Immobilienbesitzer, die einen geforderten Energieausweis nicht (rechtzeitig) oder unvollständig vorlegen, machen sich strafbar. Im Energieeinspargesetz EnEG ist festgeschrieben, dass diese Ordnungswidrigkeiten mit hohen Bußgeldern geahndet werden können.
Regressmöglichkeiten
Die EnEV sieht auch Regressmöglichkeiten für Schäden durch Unterlassung der Ausstellung, Nichtberechtigung bei der Ausstellung, Mehr- oder Mindereintragungen bzw. Falscheintragungen oder fehlerhafte Modernisierungsvorschläge vor.
Immobilienbesitzer, die einen geforderten Energieausweis nicht (rechtzeitig) oder unvollständig vorlegen, machen sich strafbar. Im Energieeinspargesetz EnEG ist festgeschrieben, dass diese Ordnungswidrigkeiten mit Bußgeld geahndet werden können, die empfindlich hoch sind (bis zu 15.000 EUR). Um solche Bußgeldfolgen auszuschließen, sollten Sie unbedingt genauer hinschauen.
Beispielsweise könnte im Verkaufsfalle eine deutlich schlechtere energetische Bewertung des Gebäudes zu einem geringeren Verkaufspreis führen, da der Energieverbrauch- bzw. –bedarf ein maßgeblicher wertbildender Faktor ist. Der Mindererlös stellt sich für den Verkäufer als Auftraggeber des Energieausweises als Vermögensschaden dar.
Hinzu kommen Zinsschäden durch verzögerten Verkaufsabschluss. Auch im Vermietungsfalle kann es zu Vermögensschäden kommen durch niedrigere Nettomieten oder durch Mietausfall wegen Leerstands der Mietwohnung. Solche Schäden können noch viele andere Gesichter haben, die in der folgenden Arbeit aufbereitet sind.
Gutachten über Haftungsrisiken: Um diese Risiken abzusichern, hat die Kanzlei Meschkat & Nauert, Kanzlei für Versicherungs-, Schadens- und Haftungsrecht Gießen, im Auftrag der dena ein Gutachten über die Haftungsrisiken für Aussteller von Energieausweisen mit dena-Gütesiegel erarbeitet.
Es geht auf die Punkte Haftungsrisiken für Aussteller, den damit verbundenen Versicherungsschutz (assecuranzrecht) sowie Optionen einer sinnvollen Ausgestaltung von Standardverträgen für Aussteller und deren Auftraggeber ein.
Energieeffizienz erreichen – aber wie?
Wege: Wenn Sie als Eigentümer oder Vermieter die Einsparungen zu erbringen haben, werden Sie nach Methoden der Energieeffizienz suchen. Nach den Vorstellungen der Regierung solle dies mit modernster Technik und mit Dämmverfahren erreicht werden. Zur Unterstützung stellt man ein Bündel an staatlichen Förderungen für effizientes Bauen bereit.
Die von der KfW-Förderbank finanzierten Programme "Wohnraum modernisieren“ und das "CO2“-Gebäudesanierungsprogramm“ erfuhren zum 1. Januar 2009 eine zusätzliche Ausweitung.
Auch deshalb, weil ein zeitgemäßer Umgang – d. h. verstärkter Focus auf Bestandsbau – mit der baulichen Substanz und dem architektonischen Erbe erfolgen müsse, um die Bausünden der Vergangenheit künftig zu vermeiden. Denn nur gut erhaltene und energiesparende Gebäude erzielen noch einen zufrieden stellenden Marktwert.
Damit die Betroffenen detailiert über alle Fragen des Energiepasses und der EnEV informiert sind, hat die dena eine Reihe von Broschüren zur "Energieeffizienz in Gebäuden“ herausgegeben, die dort zu beziehen sind (dena.energieausweis/publikationen).
Broschüren für Fachleute
Drehscheibe 2116 – "Drehscheibe zur Energiekostenermittlung", Drehscheibe zur Ermittlung von voraussichtlichen jährlichen Energiekosten für Mieter und Käufer von Immobilien. Mit Hilfe des Energieausweises und dieser Drehscheibe können die voraussichtlichen jährlichen Energiekosten für Haus und Wohnung ermittelt werden.
Die Drehscheibe dient Mietern oder Kaufinteressenten zur überschlägigen Ermittlung der Energiekosten z. B. im Rahmen einer Haus- oder Wohnungsbesichtigung. Lassen Sie sich vor Anmietung oder Kauf einer Immobilie den Energieausweis zeigen. Zur Berechnung brauchen Sie nur noch Ihren Energiepreis.
Broschüre 2055 – "Leitfaden Energieausweis Teil 1 Gebäudeaufnahme“, 84 Seiten, A4. Leitfaden für Aussteller von Energieausweisen zur Datenaufnahme für Energiebedarfsausweis für Wohngebäude. Erläuterung der Anforderungen der EnEV und der Normen sowie der Vorgehensweise vor Ort. Die dena stellt mit der Reihe "Leitfaden Energieausweis“ alle notwendigen Grundlagen für die Ausstellung von Energieausweisen für Fachleute zur Verfügung.
Der erste Teil erläutert die korrekte Vorgehensweise bei der Datenaufnahme für den bedarfsorientierten Energieausweis für Wohngebäude. Es werden die anzuwendenden technischen Regeln und die laut EnEV zulässigen Vereinfachungen dargestellt und praxisrelevante Tipps für die Datenaufnahme vor Ort gegeben.
Broschüre 2056 – "Leitfaden Energieausweis Teil 2 Modernisierungshinweise“, 77 Seiten, A4. Leitfaden für Aussteller von Energieausweisen zum Vorgehen bei der Erstellung von Modernisierungsempfehlungen für den Energieausweis. Die dena stellt mit der Reihe "Leitfaden Energieausweis“ alle notwendigen Grundlagen für die Ausstellung von Energieausweisen für Fachleute zur Verfügung.
Der zweite Teil der Leitfadenreihe erläutert das Vorgehen bei der Erstellung von Modernisierungsempfehlungen für den Energieausweis und stellt konkrete Modernisierungsvorschläge vor. Der Aussteller bekommt damit eine gute Entscheidungsgrundlage für individuelle und wirtschaftlich sinnvolle Empfehlungen.
Leitfaden 2119 – "Energieausweis für Nichtwohngebäude" – der Einstieg in die Modernisierung, 38 Seiten, A4. Die Broschüre enthält allgemeine Informationen zum Energieausweis, Empfehlungen der dena für das Vorgehen bei seiner Erstellung sowie Tipps rund um die Vertragsgestaltung zwischen Gebäudeeigentümern und Ausstellern von Energieausweisen. Darüber hinaus zeigt diese Publikation anhand von Praxisbeispielen, wie der Energieausweis als Einstieg in die Modernisierung von Nichtwohngebäuden genutzt werden kann und welche Schritte bei einer energetischen Modernisierung sinnvoll sind.
Broschüre 2077 – "Energieausweis für Wohngebäude“ für Vermieter, 12 Seiten A5. Broschüre für Vermieter und Wohnungsbaugesellschaften mit Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Energieausweis, wie z.B. welcher Energieausweis sich für welchen Zweck am besten eignet.
Mappe 2016 – "Energieausweismappe mit dena-Gütesiegel". Die Mappe kann zum Abheften des Energieausweises mit dena-Gütesiegel und zur Übergabe an den Kunden verwendet werden.
Broschüren für Verbraucher
Broschüre 2055, 2056 (siehe oben).
Fachbroschüre "EnEV kompakt“. Die Publikation enthält die vollständige EnEV mit den zugehörigen Bekanntmachungen sowie die Wärmeschutz-VO von 1977, 1984, 1994. Eine Zusammenstellung der Begründungen der Bundesregierung und des Bundesrates zur EnEV macht die VO verständlich und gibt Hinweise für die Anwendung in der Praxis.
Weiterführende Literatur oder Webseiten zur EnEV
- Wegelage, A.u.a.: Energieausweis, 2008
- dena
- dena energieausweis publikationen
- enev-online
- bine-info
- assecuranz
- assecuranzrecht