Wann haben die luxemburger Geschäftspartner frei und welche deutschen Feiertage sind dort normale Arbeitstage? Hier finden Sie eine Übersicht der offiziellen Feiertage in Luxemburg im Jahr 2013. Das wird Ihre Planung von Meetings, Konferenzen, Geschäftsreisen sowie die Kommunikation per Telefon, Fax und E-Mail effektiver machen.
Der Feiertag heißt auf Französisch "le jour férié" oder "le jour de fête". Die Luxemburger nennen es "e Féierdag" und "d’Féierdeeg" in der Mehrzahl. Französisch ist eine der offiziellen Landessprachen (neben Deutsch und Luxemburgisch) und so werden gesetzliche Feiertage als "un jour férié légal" oder "e gesëtzlëchen Féierdag“ bezeichnet.
Im luxemburgischen Arbeitsgesetzbuch werden 10 gesetzliche Feiertage festgelegt (Code du travail, Artikel L.232-1. – L-232.5: Jours fériés légaux).
Anders als in Frankreich, gibt es hier nur 3 rein gesetzliche Feiertage und 7 christliche Feiertage, die auch gesetzlich festgelegt sind. Hinzu kommen die beweglichen Feiertage, "les jours chômés". Diese Tage werden vom Unternehmen festgelegt, teilweise als halbe, teilweise als ganze Feiertage.
Die rein christlichen Feiertage können zu einem "jour chômé" werden, ebenso der Karnevalsdienstag. Dies sind dann aber keine freien Tage, auf die per Gesetz Anspruch besteht, sondern mehr ein Entgegenkommen der Geschäftsführung.
Offizielle Feiertage in Luxemburg 2013: Erste Jahreshälfte
01.01.2013 |
le Nouvel An |
Neujahr, Neujahrstag |
gesetzlich |
31.03.2013 |
Pâques (le dimanche de Pâques) |
Ostern (Ostersonntag) |
christlich |
01.04.2013 |
Pâques (le lundi de Pâques) |
Ostern (Ostermontag) |
gesetzlich + christlich |
01.05.2013 |
Fête du travail (le 1er mai) |
Tag der Arbeit |
gesetzlich |
09.05.2013 |
l‘Ascension |
Christi Himmelfahrt |
gesetzlich + christlich |
19.05.2013 |
Pentecôte (dimanche de Pentecôte) |
Pfingsten (Pfingstsonntag) |
christlich |
20.05.2013 |
Pentecôte (lundi de Pentecôte) |
Pfingsten (Pfingstmontag) |
gesetzlich + christlich |
21.05.2013 |
Eechternacher Sprëngprozessioùn |
Echternacher Springprozession |
regional, christlich |
23.06.2013 |
le jour de la célébration publique de l’anniversaire du Grand-Duc |
Offizieller Feiertag zu Ehren des Geburtstags des Großherzogs |
gesetzlich |
Offizielle Feiertage in Luxemburg 2013: Zweite Jahreshälfte
15.08.2013 |
L’Assomption |
Mariä Himmelfahrt |
gesetzlich + christlich |
01.11.2013 |
La Toussaint |
Allerheiligen |
gesetzlich + christlich |
02.11.2013 |
Les Trépassés* |
Allerseelen |
christlich |
25.12.2013 |
Noël |
erster Weihnachtsfeiertag |
gesetzlich + christlich |
26.12.2013 |
Saint Etienne |
zweiter Weihnachtsfeiertag |
gesetzlich + christlich |
* oft ist der 2.11 ein halber Urlaubstag. Es ist ein beweglicher Feiertag ("un jour chomé"). |
In Luxemburg gibt es auch die so genanten Bankfeiertage, die in der Regel mit den gesetzlichen Feiertagen übereinstimmen. Je nach Herkunftsland der Bank, können auch weitere Feiertage hinzukommen, wie der Karfreitag, der in Luxemburg nicht frei ist, jedoch bei einer belgischen Bank sehr wohl als zusätzlicher Feiertag gelten kann.
Auch gesetzliche Feiertage können aus geschäftlichen Gründen oder aufgrund regionaler, kulturspezifischer Ereignisse verschoben werden, soweit sie mit einer entsprechenden Anzahl von freien Tagen ersetzt werden. Regionalspezifische Feiern werden meist durch bewegliche Feiertage der arbeitenden Bevölkerung zugänglich gemacht. So ist der Pfingstdienstag in Echternach ein Tag, an dem nicht gearbeitet werden muss: es findet die jährliche Springprozession zu Ehren des Heiligen Willibrod statt.
Schéi Feierdeeg alleguerten!