Absatzformatierung in Microsoft Word
Die Formatierung von Absätzen in Microsoft Word ist den meisten Benutzern mittlerweile sehr geläufig. Für die Ausrichtung von Absätzen gibt es die vier Formatierungsmöglichkeiten:
- Linksbündige Absätze (das ist meist der Standard)
- Zentrierte Absätze
- Rechtsbündige Absätze
- In Blocksatz formatierte Absätze
Absätze in Blocksatz formatieren
An und für sich sind das Formatierungen, die sehr einfach einzustellen sind. Einen Absatz mit dem Symbol Blocksatz in Word zu formatieren bedeutet, dass Microsoft Word die einzelnen Zeilen des Absatzes so formatiert, dass das letzte Wort einer Zeile genau am eingestellten rechten Rand endet. Dazu werden die Abstände der Wörter in einer Zeile von Microsoft Word gleichmäßig über die Zeile hinweg vergrößert.
Probleme mit Zeilenumbrüchen beim Formatieren eines Absatzes im Blocksatz
Allerdings kommt es beim Einsatz von Textumbrüchen in Absätzen mit Blocksatz zu Problemen. Haben Sie eine Zeile eines Absatzes mit der Tastenkombination UMSCHALT + ENTER vorzeitig beendet, dann wird trotzdem der Blocksatz angewendet. Wie Sie im unten stehenden Bild sehen können, entstehen meist riesige Lücken zwischen den Wörtern und das letzte Wort endet weiterhin am Zeilenende.
Der perfekte Blocksatz mit einem geheimen Tastatur-Trick
Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, gibt es nur eine Möglichkeit. Setzen Sie vor dem Textumbruch mit der Tabulator-Taste einen Tabulator-Schritt ein. Dann formatiert Microsoft Word die Zeile wie gewünscht. Das Geheimnis ist der vorangestellte Tabstopp. Sie schreiben nach dem letzten Wort der Zeile einmal einen Tabstopp und erzeugen dann erst mit der Tastenkombination UMSCHALT + ENTER den Textumbruch, der auch weicher Zeilenumbruch genannt wird. Leider ist dieser Trick jetzt nicht mehr geheim 😉 . Viel Erfolg damit.
Bildnachweis: Andrey Popov / stock.adobe.com