Management im Verein: Die Ideenfindung
Wenn es langweilig wird in Ihrem Verein müssen Sie reagieren. Dann müssen im Management die Alarmglocken schrillen. Neue Ideen sind dann gefragt, um den Laden wieder zum Laufen zu bringen. Die Ideenfindung und -durchführung sind hervorragende Möglichkeiten, um wieder nach vorne zu kommen. Alle Vereinsinteressierten finden sich zusammen und lassen ihre Gehirnzellen rauchen. Mit zielgerichteten Methoden geht es dann sogar wie von selbst.
Begriffe und Methoden im Management des Vereins zur Ideenfindung
Veränderungsmanagement:
Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten zur Umsetzung von neuen Strategien, Strukturen, Systemen, Prozessen und Verhaltensweisen für positive Veränderungen und Neuerungen des Vereins.
Ideen:
Geistige Vorstellungen zur Entwicklung positiver Veränderungen des Vereins.
Ideenmanagement:
Generierung, Sammlung und Auswahl geeigneter Ideen für Verbesserungen und Neuerungen.
Ideenfindung:
Methoden zur Förderung der Kreativität und Erzeugung neuer Ideen zur Visionsentwicklung und Problemlösung.
Methode:
Systematische Vorgehensweise zur Entwicklung von Ideen.
Kreativität:
Fähigkeiten der Lösung alter oder neuer Problemstellungen durch die Anwendung erworbener Fähigkeiten.
Problemlösung:
Erfassen der Problemstellung, Anwendung von Lösungsverfahren, Erreichen des gewünschten Soll-Zustandes.
Querdenken:
Denkmethode als Kreativitätstechnik zur Lösung von Problemen.
Lösungen:
Findung von Ergebnissen.
Innovation:
Erneuerung der Gemeinschaft durch die Umsetzung der Ideen.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: