Geld regiert die Welt, heißt es. Ob privat oder beruflich: Um das Thema Geld kommt man kaum herum. Hier finden Sie dazu wichtige französische Vokabeln, die Ihnen helfen, auf Französisch über Geld zu sprechen und französischsprachige Nachrichten besser zu verstehen.
Doppelbedeutung von argent: Geld und Silber auf Französisch
Das französische Wort argent (m.) hat zwei Bedeutungen: es steht für "Silber" und "Geld". Diese Doppelbedeutung hat es von seinem lateinischen Vorgänger argentum geerbt. Die konkrete Bedeutung ergibt sich meist ganz einfach aus dem Zusammenhang:
- Elle aime les bijoux en argent. – Sie mag Silberschmuck.
- Je n’ai plus d’argent, tu m’en prêtes? – Ich habe kein Geld mehr, leihst du mir welches?
Eine römische Göttin und das Kleingeld
Kleingeld oder Münzen nennt man auf Französisch la monnaie. Dieses Wort stammt vom lateinischen moneta (die Münzstätte). Die Münzstätte im alten Rom lag in der Nähe des Tempels der Göttin Juno Moneta und hat daher ihren Namen erhalten. Auch unser umgangssprachlicher Ausdruck "die Moneten" und das englische money lassen sich auf diesen Ursprung zurückführen.
Das französische Wort monnaie kann auch für den Begriff "Währung" stehen. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel Französische Begriffe zu Währung und Währungsbehörden.
Geld konkret: Französische Vokabeln
das Geldstück |
la pièce (de monnaie) |
die Geldrolle |
le rouleau de pièces de monnaie |
der Geldschein |
le billet (de banque) |
der Geldbeutel |
le porte-monnaie |
die Brieftasche |
le portefeuille |
der Geldbetrag |
la somme / le montant (d’argent) |
der Geldautomat |
le DAB: le distributeur automatique de billets |
Geld abheben |
retirer de l’argent |
die Geldrückgabe (z.B. Parkticketautomat) |
le remboursement de monnaie |
der Geldumtausch |
le change |
Geld wechseln |
changer de l‘argent |
Für das Bargeld gibt es im Französischen mehrere Ausdrücke:
- les espèces
- l’argent comptant
- l’argent liquide
- le numéraire
Geldmittel und Geldinstitute auf Französisch
Das deutsche Wort Geld umfasst auch die Bedeutung "Gelder, Geldmittel". Im Französischen wird dieser Begriff mit les fonds oder les ressources financières wiedergegeben. Den Ausdruck fonds finden Sie auch in den nächsten Vokabelpaaren wieder:
das Geldinstitut |
l’établissement financier |
der Safe / der Geldschrank |
le coffre-fort |
die Geldüberweisung |
le virement de fonds |
die Geldsendung |
l’envoi de fonds |
der Geldtransport |
le transport de fonds |
der Geldtransporter |
le véhicule de transport de fonds |
der Geldtransportfahrer/-begleiter |
le convoyeur de fonds |
Zusammensetzungen im Deutschen und Französischen
Zusammengesetzte Begriffe rund ums Geld werden im Deutschen meist mit dem Hauptwort "Geld-" und einem zweiten Hauptwort gebildet. Das Eigenschaftswort "geldlich" ist eher der Fachsprache vorbehalten. Dagegen wird im Französischen das Hauptwort oft mit einem dieser drei Eigenschaftswörter mit der Bedeutung "Geld-, geldlich" ergänzt:
- pécuniaire
- financier
- monétaire
Sie finden dafür viele Beispiele in den folgenden Vokabelübersichten.
Französische Begriffe aus den Wirtschaftsnachrichten
Diese Ausdrücke begegnen Ihnen, wenn Sie französische Wirtschaftsnachrichten hören oder lesen.
das Geldsystem |
le système monétaire |
die Geldpolitik |
la politique monétaire |
die Geldreserve |
la réserve monétaire |
die Geldstabilität |
la stabilité monétaire |
der Geldumlauf |
la circulation monétaire |
die Geldknappheit |
la pénurie d’argent |
der Geldmarkt |
le marché monétaire |
der Geldverkehr |
la circulation monétaire |
die Geldanlage |
le placement d’argent / de fonds / de capitaux |
Französische Vokabeln zum Geld: Negative Bedeutungen
Wo das Geld ist, sind Missbrauch und Gier nicht weit. Daher hier zum Abschluss noch einige französische Vokabeln zu negativen Erscheinungen rund um das Thema Geld.
die Geldstrafe / die Geldbuße |
la peine pécuniaire |
mit einer Geldstrafe belegen |
infliger une amende |
zu einer Geldstrafe verurteilen |
condamner à une amende |
die Geldunterschlagung |
le détournement de fonds |
die Geldschwierigkeiten |
les ennuis d’argent |
die finanziellen Probleme |
les problèmes financiers |
die Geldverschwendung |
le gaspillage d’argent |
die Geldwäsche |
le blanchiment d’argent |
das Falschgeld |
la fausse monnaie |
Passend zu diesem Thema lernen Sie im nächsten Artikel französische Redensarten rund ums Geld kennen. So verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse schnell und einfach. A très bientôt!