Rettungskette im Notfall- Was ist das?

Täglich passieren in Betrieben Arbeitsunfälle und Notfälle. Dabei ist die Einhaltung der Rettungskette besonders wichtig. Das richtige Vorgehen bei einem Unfall kann Leben retten. Nur die Kenntnis aller beteiligten über die richtige Rettungskette, kann schlimmeres verhindern. Wie die Rettungskette aufgebaut ist und was Sie im Notfall tun müssen, erfahren Sie hier.

Die Rettungskette ist die Versinnbildlichung einer lückenlosen Versorgung von Notfallpatienten. Sie beginnt am Ort des Geschehens und endet mit der Versorgung im Krankenhaus. Oft sind Sekunden für die Rettung eines Menschen entscheidend. Es muss alles sehr schnell gehen und alle Abläufe müssen reibungsfrei funktionieren.

Die Versorgung des Patienten muss sofort am Ort des Geschehens einsetzen. Wichtig dabei ist die Stabilisierung und Versorgung des Verunfallten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte oder des Notarztes. Die Erstversorgung ist ein wesentlicher Teil der Ersten Hilfe und kann lebensrettend sein.

Gehen Sie innerhalb der Rettungskette wie folgt vor:

  1. Sofortmaßnahmen und Versorgung des Verletzten, sowie Notruf
  2. Weitergehende Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Sie als Ersthelfer
  3. Eintreffen der Rettung oder des Notarztes, Stabilisierung aller notwendigen Lebensfunktionen und Transport ins Krankenhaus
  4. Versorgung im Krankenhaus und weitere Maßnahmen

Worauf Sie bei der Erstversorgung vor Ort achten müssen

  • Prüfen Sie das Bewusstsein, indem Sie die Person ansprechen, anfassen oder rütteln
  • Überprüfen Sie die Atmung durch sehen, hören und fühlen. Wenn die verunfallte Person eine normale Atmung aufweist, legen Sie sie in eine stabile Seitenlage. Wenn die Atmung nicht normal ist oder aussetzt, so beginnen Sie sofort mit der Herzdruckmassage und Beatmung.
  • Wenn die Person stark und bedrohlich aus Wunden blutet, so setzen Sie einen Druckverband mit allen Hilfsmitteln, die verfügbar sind.
  • Schock ist lebensgefährlich! Sie erkennen ihn, wenn der Verunfallte eine blasse und kalte Haut hat, zittert, friert oder Schweiß auf der Stirn hat. In diesem Fall schützen Sie ihn vor Wärmeverlust, stellen die Sogenannte Schocklage her und stillen gegebenenfalls Blutungen.

Weiterführende Links:

Bildnachweis: pressmaster / stock.adobe.com