Von “Katarrh“ bis “Krämpfe“ werden Krankheiten und die einzusetzenden Schüssler Salze genannt. Damit soll dem Laien die Wahl der richtigen Schüssler Salze erleichtert werden. Tritt keine Besserung der Beschwerden ein, ist ein Arzt zu konsultieren.
Katarrh der oberen Luftwege |
als Anfangsmittel |
* Ferrum phosph. D12 im Wechsel mit |
|
bei Mandelschwellung |
* Kalium chlorat. D6 |
|
mit Eiterbildung |
* Kalium sulfuric. D6 |
Kehlkopfentzündung |
allgemein |
* Kalium chlorat. D6 |
|
mit Heiserkeit |
* Ferrum phosph. D12 im Wechsel mit |
Klimakterische Beschwerden |
bei Hitzewallungen |
* Ferrum phosph. D12 im Wechsel mit |
|
bei Nervosität |
* Kalium phosph. D6 |
Koliken |
Eine "Heiße Sieben“ wie folgt herstellen: Zehn Tabletten in einem Glas mit heißem Wasser auflösen und schluckweise trinken. |
* Magnesium phos. D6 |
|
bei Blähungskoliken |
* Natrium sulfur. D6 |
|
mit saurem Aufstoßen |
* Natrium phosph. D6 |
|
bei kleinen Kindern, wenn sie die Beine anziehen |
* Magnesium phos. D6 |
Kopfschmerzen |
bei Blutandrang zum Kopf und drückenden Schmerzen |
* Ferrum phosph. D12 |
|
bei nervösen Kopfschmerzen mit Reizbarkeit |
* Kalium phosph. D6 |
|
bei Erschöpfung und schlechtem Schlaf |
* Natrium chlorat. D6 |
|
bei krampfartigen und schießenden Kopfschmerzen besonders im Hinterkopf |
* Magnesium phos. D6 |
|
nach geistiger Überarbeitung |
* Silicea D12 |
|
mit Verdauungsstörungen |
* Natrium sulfur. D6 |
|
nach übermäßigem Alkoholgenuss |
* Natrium phosph. D6 |
Krampfadern |
|
* Calcium fluorat. D12 im Wechsel mit |
|
mit Venenentzündungen |
* Ferrum phosph. D12 |
|
mit Schmerzen |
* Calcium fluorat. D12 im Wechsel mit |
|
äußerlich die Schüssler Salbe |
* Calcium fluoratum |
Krämpfe |
bei allen krampfartigen Erscheinungen eine "Heiße Sieben“ herstellen wie oben beschrieben mit: |
* Magnesium phos. D6 |
|
bei nervösen Krämpfen zusätzlich |
* Kalium phosph. D6 |
|
bei nachts auftretenden Krämpfen in den Waden und Fußsohlen |
* Silicea D12 |
|
Krämpfe verbunden mit Kältegefühl |
* Calcium phosph. D12 im Wechsel mit |