experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

DIN 5008: So platzieren Sie den Betreff richtig

Die DIN 5008 gibt die Regeln für die Textverarbeitung vor, unter anderem auch für das Platzieren des Betreffs. Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel!

geschrieben von Farina Fontaine
in Businesstipps, DIN 5008
DIN 5008: So platzieren Sie den Betreff richtig

DIN 5008: So platzieren Sie den Betreff richtig

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Betreff ist einer der wichtigsten Bestandteile eines Briefs. Er ist oft das erste was der Empfänger zu lesen bekommt, er macht deutlich worum es in dem Brief gehen soll und fasst den anschließend folgenden Inhalt bereits kurz zusammen.

Der Betreff entscheidet über das Interesse des Lesers

Er weckt Interesse und Aufmerksamkeit beim Leser des Briefs und kann schon darüber entscheiden, wie ein Text beim Leser ankommt. Gerade bei Werbebriefen entscheidet häufig schon der Betreff darüber, ob der Leser den Brief auch wirklich liest, oder ob er ihn direkt entsorgt.

Ein präziser und aussagekräftiger Betreff erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Inhalt beim Leser auch wirklich ankommt. Der Betreff sollte daher sorgfältig formuliert werden und zudem unbedingt richtig platziert werden.

So wird der Betreff nach der DIN 5008 richtig platziert

Die DIN 5008 gibt dafür Regeln vor, um den Betreff in einem Brief immer an die richtige Stelle zu setzen. Er sollte immer nach dem Anschriftenfeld folgen und zwar zwei Leerzeilen darunter.

Wird eine Bezugszeichenzeile genutzt, wird diese nach zwei Leerzeilen platziert und der Betreff folgt erst dann, nach wiederum zwei Leerzeilen. Im Anschluss an die Betreffzeile erfolgen dann wieder zwei Leerzeilen, bevor dann die Anrede des Briefs platziert wird.

Der Betreff sollte mit 2,5 cm Abstand vom Blattrand geschrieben werden, entlang der Fluchtlinie des gesamten Textes. Er sollte vom restlichen Text abgehoben werden, entweder mit einer Fett-Markierung oder mit farblichen Hilfsmitteln.

Häufige Fehler beim Schreiben des Betreffs

Ein Fehler der häufig gemacht wird, aber unbedingt vermieden werden sollte, ist das Setzen eines Punktes hinter den Betreff.  Auch wird der Betreff nach der DIN 5008 nicht mit dem Wort „Betreff“ angekündigt. Durch das Absetzen durch die Leerzeilen und die Hervorhebung durch Fettung oder Farbe ist die Aufmerksamkeit für den Betreff auch so groß genug und jeder weiß, worum es sich handelt.

Wichtig ist, dass ein Betreff immer kurz gehalten wird und wenn möglich nicht länger als eine Zeile ist. Zwei Zeilen sind in Ausnahmefällen in Ordnung, zum Beispiel wenn eine bestimmte Nummer vermerkt werden muss, die sonst nicht in eine Zeile passt. Grundsätzlich ist eine Betreffzeile aber immer besser als zwei.

Bildnachweis: George Dolgikh / Adobe Stock

Bitte warten...
Tags: DIN 5008
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater