Macht der Apostroph, was er will?
Irrtum 1: Plural-Apostroph
Den Plural-Apostroph gibt es nicht, aber er wird immer häufiger verwendet.
Falsch
|
Richtig
|
die Euro’s
|
die Euros
|
die Info’s
|
die Infos
|
die CD’s
|
die CDs
|
die PC’s
|
die PCs
|
[adcode categories=“kommunikation,korrespondenz“]
Es handelt sich bei jedem einzelnen Beispiel um einen ganz normalen Plural so wie bei Fotos und Autos. Oder würden Sie „Tische“ etwa so schreiben: "Tisch’e"?
Diese Irrtümer sind weit verbreitet
Google findet "CD’s" auf deutschen Seiten unzählige Male – viel zu häufig für ein Wort, das es gar nicht gibt. Und "Info’s" wurde nicht minder selten gefunden. Google weiß es besser.
Geben Sie "für’s" als Suchbegriff ein, fragt Google: "Meinten Sie fürs?" Wie gut, dass der PC für uns mitdenkt!
Irrtum 2: Genitiv-Apostroph
Auch diesen Apostroph gibt es im Deutschen nicht. Das meinen aber viele Menschen hierzulande. Und das haben sie sich mit Sicherheit aus dem Englischen abgeguckt. Möglicherweise war McDonald’s der Ursprung allen Übels. Anschließend hängte sich jeder Würstchenstandbesitzer und jede Boutiquenbesitzerin ein Apostroph-s an den Namen.
Falsch
|
Richtig
|
Rosi’s Lädchen
|
Rosis Lädchen
|
Peter’s Imbiß
|
Peters Imbiß
|
Berlin’s Herz
|
Berlins Herz
|
Marion’s Auto
|
Marions Auto
|
Beachten Sie: Im Englischen wäre dies alles korrekt, so zum Beispiel: Peter’s car.
Der Apostroph kann zur Verdeutlichung der Grundform des Eigennamens verwendet werden, z. B.: Andrea’s Blumenladen, nämlich der von Andrea zur Unterscheidung vom
männlichen Vornamen Andreas.
Irrtum 3: Der Apostroph ersetzt mehrere Buchstaben
Dieser Fehler ist absolut klassisch und überaus beliebt.
Beispiel 1:
Falsch
|
Richtig
|
alles für’s Kind
|
alles fürs Kind
|
alles rund um’s Auto
|
alles rund ums Auto
|
Die volle Ausschreibung lautet:
• alles für das Kind
• alles rund um das Auto
Der Apostroph soll im ersten Beispiel zwei Buchstaben ersetzen: d und a. Das geht nicht. Er kann immer nur einen Buchstaben ersetzen, so wie in diesen Beispielen: Schön war’s – ersetzt den Buchstaben e. Mit ist’s egal – ersetzt ein e.
Sonstige Apostroph-Sünden
Der Apostroph wird ansonsten noch für alle möglichen Wörter benutzt, in denen am Ende ein s auftaucht.
Falsch
|
Richtig
|
Freitag’s
|
freitags
|
Chef’s
|
Chefs
|
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: