Startseite » Verein » Seite 16
Der Begriff der "mündelsicheren" Anlage kommt aus dem Vormundschaftsrecht (§§ 1806 ff. BGB), nach dem der Vormund verpflichtet ist, das...
Das Thema Gesundheitszeugnis hat in der Vergangenheit immer wieder für Unruhe im Vereinsleben gesorgt. Werden zum Beispiel bei einem Vereinsfest...
Eine besondere Variante, um den Lohn einer 400-Euro-Kraft anzuheben, ist der Kindergartenzuschuss. Der Gesetzgeber hat festgelegt, das die von Ihrem...
Darf Ihr Verein eine Spende annehmen und daraufhin eine Zuwendungsbestätigung direkt ausstellen, müssen Sie einige Punkte beachten. Achten Sie unbedingt...
Vereine stehen heute mehr denn je unter Wettbewerbsdruck. Weniger Mitglieder heißt weniger Geld. Prüfen Sie durch eine Mitgliederbefragung, wie zufrieden...
Bietet Ihr Verein Sportprogramme an, können Sie von dem in diesem Jahr zu verabschiedenden Präventionsgesetz profitieren. Denn nach diesem Präventionsgesetz...
Ein in der Redaktionssprechstunde häufig angesprochenes Thema ist die Aufwandsentschädigung für Übungsleiter. Das bei der Aufwandsentschädigung Unsicherheit besteht, weiß auch...
Da es Ihnen als Verein freisteht, ob Sie überhaupt Mitgliedsbeiträge erheben, können Sie auch regeln, dass die Mitgliedsbeiträge nach bestimmten...
Bekannt ist, dass Vereine gewisse Voraussetzungen erfüllen müssen, um den Status der Gemeinnützigkeit zu bekommen. Wird dem Verein durch schuldhaftes...
Als Vereinsvorstand sind Sie manchmal Mädchen für alles. Das zeigt sich in Äußerungen aus dem Kreis der Mitglieder und Gönner...
Zur Arbeit geht man, ob man Lust hat oder nicht – Pflichtprogramm. Menschen zu bewegen, sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich...
Zur Aufbesserung Ihrer Einnahmesituation können Sie in Ihrem Verein auch eigene Räumlichkeiten vermieten. Insbesondere im Sport werden z.B. in Vereinsgaststätten...
Es sind die zahlreichen Sonderregelungen in deutschen (Steuer-)Gesetzen, die Ihnen als Vereinsvorstand das Leben manchmal unnötig schwer machen. Das gilt...
Was eine Versicherung wert ist, zeigt sich erst im Schadensfall – lange nach Abschluss des Versicherungsvertrags. Der Trend ist unverkennbar:...
Ihr Verein muss für Rechnungen die Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren einhalten. Diese Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Kalenderjahr, in dem die...
Langsam aber sicher rückt der Sommer und damit die Ferienzeit näher. Etliche Vereine bieten ihren Jugendlichen spezielle Ferienveranstaltungen an, beispielsweise...
Gerade, wenn Vereinsmitglieder oder "Quereinsteiger" neu in den Vereinsvorstand einrücken, brennen sie häufig vor Ideen und möchten sich möglichst rasch...
Einnahmen aus nebenberuflichen gemeinnützigen Tätigkeiten als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Betreuer oder vergleichbaren Tätigkeiten sind bis zur Höhe von 1.848 Euro...
Beim so genannten „Case-Statement“ handelt es sich um einen Text, der die wichtigsten Aufgaben und Angebote Ihres Vereins kurz zusammenfasst...
Organisiert ein steuerpflichtiger Verein mehrere Veranstaltungen im Jahr, so können diese als ein einheitlicher Betrieb beurteilt werden. Einkünfte aus diesen...
Stellen Sie sicher, dass in Ihrer Satzung folgende Punkte geregelt sind:- Bis wann muss die Einladung zur Mitgliederversammlung zugegangen sein?-...
Gemäß § 56 des Strafgesetzbuches und § 153 der Strafprozessordnung können Richter Angeklagte in Strafverfahren zu Geldauflagen in Form von...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater