Ex als Erbe? – die Auswirkungen der Scheidung auf die Erbschaft
Erbfälle und Scheidungen sind die häufigsten Negativereignisse in der Familie. Grund genug, sich einmal mit der Frage zu befassen, welche ...
Startseite » Erbrecht
Erbfälle und Scheidungen sind die häufigsten Negativereignisse in der Familie. Grund genug, sich einmal mit der Frage zu befassen, welche ...
Mit dem Versterben treten die Erben in die Rechtsstellung des Erblassers. Was das für Immobilien, Geldvermögen, Schulden etc. bedeutet ist ...
Die Lebenserwartung der Deutschen steigt weiter. Wer heute Vermögen von seinen Eltern erbt ist häufig selbst schon im Rentenalter. Manchmal ...
Lesen Sie in diesem Beitrag was alles zu beachten ist über die wichtigsten rechtlichen und steuerlichen Punkte bei einem Immobilienerbe.
Wird ein Unternehmen vererbt, scheinen Konflikte häufig unausweichlich. Verantwortungsvolle Betriebsinhaber können jedoch durch eine umsichtige Gestaltung sehr wohl die Voraussetzung ...
Ungeliebte Familienmitglieder kann man enterben. Bestimmten Personen steht dann jedoch ein Pflichtteil zu. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten Erblasser haben, ...
Auch Angehörige können nach geltendem Erbrecht enterbt werden. Pflichtteilsberechtigte Personen können dennoch am Nachlass teilhaben. Dazu müssen sie gegebenenfalls Ansprüche ...
Wer als Erbe bedacht wird, stellt sich häufig die Frage, ob er einen Erbschein benötigt. Da ein solcher Nachweis stets ...
Streit um das Erbe ist fast so sicher wie der Erbfall selbst. Besonders konfliktträchtig ist die Erbengemeinschaft. Das liegt sowohl ...
Das gemeinschaftliche Ehegattentestament ist fast so beliebt wie die Ehe selbst. Die meisten verheirateten Paare greifen daher bei der Formulierung ...
Wer eine letztwillige Verfügung schreibt, tut dies meist sehr bedacht und wohlüberlegt. Dennoch ist jedes Testament stets nur eine Momentaufnahme. ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater