Zahnbehandlungen sind ziemlich teuer geworden – vor allem, wenn Sie Zahnersatz brauchen. Zuzahlungen von einigen hundert bis weit über 1.000 Euro sind vor allem bei gesetzlich Versicherten keine Seltenheit mehr – bei privat Versicherten hängt die Höhe der Zuzahlungen vom individuellen Vertrag ab.
Honorar für Zahnersatz sparen …
Einer der Anbieter hat für gesetzlich Versicherte eine leicht nachvollziehbare Daumenregelung geschaffen, mit deren Hilfe Sie nachrechnen können, ob der Gang ins Internet lohnt. Ist das zahnärztliche Privat-Honorar für den Zahnersatz höher als 10 % der Gesamtkosten im Heil- und Kostenplan, kann es sich auf jeden Fall lohnen, sich im Internet nach einem günstigeren Anbieter für den Zahnersatz umzusehen.
Denn in der Regel ziehen hohe Privathonorare auch hohe Laborkosten nach sich – und beide Kosten-Posten lassen sich im Internet senken. Bei Privatpatienten ist die Rechnung noch einfacher: Sie wissen ja, wie hoch der vertraglich vereinbarte Eigenanteil ist – an jedem ersparten Euro für den Zahnersatz "verdienen" Sie also als Privatversicherter mit.
… bei gleicher Leistung?
Wie auch bei anderen Internet-Dienstleistungen sind viele Menschen unsicher, ob Sie bei Online-Aufträgen bei einem Zahnersatz die gleiche Qualität bekommen, wie in ihrer Zahnarztpraxis. Fakt ist: Im Internet werden nur Aufträge vermittelt, die vermittelten Zahnärzte geben Ihnen genauso 2 Jahre Gewährleistung auf die Leistung wie jeder andere Zahnarzt auch.
Und die Qualität der Leistung hat nichts damit zu tun, ob Sie den Zahnarzt nun über das Internet suchen oder vor Ort. Der Preis jedoch ist online um einiges transparenter als in der normalen Praxis, weil Sie Vergleichsmöglichkeiten haben.
Auktionen für Zahnersatz und -behandlungen finden Sie hier: www.2te-zahnarztmeinung.de www.zahngebot.de.