Schüssler Salze haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. In diesem Artikel finden Sie die Indikationen, die mit dem Buchstaben “H“ beginnen. Von “Haarausfall“ bis “Husten“ werden Krankheiten und die einzusetzenden Schüssler Salze genannt. Damit soll dem Laien die Wahl der richtigen Schüssler Salze erleichtert werden. Tritt keine Besserung der Beschwerden ein, ist ein Arzt zu konsultieren.
Haarausfall |
allgemein |
* Natrium chlorat. D6 im Wechsel mit * Silicea D12 |
|
kreisrund |
* Kalium phosph. D12 im Wechsel mit |
|
mit Kopfhautjucken |
* Silicea D12 im Wechsel mit |
Hämorrhoiden |
allgemein |
* Calcium fluorat. D12 im Wechsel mit |
|
dazu örtlich behandeln mit der Schüssler Salbe |
* Calcium fluoratum |
|
wenn sie entzündet sind |
* Ferrum phosph. D12 |
|
dazu örtlich behandeln mit der Schüssler Salbe |
* Ferrum phosphor. |
|
bei Brennen und Jucken |
* Kalium phosphor. D6 |
|
bei Schmerzen |
* Natrium phosph. D6 |
|
bei blutenden Hämorrhoiden mit hellem Blut |
* Ferrum phosph. D12 im Wechsel mit * Calcium fluorat. D12 |
Halsentzündung |
bei den ersten Anzeichen |
* Ferrum phosph. D12 |
|
bei Beteilung der Rachenmandeln |
* Kalium phosphor. D6 |
|
chronische Halsschmerzen |
* Kalium phosphor. D6 im Wechsel mit |
Harnabgang |
unfreiwillig beim Niesen, Husten und Pressen |
* Natrium chlorat. D6 |
Harnverhalten |
allgemein |
* Natrium sulf. D6 |
|
bei Nervosität |
* Kalium phosph. D6 |
|
bei Entzündungen |
* Ferrum phosph. D12 |
|
bei Krämpfen der Blasenmuskulatur |
* Magnesium phos. D6 |
Hauterkrankungen |
schlaffe, welke Haut; die Schüssler Salben |
* Silicea im Wechsel mit |
|
rissige, harte Haut, die aufplatzt; die Schüssler Salbe |
* Calcium fluoratum |
|
trockene, empfindliche Haut; die Schüssler Salbe |
* Natrium chloratum |
|
fettige, unreine Haut mit großen Poren; die Schüssler Salbe |
* Natrium phosphoric. |
|
starke Hornhautbildung; die Schüssler Salbe |
* Calcium fluoratum |
|
Hautjucken ohne Grunderkrankung |
* Magnesium phos. D6 |
|
bei juckender Altershaut |
* Calcium phosph. D12 |
|
Hautschrunden; die Schüssler Salbe |
* Calcium fluoratum |
Heiserkeit |
in Verbindung mit Erkältung oder Grippe |
* Ferrum phosph. D12 im Wechsel mit |
|
wenn eine Kehlkopfentzündung vorliegt |
* Kalium chlorat. D6 im Wechsel mit |
|
nach Überanstrengung, z.B. Singen oder Reden |
* Ferrum phosph. D12 |
|
nervöse Ursache |
* Kalium phosphor. D6 |
Herpes |
Lippenherpes; örtlich die Schüssler Salbe |
* Natrium chloratum |
|
Herpes Zoster = Gürtelrose; örtlich die Schüssler Salbe |
* Natrium chloratum |
Herzerkrankungen |
nervös bedingt |
* Kalium phosph. D6 |
|
starkes nervöses Herzklopfen |
* Magnesium phos. D6 |
|
bei schwachem verlangsamten Puls |
* Calcium phosph. D6 |
|
Beschwerden bei körperlicher Anstrengung |
* Kalium chlorat. D6 |
|
bei Sauerstoffmangel in geschlossenen Räumen |
* Kalium sulfur. D6 |
|
bei Blutandrang zum Kopf |
* Magnesium phos. D6 im Wechsel mit |
|
schneller, jagender Puls |
* Kalium phosph. D12 |
Heuschnupfen, (Pollenallergie) |
|
* Natrium chlorat. D6 im Wechsel mit |
Hexenschuss |
beim ersten Auftreten |
* Ferrum phosph. D6 |
|
bei starken Schmerzen, eine „Heiße Sieben“ zubereiten: 10 Tabletten Magnesium phos. D6 in einem Glas mit heißem Wasser auflösen und schluckweise trinken
|
* Magnesium phos. D6 |
|
Hexenschuss bei älteren Personen |
* Calcium phosph. D6 |
Hitzewallungen in den Wechseljahren |
|
* Ferrum phosph. D12 |
Hühneraugen |
|
* Calcium fluorat. D12 im Wechsel mit |
|
äußerlich die Schüssler Salbe |
* Kalium chloratum |
Husten |
im Anfangsstadium, trocken und ohne Auswurf |
* Ferrum phosph. D12 |
|
bei nächtlichem Krampfhusten ohne Auswurf |
* Magnesium phos. D6 |
|
bei schwer löslichem Auswurf |
* Kalium chlorat. D6 |
|
bei hellem glasigen Auswurf |
* Calcium phosph. D6 |
|
bei zähem grünlichen Auswurf |
* Natrium sulfur. D6 |
|
bei trockenem Husten und morgendlicher Atemnot |
* Natrium sulfur. D6 |