Arbeitsorganisation: Geschickt Störungen aus dem Weg gehen
1. Tipp für eine clevere Arbeitsorganisation: Suchen Sie sich einen freien Raum
Das ist das Naheliegendste, denn in fast jeder Firma gibt es ungenutzte Räume. Angefangen vom Konferenzraum über leer stehende Büros bis hin zum ruhigen Plätzchen in der Kantine außerhalb der Essenszeiten.
Melden Sie sich dann ab, als ob Sie außer Haus gehen, stellen das Telefon auf Anrufbeantworter oder geben der Sekretärin Bescheid. Und dann freuen Sie sich auf ein paar Stunden ungestörtes Arbeiten! Sie werden überrascht sein über Ihre Produktivität und die Ergebnisse, die Sie erzielen.
2. Tipp für eine clevere Arbeitsorganisation: Ihr Auto ist nicht nur zum Fahren da
Wenn das Wetter mitspielt (weder Dauerfrost noch tropische Temperaturen, aber regnen darf es) ziehen Sie sich in Ihr Auto zurück. Fahren Sie an einen ruhigen und abgelegenen Ort, an dem Sie ungestört sind. Setzen Sie sich dann auf den Rücksitz, schieben den Beifahrersitz etwas nach vorn, damit Sie ausreichend Beinfreiheit haben und legen dann los!
3. Tipp für eine clevere Arbeitsorganisation: Auf in die Natur
Sommerliche Temperaturen fordern geradezu heraus, sich ein ruhiges Fleckchen in der freien Natur zu suchen. Egal ob im Park, am See oder sonst einem inspirierenden Platz. Wer glaubt, solche Orte wären nur etwas zum Erholen, der irrt. Denn sie strahlen eine enorme Energie aus, die Sie bei der Arbeit regelrecht beflügelt.
Auch hier gilt: Die Ablenkungen sind minimal, die Geräuschkulisse ist es in den meisten Fällen auch. Mit anderen Worten ideal, um mal so richtig durchzuziehen.
Bildnachweis: Kzenon / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: