experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

So richten Sie die Kindersicherung im Internet-Router ein

Kinder wachsen heute mit digitalen Inhalten und dem überall verfügbaren Internet auf. Und die Verlockungen des Webs sind groß! Das Sitzen vor dem PC/Tablet/Laptop wird schnell zur Gewohnheit, sich bewegen ist ebenso out wie Freunde treffen. Nutzen Sie die Einstellmöglichkeiten Ihres Internet-Routers, um die Online-Zeiten Ihrer Sprösslinge und deren Zugriffe zu begrenzen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Kindersicherung in Ihrem Router einstellen.

geschrieben von Ute Samenfink
in Computer, Praxistipps
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Viele Router bieten Einstellmöglichkeiten für die Kindersicherung

Wenn die eigenen Kinder sich nur noch mit dem PC und dem Internet beschäftigen, gehen soziale Kontakte verloren, und vor allem können langfristig Probleme durch langes, eintöniges Sitzen entstehen. Auch das Familienleben kann leiden, wenn von morgens bis abends gechattet, getwittert und gesurft wird.

Nutzen Sie also die vorhandenen Möglichkeiten, die Online-Zeiten Ihrer Kinder zu begrenzen und den Zugriff auf bestimmte Internetseiten zu verbieten. Viele Internet-Router bieten dazu Einstellmöglichkeiten, wie Sie im Folgenden am Beispiel der Fritz!Box 7270 sehen.

Die "Fritz!Box 7270" bietet Einstellungsmöglichkeiten für die Kindersicherung und die Online-Zeiten

[adcode categories=“computer“]

So einfach geht’s:

  1. Starten Sie durch Eingabe von "fritz.box" in Ihrem Browser die Konfigurationsoberfläche der Fritz!Box bzw. melden Sie sich mit Ihrem Kennwort dort an.
  2. Klicken Sie den Menüpunkt "Internet" und "Filter" an.
  3. Auf der Registerkarte "Kindersicherung" werden die dem Router bekannten PCs und sonstigen Geräte angezeigt.
  4. Unterhalb der Übersicht der Zugangsregeln legen Sie durch Anklicken zunächst grundsätzlich fest, ob Geräte ohne Zugangsregelungen überhaupt ins Internet dürfen oder nicht.
  5. Klicken Sie auf der Registerkarte "Kindersicherung" bei demjenigen Gerät, für das Sie Regeln einrichten wollen, auf das "Bearbeiten"-Icon.
  6. Schalten Sie im Fenster "Zugangsregeln" durch Anklicken der gleichnamigen Option die "Zugangsregeln aktiv".
  7. Durch Klick auf die entsprechenden Uhrzeit-Intervalle legen Sie fest, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten der Zugang ins Internet erlaubt ist.
  8. Unter der "Tagesübersicht" können Sie zusätzlich wählen, ob "Filter für Internetseiten" aktiviert werden sollen. Dabei können Sie u. a. die erlaubten Internetseiten ("Whitelist"), oder auch die gesperrten Internetseiten ("Blacklist") aktivieren.
  9. Auch einzelne Netzwerkanwendungen wie "Remote Desktop" oder "Telnet" können Sie zur Sperrung vorsehen.

Unter "Listen" stellen Sie im Router die gesperrten Internetseiten ein

Sie sehen: Schon der vorhandene Internet-Router bietet bei manchen Geräten Einstellmöglichkeiten für den Internet-Zugang einzelner PCs zum Internet und erlaubt zusätzlich die Nutzung von Sperrlisten für Internetseiten. Wenden Sie diese Konfigurationsmöglichkeiten an, um die Online-Zeiten Ihrer Kinder zu regeln und den Zugriff auf unerlaubte Inhalte zu verhindern.

Lesen Sie auch diesen Artikel zum Thema: Kindersicherung – So unterstützen Eltern Ihre Kinder beim Surfen

Bitte warten...
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater