Im Zusammenhang mit dieser Art der Zahn- und Mundpflege stellt sich die Frage, worauf beim Kauf zu achten ist, welche Vorteile damit einhergehen und wie eine korrekte Anwendung aussieht. Dieser Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen.
Vorteile von Mundduschen
In erster Linie dienen Mundduschen dazu Plaque und Speisereste aus den schlecht erreichbaren Zahnzwischenräumen zu entfernen. Denn das sind genau die Stellen, an die sowohl herkömmliche Hand- als auch Elektrozahnbürsten nicht gelangen. Ähnlich wie Zahnseide werden die unerwünschten Verschmutzungen wirkungsvoll entfernt, weshalb die Munddusche eine alternative Lösung dazu darstellt.
Anders als Zahnseide lässt sich der Wasserstrahl bei Mundduschen aber individuell anpassen. Zumindest gilt dies für viele moderne Ausführungen. Diese Einstellungsmöglichkeit hat den Vorteil, dass selbst sehr enge oder größere Zahnzwischenräume mithilfe sehr dünner Wasserstrahlen effektiv gesäubert werden. Strahlstärke und Strahlbreite sind anpassbar. Darüber hinaus wird das Zahnfleisch gepflegt.
Positiv sind Produkte, die es erlauben mit einer Kombination aus Wasser und Mundwasser zu spülen, weil das Reinigungs- und Frischeerlebnis dadurch noch optimiert wird. Durch die tägliche Anwendung von Mundduschen kann Karies, Mundgeruch und vielen anderen Beschwerden im Mund- und Zahnbereich vorgebeugt werden. Neben der Pflege der Interdentalräume, lassen sich Mandelsteine mit dem Wasserstrahl entfernen.
Diese Mandelsteine setzen sich in kleinsten Kerben an den Mandeln fest und verursachen nach einer gewissen Zeit teilweise sehr unangenehme Gerüche. Viele zunächst unerklärliche Fälle von Mundgeruch werden auf diese Weise ausgelöst. Auch Zahnspangen-Träger profitieren von Mundduschen. Wie das folgende Video zeigt, lassen sich neben Zähnen und Zahnfleisch die Spangenelemente gezielt reinigen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Vorteile im Überblick:
- Optimierung der Zahnreinigung
- Verbesserung der Mundhygiene (Frischegefühl)
- Reinigung der Zahnzwischenräume
- Pflege des Zahnfleisches
- Ergänzung / Ersatz von Zahnseide
- Leichtere Reinigung von Zahnspangen
- Vorsorge gegen Parodontitis
- Reduzierung der Bakterien
Wesentliche Kaufkriterien
Bei Mundduschen handelt es sich um Gerätschaften, die entweder via Wasserdruck, Strom oder Akku betrieben werden. Die Produkte unterscheiden sich hinsichtlich Funktionsumfang, Leistungsstärke und Komfort teilweise deutlich. Das Spektrum reicht von klassischen Mundduschen über umfangreiche Reinigungscenter inklusive Elektrozahnbürste bis hin zu besonders leichten Lösungen für den Urlaub:
Kriterium |
Information |
Akku/Strom | Besonders beliebt, sind Mundduschen mit Akku, da sie das Hantieren mit Kabel unnötig machen und beim Reisen praktisch sind. Beim Kauf ist auf die Betriebsdauer zu achten. Einige Modelle schaffen es auf 30 Minuten, womit eine mehrtägige Nutzung ohne Aufladung möglich ist. Mundduschen mit Stromanschluss bieten die maximale Betriebsdauer. |
Pumpe | Ältere Geräte beziehen das notwendige Wasser noch direkt aus der Wasserleistung oder einem Wassertank. Auf der Informationsseite zu Zahnhygiene, Labor- und Zahnarztbedarf d-dental.de wird im Rahmen eines aktuellen Mundduschen-Tests auf einen wichtigen technischen Punkt hingewiesen: „Bei neuen Mundduschen ist jedoch meistens eine Doppelpumpe integriert, die einen Strahl in die Zahnzwischenräume sprüht, der aus einem Wasser- und Luft-Gemisch besteht.“ Derartige Lösungen sparen nicht nur an Wasser, sie optimieren gleichzeitig die Reinigungsleistung der Munddusche. |
Druckstufen | Einstellbare Druckstufen sind ein Muss, um den Wasserstrahl hinsichtlich der Stärke auf die individuellen Bedürfnisse anpassen zu können. Insgesamt muss die Munddusche über ausreichend Leistungskraft verfügen, um Speisereste und Plaque rückstandslos zu entfernen. Viele Geräte bieten mehrere Modi wie „intensiv“ oder „sensitiv“. Ein ergänzender Hinweis wurde vom DocMedicus Verlag unter zahngesundheit-online.com in einem Informationsbeitrag veröffentlicht: „Pulsierende Wasserstrahlen mit einer Frequenz von 800 bis 3.000 Schwingungen pro Minute verbessern die Reinigungswirkung.“ |
Wassertank | Je größer der Wassertank, desto länger in der Regel die Betriebsdauer und desto seltener muss Wasser nachgefüllt werden. Mindestens 300 ml Wasser sollte der Tank fassen. Abnehmbare Modelle sind optimal. |
Mundwasser | Nur wenn die Munddusche für Mundwasser oder sonstige antibakterielle Lösungen konzipiert sind, dürfen diese dem Wasser beigemischt werden. |
Handling | Die Munddusche sollte gut in der Hand liegen und die Anwendung durch eine ergonomische Formgebung vereinfachen. Innovative Modelle kombinieren Zahnbürste und Munddusche in einem Handteil. |
Größe | Je nach Platz im Badezimmer kann eine große Munddusche störend sein. Beim Kauf ist auf die Abmessungen zu achten. |
Befestigung | Soll die Munddusche an der Wand montiert werden, müssen Vorrichtungen und Befestigungsmaterialien gegeben sein. |
Wasserhahn | Anders als Akku- oder Strombetriebene Mundduschen kommen Modelle mit Wasseranschluss ohne Motor und Strom aus. Der direkte Anschluss kann jedoch im Alltag umständlich sein, weil nach jeder Anwendung das Sicherheitsventil des Wasserhahns geschlossen werden muss. |
Empfehlungen zur Anwendung
Mundduschen sind ausschließlich als ergänzendes Hilfsmittel zur Zahnbürste zu betrachten. Auf das tägliche Zähneputzen darf keinesfalls verzichtet werden. Empfehlenswert wäre es Mundduschen zusätzlich zu Zahnbürste, Zahnseide und Zahnspülungen anzusehen. Alle Hilfsmittel haben ihre Daseinsberechtigung und können als Kombination eine wirkungsvolle Zahnpflege sowie Mundhygiene gewährleisten.
Wer Zahnseide und Interdentalbürsten täglich nutzt, kann auf die Munddusche verzichten. Da dies aber nur die Wenigsten tun und die Munddusche im Vergleich mehr Komfort bietet, ist der Einsatz der wasserbasierten Pflege sinnvoll.
Mundduschen können täglich durchgeführt werden. Besonders sinnvoll wäre die Munddusche zum Beispiel nach dem abendlichen Reinigen der Zähne, um auch die letzten Speisereste des Tages aus dem Mund zu entfernen. Da gerade nachts Bakterien und Keime viel Zeit haben, um sich an Zähen und Zahnfleisch zu schaffen zu machen, ist es ratsam am Abend besonders intensiv zu putzen. Aber auch während des Tages ist die Nutzung denkbar, beispielswiese um den Mundraum zu erfrischen.
Der Wasserstrahl reinigt, wenn dieser im 45°-Winkel zum Zahn platziert wird auch den Zwischenraum zwischen Zahnfleischansatz und Zahn gründlich. Im Idealfall auf diese Weise wird Zahn für Zahn entlang des Zahnfleischrandes „abgefahren“. Durch kurzes Verharren an den Zahnzwischenräumen und das dort lokale Drehen des Mundduschen-Kopf kann der Wasserstrahl auch tiefsitzende Verunreinigungen ausspülen. Ergänzend zur direkten Ansteuerung der Zahnzwischenräume kann das Zahnfleisch vorsichtig mit dem Wasserstrahl massiert werden. Das fördert die Durchblutung und pflegt das Zahnfleisch insgesamt.
Vorsicht Zahnfleisch & Parodontitis!
Um das teilweise empfindliche Zahnfleisch an die Verwendung des Wasserstrahls zu gewöhnen, ist ein zunächst weich eingestellter Strahl vorteilhaft. Sollte es dennoch zu Entzündungen oder Zahnfleischbluten kommen, ist der Wasserstrahl zu hart oder das Zahnfleisch überempfindlich. Sollte das Zahnfleisch auch nach Anpassung der Strahlstärke bluten, ist die Kontaktaufnahme mit einem Zahnarzt anzuraten, um die Ursachen für die Beschwerden abzuklären.
Wer bereits unter Parodontitis oder ähnlichem leidet, sollte von der Munddusche vollständig Abstand nehmen und die weitere Vorgehensweise ebenfalls mit einem Facharzt besprechen. Durch den Einsatz von Mundduschen könnten Bakterien beziehungsweise Viren tiefer in die Schleimhäute eindringen, was im schlimmsten Fall zu Entzündungen und Infektionen führt.
Hygienemaßnahmen
Bei Verwendung eines Wassertanks ist es elementar immer nur frisches Wasser zu nutzen. Steht die Flüssigkeit mehrere Tage im Tank, sollte es vor der Munddusche vollständig ausgetauscht werden. Ansonsten besteht die Gefahr Bakterien aus dem Wasser direkt in den Mund zu spülen, was den eigentlichen Zweck des Gerätes zunichtemacht.
Tipps zur Zahnreinigung finden Sie in unserem Ratgeber „Zahnpflege: So reinigen Sie Ihre Zähne richtig„.
Bildnachweis: detry26 / stock.adobe.com