Als Wettbewerbsstrategie ist jede Strategie zu verstehen, welche die Verbesserung Ihrer Stellung im Wettbewerb mit Ihrer Konkurrenz zum Ziel hat. Basis für Ihre Wettbewerbsstrategie ist eine systematische Konkurrenzanalyse.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre Konkurrenzanalyse
1. Bestimmung der Organisation und des Auftrages: Bilden Sie ein Team, das sich in der Folgezeit verstärkt um die Konkurrenzbeobachtung kümmern soll. Dieses Team kann einen Projektauftrag erhalten (zum Beispiel, wenn Ihre Wettbewerber derzeit ein neues Marktsegment erobern). Sie können das Team auch mit der regelmäßigen Beobachtung Ihrer relevanten Wettbewerber beauftragen.
2. Bestimmung der zu erhebenden Daten: Legen Sie mit Ihrem Team fest, welche Arten von Informationen relevant werden und wo diese beschafft werden können (Beispiele: Marktanteile, Vertriebswege, Innovationen). Bestimmen Sie vor allem im Vornherein, welche Bedeutung die zu erhebenden Daten haben und wie detailliert diese Informationen sein müssen.
3. Zusammenstellung der Informationen: Informationen müssen Sie entweder intern oder extern beschaffen. In vielen Fällen sind Informationen (zum Beispiel über Vertriebskanäle von Wettbewerbern) bereits in Ihrem Vertriebsteam bekannt, diese sind jedoch noch nicht hinreichend dokumentiert (interne Information). Andere Informationen über die Wettbewerber (zum Beispiel Geschäftsberichte, Informationen über neue Standorte aus Tageszeitungen) müssen erst extern recherchiert werden.
4. Informationsverdichtung: Wenn die Informationen vorliegen, müssen Sie die Fülle der Daten lesbar machen. Das bedeutet, Sie müssen die Daten mit geeigneten Verfahren so aufbereiten, dass Sie daraus strategische Schlüsse ziehen können. Die Informationsverdichtung fängt beim Erkennen von bestimmten Regelmäßigkeiten an (der Wettbewerber versucht verstärkt, Ihre Kunden mit individuell verhandelten „Kampfpreisen“ zu gewinnen) und geht hin bis zu ausgefeilten statistischen Methoden (zum Beispiel multivariate Analysenmethoden wie Faktorenanalysen oder Regressionsanalysen).
5. Interpretation und Ableitung von Handlungsanweisungen: nachdem Sie die verdichteten Informationen analysieren konnten, sollten Sie Ihre Schlussfolgerungen ableiten. Beispiele: neue Ausrichtung der Vertriebsstrategie, neue Kommunikationsstrategie bzgl. der Produktvorteile, Änderungen von Produkten und Verbesserung von Serviceleistungen, Verbesserung des Kundendienstes.