Autogenes Training: die verschiedenen Übungspositionen

Autogenes Training: die verschiedenen Übungspositionen

Sie können das Autogene Training in verschiedenen Übungspositionen durchführen. Sie sollten dabei auf bequeme Kleidung achten. Gegebenenfalls lockern Sie Gürtel und Krawatten. Brillen und Hörgeräte legen Sie auch ab. Die Übungsposition sollte für Sie bequem und angenehm sein. Es werden drei Übungspositionen unterschieden: Sitzhaltung im Sessel, Droschkenkutscherhaltung und Liegeposition.

Entspannen Sie mit Autogenem Training

Entspannen Sie mit Autogenem Training

Die ständig wachsenden Anforderungen im Alltag bringen viele Menschen oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Aber so weit muss es nicht kommen. Wenn Sie auf Ihre körperlichen und psychischen Warnsignale achten und das Autogene Training als eine wissenschaftlich nachgewiesene, effektive Stressbewältigungsstrategie lernen, können Sie so einer Gefährdung Ihrer Gesundheit vorbeugen.