experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Medikamenteneinnahme richtig dokumentieren

Die Medikamenteneinnahme Ihrer Kunden müssen Sie in jedem Fall dokumentieren. Ob der Kunde seine Medikamente selbst nimmt oder sie vom Pflegedienst erhält: So machen Sie bei der Dokumentation alles richtig.

geschrieben von Burkhard Strack
in Pflege, Praxistipps
Medikamenteneinnahme richtig dokumentieren

Medikamenteneinnahme richtig dokumentieren

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Medikamenteneinnahme: Medikamentenbogen in jedem Fall ausfüllen?

Oft stellt sich die Frage, ob ambulante Pflegedienste auch dann einen Medikamentenbogen ausfüllen müssen, wenn der Pflegekunde seine Medikamente selbstständig einnimmt. Schließlich gehört das sach- und fachgerechte Ausfüllen des Medikamentenbogens zu den Leistungen nach SGB XI und zum Auftrag der fördernden und aktivierenden Pflege.

Auch wenn Pflegekunden ihre Medikamenteneinnahme selbstständig regeln, sollten Sie und Ihre Mitarbeiter immer ein Auge darauf haben – denn oft werden Pläne des Arztes falsch verstanden oder die Kunden können sie nicht richtig lesen. Auch passiert es, dass Medikamentenpläne durcheinander gebracht werden, etwa weil verschiedene Ärzte verschiedene Pläne aufstellen, oder der Kunde schlicht vergisst, einen überholten Plan wegzuwerfen.

Raten Sie Ihren Pflegekunden daher, seinen aktuellen Medikamentenplan bei jedem Arztbesuch mitzunehmen und ihn vom Arzt oder Apotheker aktualisieren zu lassen, sowie sich die Medikation ändert. So wird außerdem dafür gesorgt, dass verschiedene Ärzte über die gesamte Medikamenteneinnahme des Patienten im Bilde sind, sodass Wechselwirkungen verschiedener Medikamente vermieden werden können. 

Medikamenteneinnahme dokumentieren

Situation Dokumentation Beachten Sie
Ihr Pflegekunde nimmt seine Medikamente selbstständig. Dokumentieren Sie alle Medikamente auf dem Medikamentenbogen. Schreiben Sie dazu, dass der Patient die Medikamente zuverlässig selbst einnimmt. Das Beibehalten der Selbstständigkeit steht im Vordergrund. Wenn Ihr Kunde aus physischen oder psychischen Gründen seine Medikamente nicht mehr selbst nehmen kann, müssen Sie unverzüglich aktiv werden.
Ihr Kunde nimmt keine Medikamente. Heften Sie den Medikamentenbogen in die Akte und schreiben Sie mit dem aktuellen Datum dazu, dass der Patient zurzeit keine Medikamente einnimmt. Der Bogen muss in der Akte verbleiben, damit ein eintreffender Notarzt sofort sieht, dass keine Medikamente eingenommen wurden.
Der Pflegekunde erhält seine Medikamente von Ihnen. Nutzen Sie den Medikamentenbogen um die Anweisungen des Arztes zu notieren. Sie sind für die korrekte Medikamentengabe und Dokumentation von Abweichungen verantwortlich.

Bildnachweis: Nikolai Sorokin / stock.adobe.com

Bitte warten...
Tags: Pflege
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater