Weihnachtliche Geschichten, Märchen, Lieder und Gedichte, Winter, Advent und Weihnachtszeit, Weihnachten und Neujahr gehören zusammen. Ein wahrer Schatz an Geschichten hat sich im Laufe von Jahrhunderten angesammelt – allen voran „Die Weihnachtsgeschichte“.
Dichter und Schriftsteller wie Hans Christian Andersen, Goethe und Storm beschäftigen sich in ihren Werken mit Weihnachten, Winter und Weihnachtszeit.
Geschichten im Advent und in der Weihnachtszeit
Viele Geschichten im Advent ranken sich um den Nikolaus und Knecht Ruprecht, um den Winter und das Christkind, um den Weihnachtsmann und um die Weihnachtsgeschichte von Maria und Joseph. Neben Weihnachtsmärchen bergen weihnachtliche Geschichten einen Hauch von Wirklichkeit und vermitteln Ereignisse tatsächlich erlebten Geschehens, gepaart mit der künstlerischen Freiheit der Verfasser.
Winter, Weihnachten und weihnachtliche Geschichten – Die Weihnachtsgeschichte
Die älteste Weihnachtsgeschichte der Welt handelt von der Geburt des Jesuskindes.
Jesus kam als Sohn von Maria und Joseph in einem Stall zur Welt. Diese Geschichte begründet unsere Zeitrechnung. In der Bibel gehört die Weihnachtsgeschichte zum Inhalt des neuen Testaments. Auch ist diese Geschichte der Grund, warum wir heute überhaupt Weihnachten feiern.
- "Die Weihnachtsgeschichte" nach dem Lukasevangelium Kapitel 2, Vers 1-20,
- Die Weihnachtsgeschichte – auf Weihnachtsgeschichte.com für Familien, mit Bastelanleitungen für Kinder, mit Erklärungen zum Weihnachtsevangelium und mit einem Theaterstück
- Die Weihnachtsgeschichte nach Luther,
- Die Weihnachtsgeschichte für kleine Kinder zum Anhören
Achtung! Es klappt manchmal erst beim 2. Anlauf! Es lohnt sich!
- Eine moderne, lustige Weihnachtsgeschichte – zum Schmunzeln mit Bastian Pastweka und Anke Engelke, Video kostenlos ansehen.
Auch auf den folgenden Internetseiten finden Sie eine Auswahl an Geschichten und Märchen für Advent und Weihnachten.
- Nikolaus-weihnachten.de
- Das Chamäleon – Ein Weihnachtsmärchen von Moritz Barach;
- Ein Weihnachtsabend– Weihnachtsgeschichte von Otilie Wildermuth
Hans Christian Andersen, der Winter und seine Weihnachtsgeschichten
Der Dichter verwendet in seinen Geschichten und Märchen oft Beispiele aus der Natur. Winter, Weihnachten und Neujahr kommen ebenso in seinen Geschichten vor, wie Frühling, Sommer und Herbst. Blühende Blumen und Bäume im Frühling und Sommer, raue Winde im Herbst, klirrende Kälte im Winter und zur Weihnachtszeit in den Geschichten und Märchen lassen den Leser den Frost förmlich spüren. Oft spielt auch das karge Leben der Menschen in seinen Geschichten eine Rolle.
- Ein Blatt vom Himmel,
- Die Eiskönigin, eine Weihnachtsgeschichte.
Vergleichen Sie hier auch den Beitrag "Märchen und Geschichten im Winter, in Advent und Weihnachtszeit" – Die Schneekönigin.
- Die Heinzelmännchen bei dem Krämer und
- Die Geschichte des Jahres, eine Geschichte zu Neujahr
Weihnachtliche Geschichten und Weihnachten bei Goethe, Heine und Storm
Auch bei Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine und Theodor Storm kommen der Winter und Weihnachten in ihren überlieferten Werken vor.
- Am Weihnachtsmorgen 1772 von Johann Wolfgang Goethe
- Unter dem Tannenbaum von Theodor Storm
- Deutschland. Ein Wintermärchen von Heinrich Heine
Weihnachten, Winter und Weihnachtszeit – Geschichten für Kinder und Geschichten für Erwachsene
Gratis gibt es eine Auswahl an Geschichten
- von Kurt Tucholsky,
- Joachim Ringelnatz,
- Ernst Moritz Arndt,
- Karl May,
- Dostojewski und Hauptmann,
- Ludwig Ganghofer,
- Heinrich Seidel und
- von Adalbert Stifter "Der Bergkristall"
auf der Internetseite "Vorleser.net".
Selma Lagerlöf vermittelt das Erleben der skandinavischen Weihnacht.
- Die Heilige Nacht von Selma Lagerlöf, ist eine Buchrezension,
die viel über diese weihnachtliche Geschichte aussagt. - Die Heilige Nacht – Text zum Lesen und Vorlesen
Vom ersten Weihnachtsbaum erzählt eine Weihnachtsgeschichte von Hermann Löns.
Über das Weihnachtsfest und noch eine Weihnachtsgeschichte erzählt Heinrich Seidel.
- Der allererste Weihnachtsbaum– von Hermann Löns
- Das Weihnachtsfest, von Heinrich Seidel als MP3
- und Eine Weihnachtsgeschichte, von Heinrich Seidel als MP3
Winter im Kindergarten mit winterlichen und weihnachtlichen Geschichten und Erzählungen – Geschichten vom russischen Winter und Väterchen Frost
Der Winter im Kindergarten bringt den Kindern neben Schnee, Schneeballschlacht und Schlittenfahrt, Liedern im Advent und der Begegnung mit dem Nikolaus auch winterliche und weihnachtliche Märchen und Geschichten, die das Warten verkürzen.
- Winter im Kindergarten, eine schöne Internetseite zum Basteln, mit Geschichten, Gedichten und Liedern!
Auch, wenn Eltern oder Großeltern zu Hause Geschichten vorlesen und erzählen, steigt die Vorfreude auf Weihnachten.
- Internet-Märchen – Märchen online lesen, mit vielen Weihnachtsmärchen und Geschichten.
Diese Geschichten eignen sich für zu Hause und für den Kindergarten.
Väterchen Frost, Geschichten über den russischen Winter mit Schnee und Kälte – überhaupt die russischen Märchen, werden auch in Deutschland bekannter und beliebter.
Lesen Sie auch:
- "Märchen und Geschichten im Winter, in Advent und Weihnachtszeit"
- Weihnachtsgeschichten – eine Auswahl an Geschichten, für Kinder und Erwachsene, ob lustig oder besinnlich