Autopfand als Finanzspritze
Auto verpfänden – So funktioniert es
In einem Autopfandhaus haben Fahrzeugbesitzer die Möglichkeit ihr Kfz – egal ob Auto, Motorrad, LKW oder Nutzfahrzeug – gegen Bargeld einzutauschen. Diese Art der Finanzierung dient vor allem der Überbrückung kurzfristiger finanzieller Engpässe und verläuft im Vergleich zu einer Kreditanfrage bei einer Bank sehr unbürokratisch. Es ist für Autobesitzer nicht notwendig, die finanzielle Situation offenzulegen. Die Bonitätsprüfung samt einer SCHUFA-Auskunft ist in einem Autopfandhaus nicht nötig. Lediglich der Personalausweis sowie das zu verpfändende Auto sind mitzubringen. Das Fahrzeug dient dem Autopfandhaus als Sicherheit und im Gegenzug werden bis zu 80 Prozent des Zeitwerts bzw. bis zu 50.000 € in bar ausgezahlt.
Wie beim klassischen Autoverkauf gilt auch hier, dass sich der Wert des Fahrzeugs nach aktuellem Kilometerstand, Modell, Baujahr und allgemeinem Zustand richtet. Ebenfalls sollten mögliche Unfallschäden oder Mängel im Vorfeld angegeben werden, um einen realistischen Zeitwert des Fahrzeugs ermitteln zu können. Höhere Auszahlungssummen werden mit dem Verpfänden von Luxusklassemodellen oder Oldtimern erzielt.
Nachdem also der Wert ermittelt und eine Einigung erzielt wurde, geht das Auto in den Besitz des Autopfandhauses über. Wie bei einem klassischen Kredit durch die Bank wird der Pfandbetrag in monatlichen Raten beglichen. Die Vertragslaufzeit ist individuell anpassbar, beträgt jedoch bis zu drei Monate. Eine frühzeitige Rückzahlung der Gesamtsumme ist als Autobesitzer jederzeit möglich. Sofern nach Verstreichen der Laufzeit eine Gesamttilgung nicht möglich ist, brauchen sich Autobesitzer allerdings noch keine Sorgen machen. Gemäß § 1204 BGB muss der Pfandgeber einen Monat verstreichen lassen, bevor der Pfandgegenstand, in diesem Fall ein Fahrzeug, von ihm verwertet werden kann. Das Autopfandhaus kann nach Verstreichen des zusätzlichen Monats das Auto in einer Auktion versteigern.
Fazit – Autopfand ist schnell und einfach
Ein Autopfandkredit ist eine unkomplizierte und schnelle Möglichkeit an Bargeld zu kommen. Es wird dabei auf die Offenlegung der finanziellen Situation verzichtet und somit gehören unbürokratische Schritte wie die Auskunft durch die Schufa der Vergangenheit an. Diese Finanzierungsmöglichkeit richtet sich vor allem an diejenigen, die kurzfristig wieder liquide sein möchten ohne den riesigen Aufwand eines klassischen Kreditantrags durchleben zu wollen.
Bildnachweis: Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: