Die Lage der Arbeitspausen bestimmen Sie als Arbeitgeber
Tauchte in Ihrem Unternehmen auch schon einmal die Frage auf, wer festlegt, wann ein Arbeitnehmer Pause macht? Das Arbeitszeitgesetz schreibt ...
Startseite » Arbeitszeit
Tauchte in Ihrem Unternehmen auch schon einmal die Frage auf, wer festlegt, wann ein Arbeitnehmer Pause macht? Das Arbeitszeitgesetz schreibt ...
Hat ein Mitarbeiter Überstunden gemacht, kann er dafür natürlich grundsätzlich auch eine Vergütung fordern. Das ergibt sich aus § 612 ...
Die Frage, wie Arbeitgeber Bereitschaftszeiten der Arbeitnehmer zu vergüten haben, beschäftigt die Gerichte immer wieder. Für Klarheit - und auch ...
In der Beratungspraxis habe ich immer wieder Fälle auf dem Tisch, in denen Aushilfen auf 450 €-Basis beschäftigt werden. Arbeitgeber ...
Die Tarifverhandlungen in der Metallindustrie und der Koalitionsvertrag machen es wieder einmal deutlich: flexible Arbeitszeiten sind ein heiß diskutiertes Thema. ...
Der Sportsommer steht mit der Fußball-WM 2018 und Europa-Meisterschaften in 7 Sportarten bevor. Viele Mitarbeiter freuen sich auf spannende Übertragungen. ...
Betriebsräte sind nach § 80 Abs. 1 Nr. 1 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) dazu verpflichtet, die zugunsten der Arbeitnehmer geltenden Gesetze, Verordnungen, ...
Hier lesen Sie, wann Überstunden geleistet werden müssen.
Falls Arbeitgeber ihr Arbeitsvolumen mit Hilfe von Überstunden bewältigen wollen oder müssen, sollten sie die wichtigsten arbeitsrechtlichen Regeln zu diesem ...
Überstunden fallen sicherlich auch in Ihrem Betrieb regelmäßig an. Der Hauptgrund liegt in dem immer größer werdenden Zeitdruck, der auf ...
Zwischen Mehrarbeit und Überstunden besteht ein Unterschied. Überstunden sind die über die individuell vereinbarte regelmäßige Arbeitszeit hinaus geleistete Arbeitsstunden. Das ...
Arbeitszeiten sollten geregelt sein, und das ist Ihre Aufgabe als Arbeitgeber. Welche Grundlagen Sie dabei zu beachten haben, verrät Ihnen ...
Arbeiten Mitarbeiter während der Arbeitszeit nicht, sondern surfen privat im Internet, dürfen Sie kündigen? Wenn Sie dies mit „Ja“ beantworten, ...
Die Frage, ob die Umkleidezeit zur Arbeitszeit gehört und mithin vom Arbeitgeber zu bezahlen ist, führt immer wieder zu Streitigkeiten ...
Zum Schutz der Arbeitnehmer sieht der Gesetzgeber im Arbeitszeitgesetz Pausenregelungen vor. Oftmals ziehen es Mitarbeiter aber vor, ihre Arbeit nicht ...
Fragen der korrekten Abrechnung des Lohns stellen sich immer wieder. Ein Dauerbrenner, der häufiger für Streit zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ...
Die korrekte Erfassung von Arbeitszeiten ist für Ihre Lohnabrechnung von großer Bedeutung. Daher nehmen Zeiterfassungssysteme im betrieblichen Alltag immer mehr ...
Flexibilisierung der Arbeitszeit ist in aller Munde. Eine zu große Flexibilisierung ist jedoch rechtlich problematisch. So musste es zum Beispiel ...
Wann das Umziehen zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit gehört und wann nicht, ist immer wieder einmal ein Streitpunkt in vielen Unternehmen. Das ...
Ist bei Ihnen auch manchmal nicht klar, für wie viele Stunden Sie einen Mitarbeiter konkret benötigen? Dann ist es verständlich, ...
Man sollte eigentlich meinen, dass Sie als Arbeitgeber bei einem Arbeitszeitbetrug mit einer fristlosen Kündigung ohne vorhergehende Abmahnung reagieren können, ...
Deutschland ist das Land der rechtlichen Vorgaben, so auch zum Thema Arbeitszeit. Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, die Vorgaben des ...
Ein Arbeitszeitkonto ist eine gute Sache für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit etwas flexibler gestalten; Sie als Arbeitgeber ...
Der Sonntag wird in vielen Branchen immer mehr zum normalen Arbeitstag. Das hat nicht nur gesellschaftliche, sondern auch rechtliche Auswirkungen. ...
Ein häufiges Thema in arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzungen ist die Frage der Bezahlung von Überstunden. Das BAG hat jetzt festgelegt, wann Sie ...
Müssen Sie immer Verständnis für Verspätungen haben? Zugegeben, die Verkehrsverhältnisse im Winter sind teilweise chaotisch. Allerdings sind diese nicht Ihr ...
Gelegentlich macht sich in Unternehmen die Unsitte breit, dass Mitarbeiter auch während der gesetzlich vorgeschriebenen Pausenzeiten Arbeitsanweisungen bekommen. Das kann ...
In vielen Arbeitsverträgen befinden sich Klauseln, wonach Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind. Diese Klauseln sind oftmals nicht wirksam, weil ...
Ab dem 1.1.2012 gilt das neue Familienpflegezeitgesetz. Dieses bringt einige neue Rechte für Arbeitnehmer mit sich. Worauf Sie sich als ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater