Migräne am Arbeitsplatz: Was sind die Auslöser?
Wenn Sie an Migräne leiden, so kündigt sich das mit gewissen Vorboten, wie zum Beispiel Müdigkeit, Gähnen, Heißhunger und Reizbarkeit, an.
Wie erkennen Sie Migräne? Das sind die Symptome:
- Halbseitiger, pulsierender Kopfschmerz
- Schmerzen im Bereich Augen, Schläfen und Stirn
- Kopfschmerzen, in Einzelfällen ohne Kopfschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Geruchsempfindlichkeit
- Geräuschempfindlichkeit
Was sind die Auslöser von Migräne?
Oft können die Bedingungen am Arbeitsplatz Auslöser für eine Migräne sein. Das müssen sich Arbeitsschutzbeauftragte und Vorgesetzte im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen halten. Hier sind die Ursachen:
1. Äußere Reize
- Zu langes Arbeiten am Computer
- Ständige Reizüberflutung in der Produktion oder im Großraumbüro
- Schlechte Beleuchtung
- Schlecht funktionierende Klimaanlage und Lüftung
- Bestimmte Raumsprays und Parfums
2. Schlaf
Wenn Sie schlecht zu Hause schlafen oder übermüdet sind, kann das am nächsten Tag an Ihrem Arbeitsplatz auch Migräne hervorrufen.
3. Jetlag bei Zeitverschiebung
Bei Menschen, die beruflich viel unterwegs sind, sind die Zeitverschiebungen zwischen den verschiedenen Zeitzonen ein großes Thema. Vor allem Geschäftsreisende, Flugbegleiter und Piloten sind davon betroffen.
4. Stress und Anspannung
Wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz und in Ihrem Beruf ständig angespannt sind oder Sie ein hohes Arbeitspensum bewältigen müssen, so kann das auch zur Migräne am Arbeitsplatz führen. Natürlich kann Stress für jeden Menschen etwas anderes bedeuten und kann auch im privaten Bereich auftauchen.
5. Hormone
Wenn Migräne bei weiblichen Arbeitnehmern in der Zeit der Menstruation auftritt, so hat die Migräne sicherlich eine hormonelle Ursache.
6. Der Einfluss des Wetters auf Migräne
Bei Fön und Niederdruckwetter sowie bei Wetterumschwüngen kann es bei bestimmten Menschen zu Migräneattacken kommen.
7. Bestimmte Lebensmittel können Auslöser sein
In unserer modernen Zeit sind die meisten Lebensmittel, die wir im Supermarkt kaufen, mit Zusatzstoffen versehen. Wenn Ihr Pausenbrot, Sandwich oder Mittagessen aus bestimmten Inhaltsstoffen und Zusätzen besteht, kann das bei Ihnen durchaus Migräne auslösen.
8. Medikamente
Bestimmte Medikamente wie Schmerzmittel und Mittel gegen Kopfschmerzen, aber auch andere Medikamente können Migräne auslösen. Achten Sie daher immer auf den Beipackzettel.
9. Alkohol und Suchtmittel
Wenn Menschen zu viel Alkohol trinken, sei es nach einer Firmenfeier oder im privaten Bereich, kann dies am nächsten Tag zu Migräne am Arbeitsplatz führen. Aber auch Personen, die regelmäßig Alkohol oder andere Suchtmittel einnehmen, leiden an chronischer Migräne.
Bildnachweis: Jelena / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: