Finden Sie die richtige Lernstrategie
Lernstrategie 3: Wiederholen
Was nicht regelmäßig wiederholt wird, wird vergessen, über 80% nach einer Woche. Seien Sie also nicht frustriert, wenn Sie etwas Gelerntes nicht behalten haben.
Lernstrategie 4: Zeit lassen
Neue Inhalte müssen bei Erwachsenen erstmal in die bereits vorhandenen Erfahrungen eingeordnet werden. Dafür ist langsameres Lernen nicht so oberflächlich wie schnelleres.
Lernstrategie 5: Auswendiglernen vermeiden
Stures Auswendiglernen macht viel mehr Mühe als Assoziationenmöglichkeiten zu nutzen. Und bringt weniger.
Lernstrategie 6: Lernen nach Plan
Teilen Sie den Stoff in Abschnitte auf, nehmen Sie sich regelmäßig einen davon vor.
Lernstrategie 7: Lernen in Portionen
Vermeiden Sie es, auf einmal sehr viel lernen zu müssen. Kontinuierliches Lernen bringt mehr.
Lernstrategie 8: Wiederholen Sie fünfmal
Ohne Wiederholen geht es nicht und eine reicht meist nicht aus. Mindestens fünfmal sollten Sie wiederholen, bis der Stoff "sitzt". Je schwieriger der Lernstoff, desto mehr Wiederholungen sind erforderlich.
Lernstrategie 9: Nicht entmutigen lassen
Lernen erfolgt in Schüben, deshalb hat man manchmal den Eindruck, nicht weiter zu kommen. Eigentlich macht das Gehirn aber nur ein "Päuschen".
Lernstrategie 10: Im Training bleiben
Je weniger Sie lernen müssen, desto mehr geht Ihnen das Know-how des systematischen Lernens verloren. Ohne Übung fällt alles schwerer. Probieren Sie weiterhin Neues aus, dann bleibt Ihr Gehirn trainiert.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: