Checkliste: Sorgen Sie für eine ausreichend bestückte Hausapotheke
Dies oder Ähnliches kennt jeder. Tatsächlich passieren die meisten Unfälle im Haushalt. Und das sollte Grund genug sein, eine ausreichend bestückte Hausapotheke griffbereit zu haben. Wissen Sie, was sie enthalten sollte? Wir haben es für Sie recherchiert und eine Checkliste daraus erstellt.
Erster Schritt: Bestand unter Berücksichtigung der Verfallsdaten überprüfen, Unbrauchbares aussortieren und zur unentgeltlichen Abgabe in einer Apotheke bereit legen
Zweiter Schritt: Arznei- und andere Mittel aufstocken
- pflanzliches Beruhigungsmittel, z.B. Baldrian, Johanniskraut, Melisse
- pflanzliches Schlafmittel
- Kreislauftropfen
- verschiedene Teesorten, z.B. Kamille, Melisse, Pfefferminz
- Kopf- und Zahnschmerztabletten
- Schmerz- und Fiebermittel
- Mittel gegen Erkältungsbeschwerden, z.B. Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen
- Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, z.B. Sodbrennen, Verstopfung
- Mittel gegen Durchfall
- Magen-Darm-Mittel
- Mittel gegen Pilzerkrankungen
- Mittel gegen Herpes
- Wund- und Heilsalbe
- Wärme erzeugende bzw. Durchblutung fördernde Salbe
- kühlendes Sport-Gel
- Insektenstich-Gel
- Allergie-Creme
- Aktivkohle gegen Vergiftungen
- japanisches Heilöl
- ca. 200 ml 70-prozentiger Alkohol
- ca. 200 ml Wundbenzin
- Desinfektionsmittel
- Franzbranntwein
- Vitamin-C-Pulver bzw. Vitamintabletten
- Mullbinden
- elastische Binden
- sterile Kompressen
- Verbandpäckchen
- Verbandklammern
- Wundpflaster
Bildnachweis: bodiaphoto / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: