experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Wichtige französische Begriffe zu Währung und Währungsbehörden

Die Währung eines Landes spielt eine große Rolle für Wirtschaft, Politik und Außenhandel. Lernen Sie hier die wichtigsten französischen Begriffe rund um das Thema Währung kennen. Sie erfahren auch, wie internationale Währungsbehörden und deren Abkürzungen auf Französisch heißen.

geschrieben von Beatrice Leclercq
in Businesstipps, Sprachen
Wichtige französische Begriffe zu Währung und Währungsbehörden

Wichtige französische Begriffe zu Währung und Währungsbehörden

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Währung heißt auf Französisch „la monnaie“, das Adjektiv dazu lautet „monétaire“. Währung ist jedoch nur eine von mehreren Bedeutungen des französischen Begriffs „monnaie“. Er kann je nach Zusammenhang auch stehen für: Geld, Zahlungsmittel, Kleingeld, Wechselgeld, Münze.

Im Deutschen steht die Bezeichnung „Währung“ einerseits für das jeweils gültige Zahlungsmittel innerhalb eines Währungsraums, also für eine Geldart. Andererseits wird mit „Währung“ auch die Geldordnung bezeichnet, mit der das Geldsystem eines Staates (z. B. Gestaltung des Münz- und Banknotensystems) geregelt wird.

Landeswährung und Fremdwährung auf Französisch

Zur Währung als Zahlungsmittel finden Sie hier die wichtigsten deutschen und französischen Begriffe:

die Landeswährung la monnaie nationale
die Fremdwährung la monnaie étrangère
das Zahlungsmittel le moyen de paiement
die ausländischen Zahlungsmittel,
die Devisen
les devises
die Einheitswährung la monnaie unique
die gemeinsame Währung la monnaie commune
die Gemeinschaftswährung la monnaie communautaire
die europäische Einheitswährung la monnaie unique européenne

Währungsraum und Stabilität

Der Raum, in dem eine Währung gilt, kann eines oder mehrere Länder umfassen und wird als Währungsraum oder Währungsgebiet bezeichnet. Die Stabilität einer Währung hängt unter anderem von der Haushaltsdisziplin ihres Währungsraums ab.

  • der Währungsraum, das Währungsgebiet – la zone monétaire
  • die Währungseinheit – l’unité (f.) monétaire
  • die Währungsstabilität – la stabilité de la monnaie
  • die Währungsschwankungen – les fluctuations monétaires
  • die Währungsbehörde – l’autorité (f.) monétaire
  • die Zentralbank – la banque centrale

Währungsbehörden: Deutsche und französische Abkürzungen

Mit den europäischen und internationalen Währungen beschäftigen sich die Zentralbanken und mehrere länderübergreifende Einrichtungen. Einige dienten zur Vorbereitung der Euro-Einführung, andere begegnen Ihnen auch heute regelmäßig in den Wirtschaftsnachrichten.

Bildnachweis: foto_tech / stock.adobe.com

Bitte warten...
Tags: FranzösischWirtschaftsfranzösisch
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater