Tipps zu Ostern: Mit Zwiebelschalen Eier färben
Eier-Färben mit Zwiebelschalen – So geht’s richtig:
Zwiebelschalen im Wasser kochen und den Sud ziehen lassen. Die Farbe kann von gelb bis dunkelbraun variieren, je nachdem wie viele Zwiebelschalen Sie verwenden. Um eine intensive dunkelbraune Farbe zu bekommen, sollten Sie möglichst viele Zwiebelschalen nehmen und sie ca. 30 Minuten lang kochen.
Eier waschen, in den Sud geben, mitkochen, rausnehmen, kalt abschrecken und mit Pflanzenöl einreiben, damit sie schön glänzen. Dafür eignen sich z. B. Sonnenblumen-, Distel- oder Olivenöl.
Wenn Sie einen Schuss Pflanzenöl in das Kochwassergeben, bekommen die Eier ein Marmor-Muster.
Probieren Sie diese Methode einfach aus! Übrigens: Auch die Wachteleier eignen sich genauso gut zum Färben wie die Hühnereier.
[adcode categories=“hobby-freizeit,essen-trinken“]
Tipp: Wachteleier zu Ostern
Mehr über Wachteleier lesen Sie in meinem Artikel „Wachteleier: Eine diätetische Delikatesse zu Ostern„, sowie ein Rezept für leckeren Wachtel-Kartoffel-Salat.
Artikel zum Thema „Eier mal anders“
- Experto.de: Gefüllte russische Eier
- Idee für Ihr Mittagsessen: Salat Nizza mit Thunfisch, Oliven und Eiern
- Spiegelei mit Trüffeln
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen als erfahrener Ernährungscoach und Kulinarische-Reisen-Experte gerne zur Verfügung!
Bildnachweis: gitusik / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: