Gürtelrose betrifft überwiegend immungeschwächte und ältere Menschen

Der Begriff "Zoster" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Gürtel". Aus diesem Grund wird der Herpes zoster auch als "Gürtelrose" bezeichnet. Gürtelrose wird durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) hervorgerufen. Wenn sich ein nicht infizierter Mensch mit dem VZV ansteckt, so kommt es zu Varizellen, bekannter unter dem Namen "Windpocken".

Windpocken bekommt man nur einmal

Nach einer überstandenen Windpocken-Erkrankung bleibt der Betroffene ein Leben lang immun gegen Varizellen. Er kann Windpocken nicht ein zweites Mal bekommen.

Das VZV verschwindet aber nicht vollständig aus dem Körper

Einige Viren „verstecken“ sich in den Nervenknoten des Rückenmarks, den so genannten Spinalganglien, oder den Wurzeln der Hirnnerven. Nach einer Reaktivierung (deren Grund unbekannt ist) wandern diese Viren entlang den Nervenbahnen wieder an die Körperoberfläche, und es kommt zum Herpes zoster.

Herpes zoster ist keine erneute Infektion, sondern ein so genannter endogener Rückfall. Welche Mechanismen genau zu einer Reaktivierung des VZV führen, ist bisher nicht zweifelsfrei wissenschaftlich geklärt.

Von Gürtelrose betroffen sind überwiegend Menschen, bei denen bestimmte Faktoren die Reaktivierung begünstigen:

  • Geschwächtes Immunsystem
  • Hautirritationen
  • Fieber
  • Schwere Infektionen
  • UV-Licht
  • Starke psychische Belastung
  • Stress

So pflegen Sie von Gürtelrose betroffene Patienten

Während der Grundpflege müssen Ihre Pflegekräfte Handschuhe tragen. Wenn möglich, sollte ein desinfizierender Waschzusatz verwendet werden. Die befallenden Hautpartien werden nicht gewaschen, sondern nach Anordnung des Arztes behandelt.

Die betroffene Region sollte mit einem möglichst luftdurchlässigen Verband abgedeckt werden. Informieren Sie den Betroffenen und dessen Angehörige darüber, dass der Betroffene sich von Kindern und abwehrgeschwächten Menschen fern halten sollte.

Bei schwerem Krankheitsverlauf sollte durch den behandelnden Arzt geklärt werden, ob unter Umständen eine bislang noch nicht erkannte Krankheit die Gürtelrose ausgelöst hat.

Bildnachweis: irontrybex / stock.adobe.com