Die größten Irrtümer: 54 MBit/s WLAN ist auch 54 MBit/s schnell!
54 MBit/s WLAN
WLAN ist die Abkürzung für Wireless Local Area Network, was generell ein lokales Funknetz beschreibt, über welches man eine Verbindung zum Internet herstellen kann. WLAN hat in den meisten Fällen die üblichen LAN-Verbindungen abgelöst, da ihm grundsätzlich eine größere Sendeleistung und Reichweiten zugeschrieben werden. Zudem soll es eine höhere Datenübertragungsrate zulassen. Die Standardfrequenz, auf der WLAN operiert, ist meistens IEEE-802.11 mit der Übertragungsrate 54 MBit/s.
54 MBit/s WLAN ist leider nicht immer 54 MBit/s schnell
Doch auch wenn 54 MBit/s versprochen werden, werden diese oft leider nicht erreicht. Es handelt sich dabei eher um einen theoretischen bzw. einen maximal-erreichbaren Wert. Andere nennen es auch einen Bruttowert.
Wenn Sie 54 MBit/s WLAN also betrachten, dann müssen Sie berücksichtigen, dass alle Geräte in einem Netz (z.B. in einem Büro) dieselbe Bandbreite für Up- und Downloads teilen. Zudem können andere Signale, die auf derselben Frequenz gesendet werden, 54 MBit/s WLAN behindern.
In der Praxis werden also eher selten die vollen 54 MBit/s erreicht, die versprochen werden. Die Nettowerte betragen meistens nur rund die Hälfte: also zwischen 20-22 MBit/s. Dies entspricht rund 2,5 MB/s. Eine 5 MB große MP3-Datei wäre also trotzdem in rund 3 Sekunden heruntergeladen. Auch wenn 54 MBit/s WLAN Verbindungen also nicht die volle Leistung erreichen, sind sie trotzdem immer noch schnell genug größere Datenmengen zu übertragen.
Was Sie aber natürlich bei jedweder WLAN Verbindung beachten sollten ist, dass Sie nicht die Sicherheit vergessen dürfen. Neben Anti-Viren Software sollten Sie auch Ihre Verbindung ausreichend verschlüsseln und vor allem die werkseitig voreingestellten Kennungen in persönliche umändern.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: