Das Internet hat die Pressearbeit verändert. Die große Anzahl von Presseportalen ermöglicht es Unternehmen, durch die Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen eine hohe Reichweite zu erzielen. Da Presseportale über eine gute Verlinkung verfügen, werden ihre Inhalte in den Suchmaschinen gut gerankt. So lesen Online-Pressemitteilungen auch Kunden. Bei der Erstellung müssen Sie einiges beachten.
10 Tipps für die Erstellung einer Online-Pressemitteilung
- Fasse dich kurz
Kurze Pressemitteilungen werden lieber gelesen, als lange Abhandlungen. Eine Online-Pressemitteilung sollte deshalb "so kurz wie möglich, so lang wie nötig" sein. Idealerweise hat eine Online-Pressemitteilung 1500 bis 3000 Zeichen. - Inhalt statt Werbung
Online-Pressemitteilungen sind idealerweise so informativ, wie unterhaltend. Sie sollten für den Leser einen Mehrwert in Form von wissenswerten Informationen liefern.
- Das Wichtigste kommt zuerst
Eine klare Struktur erleichtert die Lesbarkeit von Online-Pressemitteilungen. Ein Aufmacher macht Lust zum Lesen und leitet ins Thema ein. Zwischenüberschriften gliedern die Pressemeldung in logische Abschnitte. Der Abbinder bietet Platz für Kontaktdaten und weiterführende Links. - Stil bewahren
Online-Pressemitteilungen sollten sachlichen sein. Zudem ist es empfehlenswert, die Verwendung von Füllwörtern und Marketingsprache zu vermeiden. Ein aktiver Schreibstil sorgt für lebendige Texte. - Keywords are key
Gute Online-Pressemitteilungen sind leserfreundlich und suchmaschinenoptimiert. Suchmaschinen stellen die Verbindung zu den Inhalten des Internets her, deshalb ist die Verwendung von Keywords in Pressemitteilungen ratsam. - Links setzen
Im Gegensatz zur klassischen Pressemitteilung kann eine Online-Pressemitteilung in einen Verkaufsprozess überleiten. Über einen Link im Text gelangt der Interessent zu weiteren Informationen und schließlich zum virtuellen Verkaufsraum. - Bilder sagen mehr als Worte
Bilder verleihen Online-Pressemitteilungen mehr Ausdruck. Die Bilddatei sollte dabei nicht zu groß sein, denn kleine Bilddateien haben schnellere Ladezeiten. - Rechtschreibung und Grammatik
Eine Pressemitteilung repräsentiert das Unternehmen. Regelkonforme Texte hinterlassen einen guten Eindruck beim Leser und den Suchmaschinen. Besonders Keywords sollten richtig geschrieben sein. - Im Gespräch bleiben
Regelmäßigkeit ist bei der Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen von großer Bedeutung. Suchmaschinen lieben aktuelle Texte. Das stete Veröffentlichen von Online-Pressemitteilungen verbessert daher die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. - Mehrere Kommunikationskanäle nutzen
Das Internet bietet viele verschiedene Kommunikationskanäle zur Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen. Zum Beispiel über Presseportale, RSS-Feeds und Social Media. Um die Reichweite zu erhöhen, ist es empfehlenswert, Online-Pressemitteilungen über mehrere Kommunikationskanäle zu veröffentlichen.