9 Schritte zur problemlosen Klassenbildung
Ihre Klassenbildung gelingt trotzdem effizient und realistisch, wenn Sie systematisch in 9 Schritten vorgehen:
- Schritt – Ermitteln Sie die Schülerzahlen
Versuchen Sie, Ihre künftigen Schülerzahlen möglichst genau in Erfahrung zu bringen:– Veranlassen Sie, dass Ihre Sekretärin die Zahl der ausgestellten Übertrittszeugnisse ermittelt und Schüler namentlich mit ihrer Schullaufbahnempfehlung aufführt.
– Erheben Sie alle potenziellen Wiederholungsschüler über die Klassenlehrer und jene, die voraussichtlich an eine Privatschule wechseln oder umziehen.
– Fragen Sie in den Ihnen zugeteilten Förderschulen nach, ob die Rückführung von Schülern beabsichtigt ist. - Schritt – Legen Sie für jede Klasse eine Übersicht an
Eine genaue Übersicht mit Zu- und Abgängen für jede Klasse verschafft Ihnen eine genaue Bilanz und erleichtert so die Klassenbildung. - Schritt – Die Klassenbildung
Beachten Sie bei der Klassenbildung 3 wichtige Gesichtspunkte:– Rechtliche Vorgaben (zulässige Ober- und Untergrenzen)
– Pädagogische Prinzipien
– Ökonomische Gesichtspunkte - Schritt – Berechnen Sie die Lehrerstundenzuweisung
Ihr Kultusministerium bestimmt über den Vergabeschlüssel die Zahl der Lehrerstunden. Berechnen Sie die Stundenzahl, die Ihnen zusteht. - Schritt – Erfassen Sie die WahlpflichtfächerKlären Sie Eltern und Schüler ca. 4 Wochen vor der Klassenbildung in einem Elternbrief mit Rückmeldeschein über die Wahlmöglichkeiten der Schüler auf und bitten Sie um Antwort. So erhalten Sie die genaue Zahl der Schüler pro Kurs.
- Schritt – Berechnen Sie die FachlehrerstundenAnhand der Stundentafel der neuen Klassen legen Sie schon während der Klassenbildung die benötigten Fachlehrerstunden fest, die Sie beim staatlichen Schulamt beantragen.
- Schritt – Besetzen Sie die Klassenleitung
Vergeben Sie die Klassenleitung möglichst nach den Wünschen der Kollegen, doch in 1. Linie nach den schulischen Erfordernissen. Halten Sie sich möglichst von der Klassenleitung frei, um sich Ihren Führungsaufgaben widmen zu können. - Schritt – Beantragen Sie Zusatzstunden
Denken Sie bei der Klassenbildung zeitig daran, zusätzliche Lehrerstunden für Sprachförderkurse, Sprachlernklassen und Förderstunden zu beantragen. - Schritt – Gehen Sie auf Nummer sicher mit dem Lehrerstundenabgleich
Vergleichen Sie Haben und Soll, erhalten Sie die benötigten Fachleute. Diese Aufstellung leiten Sie an das Staatliche Schulamt weiter und beantragen damit die Lehrer für das kommende Schuljahr.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: