In der ayurvedischen Gesundheitslehre wird der Mensch anhand der drei Typen Pitta, Vata und Kapha bewertet und eingeteilt. Jeder wird von allen drei sogenannten Doshas beeinflusst – jedoch immer in einer anderen Konstellation. Im Folgenden stelle ich den Kapha-Typ mit seinen positiven und negativen Eigenschaften dar und zeige auf, was dieser beachten sollte.
Körperliches Erscheinungsbild des Kapha-Typen
- Glatte und ölige Haut
- Festes, kräftiges Haar
- Schwerer Körperbau
- Neigung zu Übergewicht
- Verdauung ist eher schwerfällig
- Liebt Wärme
- Sehr stark
- Sehr ausdauernd
- Häufig Gelenkprobleme
- Neigung zu Depressionen
Der Geist des Kapha-Typen
- Sehr geduldig
- Verlässlich
- Tüfftelt gerne und geht methodisch und sehr organisiert vor
- Ausgeglichen und entspannt
- Genießer
- Wenig spontan, Routine ist gut
- Toleranter Zeitgenosse
- Sehr schwer aus der Ruhe zu bringen
- Sehr gutes Gedächtnis
- Eher langsame Auffassungsgabe
- Neigung zu Neid und Habgier
Darauf sollten Sie als Kapha-Typ achten
- Geistigen und körperlichen Sport treiben, denn Sie haben eine Neigung zu geistiger und körperlicher Trägheit
- Tägliches Bewegungsprogramm einplanen
- Nicht zu viel schlafen oder ruhen
- Nicht zu fettig und ölig essen
- Weniger Süßes und Milchprodukte verzehren
- Eher leichte, herbe und scharfe Kost bevorzugen
- Feucht-kaltes Wetter meiden
- Anregende Sportarten sind ideal: Ballsport, Joggen, Tennis, Reiten, Boxen, Fahrrad fahren
Natürlich wird jeder Mensch von allen drei Doshas beeinflusst und einen reinen Kapha-Typen gibt es nicht. Wenn dieser jedoch überwiegt, sind die oben genannten Eigenschaften zutreffend.
Weitere Artikel, die Sie auch interessieren könnten:
- Ayurveda: Was müssesn Sie als Vata-Typ beachten?
- Ayurveda: Was müssen Sie als Pitta-Typ beachten?
- Woran Sie ein Ungleichgewicht der Doshas erkennen
Bildnachweis: byheaven / stock.adobe.com