Die Gap-Analyse für Kleinunternehmen: Hierauf sollten Sie als Unternehmer achten

Die Gap-Analyse ist ein modernes betriebswirtschaftliches Instrument, das dazu verwendet wird, operative und strategische Lücken zu entdecken. Auf der Basis der vorliegenden Geschäftsdaten wird bei der Gap-Analyse ermittelt, ob Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen und wie die nahe betriebswirtschaftliche Zukunft aller Wahrscheinlichkeit nach aussehen wird.

Bei der Gap-Analyse geht es um Zahlen. Ein Unternehmen besteht aber nicht nur aus Zahlen und Daten, sondern es gibt noch viele andere Faktoren, die eine Rolle spielen. Diese werden aber nicht in der Gap-Analyse berücksichtigt. Für die Entwicklung eines Unternehmens sind beispielsweise die Mitarbeiter sehr wichtig. Auch die Interessen der Eigentümer werden in der Gap-Analyse nur sehr bedingt abgebildet. Schließlich kann ein Eigentümer durchaus andere Interessen haben als die Erhöhung des Gewinns. Soziale und ökologische Fragen spielen in der Gap-Analyse auch keine Rolle. Dabei können diese Punkte einen unmittelbaren Einfluss auf das Image und damit auch auf den Gewinn des Unternehmens haben.

Eine Gap-Analyse kann die Kreativität bremsen

Da eine Gap-Analyse sich prinzipiell nur auf vorhandene Geschäftsaktivitäten beziehen kann, besteht die Gefahr, dass Entscheidungsträger nicht erkennen, dass für die Weiterentwicklung des Unternehmens ein Ausbau der Geschäftsfelder bzw. eine Beschränkung auf den Markenkern die beste Strategie für die Zukunft wäre. Gap-Analysen können immer nur etwas über die Geschäftsbereiche aussagen, die analysiert werden. Geschäftsbereiche, die noch gar nicht existieren, müssen mit anderen Methoden analysiert und bewertet werden. Deswegen sollte die Gap-Analyse niemals als alleiniges Analyseinstrument in einem Unternehmen verwendet werden.

Eine Gap-Analyse nur als Basis nutzen

Ein Unternehmer oder ein Manager, der eine Gap-Analyse nutzt, um auf Basis klarer Fakten Entscheidungen zu treffen, muss die oben genannten Grenzen der Gap-Analyse kennen und verstehen. Dann kann die Gap-Analyse allerdings ein sehr wertvolles Hilfsmittel sein, um ein Unternehmen voranzubringen. Insbesondere hat sich die Gap-Analyse als Warnsystem bewährt, um Fehlentwicklungen in einem Unternehmen zu einem möglichst frühen Zeitpunkt zu erkennen. Allerdings sind Sie als Unternehmer gut beraten, die Ergebnisse der Gap-Analyse nicht einfach blind zu übernehmen, sondern kritisch zu überprüfen. Dabei können auch Ihre Mitarbeiter eine wichtige Rolle spielen.

Von der Gap-Analyse zur Maßnahme

Optimal funktioniert eine Gap-Analyse nur dann, wenn Sie kontinuierlich fortgeführt wird. In regelmäßigen Abständen bzw. bei außergewöhnlichen Ergebnissen ist es angebracht, Entscheidungen zu treffen, um unerwünschte Entwicklungen zu verhindern. Damit Sie aber zusätzlich zu den quantitativen Aussagen der Gap-Analyse auch noch die qualitativen Faktoren, die für Ihr Unternehmen relevant sind, berücksichtigen können, sollten Sie mit ihren Abteilungsleitern bzw. Fachkräften die Ergebnisse der Gap-Analyse diskutieren und bewerten. Erst dann ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild, auf dessen Basis Sie gute Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen können. Die Gap-Analyse alleine reicht nicht aus, aber Sie macht es Ihnen leichter, Ihre Firma erfolgreich in die Zukunft zu führen.