Sicherlich, schon im Kindergarten lernen die meisten Menschen zum ersten Mal die richtige Zahnputztechnik. Dieser Unterricht scheint aber nicht richtig zu fruchten.
Immerhin 2,5 Millionen Deutsche putzen sich gerade einmal 2- bis 3-mal pro Woche die Zähne. Fast 100.000 verzichten ganz auf die Zahnpflege. Generell ist es in Deutschland um die Mundhygiene nicht gut bestellt: Im Durchschnitt kauft sich jeder Deutsche gerade einmal zwei Zahnbürsten pro Jahr.
In unserer Checkliste finden Sie viele nützliche Tipps für Ihre Mundhygiene – Ihre Zähne werden es Ihnen danken!
Tipps für die richtige Mundhygiene:
- Putzen Sie Ihre Zähne 3-mal täglich nach jeder Mahlzeit. Dazu setzen
- Sie Ihre Zahnbürste im 45-Grad-Winkel zum Zahnfleischrand an und
- führen sie dann zur Kaufläche, also immer von Rot nach Weiß.
- Reinigen Sie so mit sanften Bewegungen zwei bis drei Minuten lang.
- Vergessen Sie auch die Kauflächen Ihrer Zähne nicht.
- Reinigen Sie einmal täglich die Zwischenräume Ihrer Zähne mit Zahnseide oder einer so genannten Interdentalbürste.
- Per Hand oder elektrisch? Das ist eine rein persönliche Entscheidung.
- Studien haben festgestellt, dass Zähne nicht besser oder schlechter
- gepflegt sind, wenn sie „nur“ per Hand gereinigt werden. Im Gegenteil:
- Viele Besitzer einer elektrischen Zahnbürste verlassen sich auf das
- Gerät und werden nachlässig bei der Zahnreinigung.
- Kaugummis mit Xylit können Ihnen als Zahnbürsten-Ersatz dienen, wenn Sie unterwegs sind.
- Ersetzen Sie alle sechs bis acht Wochen Ihre Zahnbürste. In dieser
- Zeit haben sich Bakterien auf den Borsten breitgemacht. Dann ist die
- Bürste nicht mehr zu gebrauchen.
- Gehen Sie alle sechs Monate zur Kontrolle. Zudem sollten Sie einmal
- im Jahr eine professionelle Zahnreinigung vornehmen lassen.
- Wenn Sie eine Prothese haben, sollten Sie diese nicht, wie häufig
- üblich, einfach so auf den Nachttisch legen. Sie kann ebenfalls von
- Bakterien besiedelt werden, zudem kann der Kunststoff mürbe werden
- und brechen. Reinigen Sie sie morgens und abends mit einer
- speziellen Prothesenbürste und mit Zahnpasta. Nutzen Sie zum
- Reinigen Sprudeltabletten, und lassen Sie die Prothese nie länger als
- angegeben darin liegen. Sonst wird sie ebenfalls brüchig. Spülen Sie
- die Prothese nach der Reinigung ab und bewahren Sie sie nachts in
- klarem Wasser auf.