Wenn Sie sich auf eine Stellenanzeige bewerben, achten Sie auf das sorgfältige Übertragen der angegebenen Adressdaten. Bewerben Sie sich initiativ, informieren Sie sich im Branchenbuch oder auf der Internetseite des Unternehmens über die Schreibweise des Firmennamens und der Rechtsform. Leisten Sie sich hier bitte keine Fehler.
Hier finden Sie einige wichtige Hinweise zum Thema "Empfängeradresse im Anschreiben":
Tipp 1 zum Empfänger im Anschreiben
Handelt es sich um ein nicht eingetragenes Unternehmen, schreiben Sie das Wort "Firma" über die Anschrift, auch wenn es einen Zusatz gibt. Handelt es sich um eine GmbH, eine AG oder auch um einen e. K. (eingetragener Kaufmann), ist das Wort "Firma" überflüssig und fällt weg.
Wichtig: Auch die ehemals obligatorische Leerzeile zwischen Straße und Ort entfällt.
Beispiele:
Firma |
Möhle und Küster GmbH Allerstraße 9 29221 Celle |
Tipp 2 zum Empfänger im Anschreiben
Haben Sie einen konkreten Ansprechpartner, schicken Sie die Bewerbung direkt an diese Person. Zusätze wie "z. Hd." oder "c/o" werden nicht mehr geschrieben.
Beispiele:
Möhle & Küster GmbH |
Frau |
Tipp 3 zum Empfänger im Anschreiben
Postfachnummern werden zweistellig von rechts nach links geschrieben. Auch hier entfällt die Leerzeile vor dem Ort. Wichtig: Die Postleitzahlen der Postfachadressen weichen von denen der Hausanschriften ab!
Beispiele:
Möhle & Küster GmbH |
Karsch KG Postfach 1 58 21311 Lüneburg |