Selbstheilungskräfte – die ungeahnte Macht
Selbstheilungskräfte werden im Gehirn aktiviert
Auf die Wirkung der Selbstheilungskräfte ist Verlass. Unser Gehirn registriert, wenn Körper und Seele in ihrer Harmonie gestört sind. Nun werden alle Kräfte mobil gemacht, um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Wirkung der Selbstheilungskräfte ist deshalb so zuverlässig, weil unser Gehirn mit jeder Zelle des Körpers und mit jeglichem Organ verbunden ist.
Schneiden Sie sich in den Finger, so passiert dies in Sekundenschnelle. Ebenso flink wird die Wirkung der Selbstheilungskräfte aktiviert. Weiße Blutkörperchen wehren Keime ab und die Blutgefäße verengen sich. Die Blutung stoppt und das Blut gerinnt.
Selbstheilungskräfte für Gesundheit und Wohlbefinden
Auch wenn an der Wirkung von Selbstheilungskräften kein Zweifel besteht, kommen Sie manchmal um einen Arztbesuch nicht herum. Der Mediziner wird allerdings überwiegend unterstützend tätig. So wird er Ihnen zum Beispiel einen Gipsverband anlegen. Der gebrochene Arm muss allerdings von selbst zusammenwachsen, allein durch die Wirkung der Selbstheilungskräfte. Unser Körper kann sich nur selbst heilen. Dies funktioniert laut Aussage von Medizinern bei über 90 Prozent aller Beschwerden. Vertrauen Sie also der Wirkung der Selbstheilungskräfte und unterstützen Sie Ihren Körper durch eine gesunde Lebensweise und durch positive Gedanken bei seiner Regeneration.
Unser Körper ist eine eindrucksvolle Apparatur. In ihm steckt mehr als wir glauben, so kann die Wirkung der Selbstheilungskräfte Berge versetzen und einen Großteil der Krankheiten heilen. Allerdings dürfen Sie der Wirkung der Selbstheilungskräfte nicht selbst im Wege stehen. Glauben Sie an sich und daran, wieder gesund zu werden!
Lesen Sie mehr zum Thema Selbstheilungskräfte in meinen anderen Artikeln:
- Selbstheilungskräfte und ihre Feinde
- Selbstheilungskräfte zeigen Wirkung – Die Beweise
- Selbstheilungskräfte – Die innere Apotheke
- Selbstheilungskräfte aktivieren
Bildnachweis: Luna Vandoorne / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: