Businesstipps Organisation

So bewegen Sie sich mehr im Büro und bauen Stress ab

Bewegung ist ein Schlüssel für kurzfristige Erholung von Alltagsbelastungen im Büro und hilft Ihnen, Stress abzubauen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Arbeitsplatz so einrichten, dass Bewegung einfach und oft möglich ist.

So bewegen Sie sich mehr im Büro und bauen Stress ab

So bewegen Sie sich mehr im Büro und bauen Stress ab

So bleiben Sie an Ihrem Arbeitsplatz beweglich

Tipp 1: Stellen Sie Drucker, Kopierer und Fax in einen anderen Raum. Jeder Gang zu einem dieser Geräte sorgt für ein Plus auf der Habenseite Ihres Bewegungskontos.

Tipp 2: Das Gleiche gilt auch für Ihre Arbeitsmittel. Sie sollten nicht alles in Griffweite bereithalten. Auch Arbeitsunterlagen, Büromaterial usw. können Sie in weiter entfernt stehenden Schränken und Regalen unterbringen. Auch auf diese Weise bringen Sie in Ihre Arbeitsabläufe Bewegung.

Tipp 3: Nutzen Sie möglichst häufig ein Stehpult. Wenn Sie ab und zu aufstehen, z. B. um sich Notizen zu machen oder in Unterlagen zu lesen, entlasten Sie Ihren Körper von den einseitigen Belastungen des Sitzens und bewegen sich auch ein wenig. Telefonieren Sie am besten im Stehen. Das verhilft Ihnen zu einer klareren Stimme und Sie klingen zugleich selbstbewusster.

Tipp 4: Führen Sie kurze Besprechungen mit Kollegen im Stehen durch.

Tipp 5: Wenn Sie über Problemlösungen nachdenken, bleiben Sie nicht sitzen, sondern laufen Sie dabei im Büro auf und ab oder machen Sie einen kleinen Spaziergang durch die Flure des Gebäudes. Das regt auch die Durchblutung des Gehirns und Ihre Kreativität an.

Weitere Beispiele können Sie kreativ ergänzen.

Lesen Sie mehr zum Thema „Stress abbauen“ in meinen Artikeln:

Bildnachweis: contrastwerkstatt / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: