Exzellente Führungsleistungen können nur dann vollbracht werden, wenn Sie an Ihren Führungsstärken arbeiten.
Machen Sie sich mit Ihren Führungsstärken vertraut
Wollen Sie als Führungsperson erfolgreich sein, ist es notwendig, dass Sie sich mit Ihren Führungsstärken und Führungsschwächen vertraut machen. Vielen Menschen können kaum ihre Stärken und Schwächen benennen. Sie kennen sie einfach nicht. Oft werden auf die Frage nach Stärken, nur berufliche Aufgaben benannt.
Kennen Sie Ihre Stärken und Schwächen?
Wenn Sie sich Ihre Stärken und Schwächen bewusst machen, können Sie Ihre Führungskarriere beschleunigen und außergewöhnliche Leistungen vollbringen. Auf der Suche nach Ihren Führungsstärken, achten Sie darauf, in welchen Führungsbereichen Sie hohe Führungsleistungen erbringen und überlegen Sie, welche Führungsbegabung Sie dazu befähigt. Dabei ist Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion notwendig.
Beobachten Sie sich differenziert
Beobachten Sie sich differenziert und weniger pauschalisiert. Es gibt viele Begabungen und Fähigkeiten, die für die Mitarbeiterführung nützlich sind. In schnell wachsenden Unternehmen braucht eine Führungsperson andere Begabungen, als eine Führungskraft, die Unternehmen vor der Pleite rettet. Natürlich brauchen beide die Führungsgrundsätze.
Nützliche Begabungen für Führungskräfte sind zum Beispiel:
- Einfühlungsvermögen
- Menschen begeistern
- Menschen integrieren
- Durchsetzungskraft
- Analytisches Denken
Nützliche Führungsfähigkeiten sind zum Beispiel:
- Mitarbeitergespräche führen
- Ziele formulieren und abstimmen
- Feedback geben
- Aktiv zuhören
- Ich-Botschaften senden
Überlegen Sie sich, welche „Begabungen“ und welches „Wissen“ Sie haben. Was genau „können“ Sie besonders gut? Was genau fällt Ihnen leicht? Wo genau sind Sie erfolgreich? Werten Sie Ihre Beobachtungen aus und integrieren Sie Ihre Führungskraft in Zukunft mehr in Ihre Führungsarbeit.
Bildnachweis: WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com