bei einer manifestierten Verschleißerkrankung am Hüftgelenk können die Symptome Schmerzen und Bewegungseinschränkungen durch Eigenübungen positiv beeinflusst werden. Einige Muskelgruppen müssen...
Ziel eines jeden Trainings ist immer die planmäßige und sachorientierte Einwirkung auf den sportlichen Leistungszustand des Trainierenden. Effekte dabei sind...
Für die Entstehung von Rückenschmerzen sind oft krankhafte Wirbelsäulenveränderungen verantwortlich. Missbildungen, Verschleißerscheinungen und Bandscheibenveränderungen sind Erkrankungen, die der Schmerzentstehung im...
Nahezu jeder Mensch wird während seines Lebens, meist zwischen dem 30. und 60. Lebensjahr, an einer verschleißbedingten Bandscheibensymptomatik leiden. Neben...
Kopfschmerzen hat wohl jeder schon einmal auf verschiedenste Art verspürt. In Deutschland leidet gut die Hälfte der Bevölkerung gelegentlich an...
Neben Eigenübungen zur Kräftigung der Hüft- und Oberschenkelmuskulatur, sollten einige Dehnübungen zusätzlich durchgeführt werden. Einige Muskelgruppen neigen bei einer manifestierten...
Job, Familie, Kinder, Freunde, Haushalt: Alles fordert seine Zeit. Wo soll da noch genug davon für Sport und körperliche Betätigung...
Körperliche Fitness wird durch regelmäßiges und gezieltes Krafttraining in Kombination mit einem angepassten Kardio-Training erreicht. Viele Sportler nutzen hierzu die...
Was für eine Gemeinheit: Da rafft man sich auf, treibt Sport, tut etwas für die Gesundheit und körperliche Fitness und...
Tägliche Büroarbeit, falsche (Sitz-)Haltung und Bewegungsmangel können weit verbreitete Probleme wie Nackenschmerzen, muskuläre Verspannungen und krankhafte Wirbelsäulenveränderungen hervorrufen. Mithilfe einiger...
Die Verantwortung für den eigenen Körper möchte man nicht jedem in die Hände geben. Erst recht nicht, wenn sich akute,...
Schulterschmerzen können alltägliche Bewegungen massiv beeinträchtigen. Ob die Ursachen hierfür nun haltungsbedingt, anatomisch bedingt, aufgrund von Verschleißerscheinungen oder durch Überbelastung...
Das Umknicken des Sprunggelenks über das physiologische Maß hinaus ist eine der häufigsten Sportverletzungen überhaupt. Jedoch tritt dieser typische Mechanismus,...
Neurologische Störungen in Form von Missempfindungen können nach Schlaganfällen, Bandscheibenvorfällen und anderen neurologischen Krankheitsbildern auftreten. Taubheitsgefühle, Überempfindlichkeit oder Kribbel- und...
Schmerzen, Schwellung, Überwärmung und Hämatome sind erste Entzündungszeichen, die sich als Reaktion des Körpers nach einer Verletzung zeigen. So zeigen...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater