Pitta, Kapha oder Vata – welcher Ayurveda-Typ bin ich?
Lesezeit: 3 MinutenDie Doshas im Ayurveda
Die Grundlage des Ayurveda bilden die so genannten Doshas, die drei Funktions – bzw. Energieprinzipien.
- Vata – das Bewegungsprinzip
- Pitta – das Feuerprinzip
- Kapha – das Strukturprinzip
Anhand der folgenden Selbstanalyse können Sie herausfinden, welcher Ayurveda-Typ Sie sind. Füllen Sie die Tabelle aus und zählen Sie die Kreuze zusammen. Dort wo es die meisten Punkte gibt, liegt die Ausprägung. Dieser Typ dominiert bei Ihnen. Es können auch gleichzeitig zwei oder sogar alle drei Typen (eher selten) gleichmäßig verteilt sein.
Beispiel: Hier herrscht der Vata-Typ vor und hat zurzeit den größten Einfluss: Vata = 15, Pitta = 5, Kapha = 7
Bitte beachten Sie, dass eine fachgerechte Bestimmung des Ayurveda-Typs nur von einer kompetenten Fachperson, also einem ausgebildeten Arzt vorgenommen werden kann und diese Checkliste nur einen Anhaltspunkt gibt.
Mehr Informationen zu den einzelnen Ayurveda-Typen finden Sie in meinem Artikel "Ayurveda: Woran Sie ein Ungleichgewicht der Doshas erkennen".
Merkmale |
|
Vata |
|
Pitta |
|
Kapha |
|
|
Äther und Luft |
|
Feuer und Wasser |
|
Wasser und Erde |
|
|
|
|
|
|
|
Körper |
|
leicht |
|
mittlerer Körperbau |
|
klare Augen |
|
|
schlank und dünn |
|
mittelgroß |
|
klares Gesicht |
|
|
empfindliche Organe |
|
klares Aussehen |
||
|
|
neigt zu Körpergeruch |
|
stabiler, kräftiger Körperbau, |
||
|
|
|
|
|
|
|
Gewicht |
|
nimmt schwer zu, |
|
nimmt leicht zu und ab |
|
nimmt leicht zu, |
|
|
|||||
Haare und Nägel |
|
grob |
|
glatt und fein |
|
dick |
|
|
trocken |
|
manchmal rötlich |
|
ölig |
|
|
dünn |
|
neigt zu vorzeitigem Haarausfall |
|
wellig |
Haut |
|
oft hervortretende |
|
neigt zu Leberflecken, |
|
kühl |
|
|
eher rau und |
glänzend |
|
fettig |
|
|
|
kühl |
frühzeitiges Auftreten |
|
feucht |
|
|
|
dunkel |
|
neigt zu |
|
glänzend bis ölig |
|
|
bräunt leicht |
|
|
bräunt leicht |
|
|
|
|||||
Bewegungen |
|
schnell |
|
exakt, bestimmt |
|
sicher |
|
|
langsam und gleichmäßig |
||||
|
|
|
|
|
|
|
Geistige Aktivität |
|
rasch und wach |
|
scharfer Intellekt, |
|
zögerliches Beginnen |
|
|
einfallsreich |
tüchtig |
|
gelassen |
|
|
|
perfektionistisch |
|
ruhig |
||
|
|
|
|
|
|
stabil |
|
|
|||||
Gedächtnis |
|
schnelles Lernen |
|
generell gutes |
|
gutes Langzeitgedächtnis |
Appetit |
|
unregelmäßig |
|
übermäßiger Hunger |
|
beständig Hunger |
|
|
|||||
Verdauung |
|
unregelmäßig, neigt zu |
|
weich, regelmäßig, |
|
langsam, regelmäßig, |
|
|
|
|
|
|
|
Ausdauer |
|
nicht gut, schnell |
|
unduldsam |
|
ausgezeichnet |
|
|
|
Mangel an |
|
|
|
|
|
|||||
Schlaf |
|
braucht wenig Schlaf |
|
mäßig, leicht |
|
viel, lang |
|
|
leichter, |
|
erholsamer Schlaf |
erholsamer, langer |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wetterfühligkeit |
|
kann Kälte nicht ertragen |
|
kann Hitze |
|
Abneigung gegen |
|
|
fröstelt leicht |
|
|
|
|
|
|
|||||
Reaktion bei Stress |
|
leicht reizbar, |
|
schnell verärgert, |
|
nicht so schnell |
(Quelle: Kirschner, M./Schwertfeger, B.; |
Weitere Artikel, die Sie auch interessieren könnten
- Ayurveda: Was müssesn Sie als Vata-Typ beachten?
- Ayurveda: Was müssen Sie als Pitta-Typ beachten?
- Ayurveda: Was müssen Sie als Kapha-Typ beachten?
- Woran Sie ein Ungleichgewicht der Doshas erkennen
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: