Verwaltung im Verein: Die Geschäftsstelle
Eine Geschäftsstelle als Mittelpunkt der Verwaltung des Vereins ist die Schnittstelle der Gemeinschaft nach innen und außen. Alle Informationen sind allen Interessierten und Entscheidungsträgern auf kurzen Wegen zugänglich. Um das Vorhaben einer Geschäftsstelle zur Verbesserung der Verwaltung Ihres Vereins umzusetzen, bedarf es öffentlich zugänglicher Räumlichkeiten. Nur so können die Funktionen durchgeführt und die anstehenden Aufgaben gelöst werden.
Funktionen einer Geschäftsstelle in der Verwaltung des Vereins
- Anlaufpunkt für alle Vereinsinteressierte
- Schnittstelle zwischen den Vereinsaktivitäten und den fördernden Bereichen der Öffentlichkeit
- Informationszentrale für alle Vereinsmitglieder
- Verwaltungszentrum des Vereins
- Dienstleistungszentrum im Rahmen des Vereinszwecks
- Kommunikationszentrum innerhalb und außerhalb des Vereins
Aufgabenbereiche einer Geschäftsstelle in der Verwaltung des Vereins
- Vorstandsarbeit
- Sekretariat des Vorstandes
- Bürotätigkeiten
- Korrespondenz
- Finanzbuchhaltung
- Mitgliederverwaltung
- Archivierung von Dokumenten, Informationsmaterial, Sitzungsunterlagen und Vereinsakten
- Beratung
- Mitarbeiterbetreuung
- Planungs- und Organisationstätigkeiten
- Koordination von Arbeitsabläufen
- Öffentlichkeitsarbeit
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: