Die Vorteile der Online-Pressemitteilung
Die Strategien der klassischen Pressearbeit und der Online-Pressearbeit zielen darauf ab, sowohl eine Kommunikation zwischen Organisationen und deren Zielgruppen aufzubauen, als auch den Bekanntheitsgrad eines Unternehmens zu steigern und ein Image aufzubauen. Texte sind für die klassische und die Online-Pressearbeit ein wichtigster Baustein, um eine PR-Botschaft zu übermitteln. Die redaktionelle Textarbeit ist somit eine zentrale Aufgabe.
Klassische und Online-Pressemitteilungen: ein Vergleich
Das Ziel für klassische Pressemitteilungen ist der Abdruck in möglichst
vielen Printmedien, um über diese Medien zahlreiche Zielgruppen zu
erreichen. Die Veröffentlichung ist dabei abhängig von Journalisten und
Redakteuren, denn als "Gatekeeper" entscheiden sie, ob eine
Pressemitteilung abgedruckt wird oder nicht.
Online-Pressemitteilungen sind hingegen öffentlich und erreichen die
Zielgruppen direkt. Die Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen
umgeht die Gatekeeper-Funktion der Redaktionen. Über Presseportale und
Social Media können Unternehmen die Verbreitung von aktuellen
Informationen im Internet selbst in die Hand nehmen.
Die Vorteile der Online-Pressemitteilung
Pressemitteilungen, die auf vielen verschiedenen Presseportalen veröffentlicht sind, erzielen eine große Reichweite. Presse- und Newsportale haben die Tageszeitungen als Informationsquelle Nummer 1 abgelöst. Laut einer Studie der attentio :: pr agentur GmbH nutzen 70% der Journalisten Presseportale für ihre Themenrecherchen. Über Suchmaschinen erreichen die Online-Pressemitteilungen ein breites Publikum, zu dem vor allem auch Endverbraucher gehören.
Viele Presseportale bieten ihren Service kostenlos an. Die Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen über Presseportale ist somit auch für Unternehmen mit kleinen Budgets eine effektive Möglichkeit, um mehr Reichweite für ihre Pressearbeit zu erzielen.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: